Nikotinschock oder Nikotinflash und 4 Tipps was du gegen Nikotinschock tun kannst

Nikotinflash oder Nikotinschock

Insofern zu viel Nikotin durch die Schleimhäute in den Körper gelangt, kann es zum Nikotinschock kommen. Nikotinschock oder Nikotinflash? Hier lernst du fünf Dinge: 1.) Was du beim Nikotinflash als Sofortmassnahme tun kannst. 2.) Welche Symptome der Nikotinflash hat. 3.) Wie lange es anhält. 4.) Wie du ihn verhindern kannst. 5.) Ein Erfahrungsbericht.

Hallo und herzlich Willkommen bei Nikotinschock / Nikotinflash. Dieser Beitrag Nikotinschock, Nikotinflash ist kostenlos und öffentlich zugänglich. Er wurde am 22.12.2022 aktualisiert.

Tipp: Dieser Beitrag wird dich auch interessieren: Gesundheitsrisiko Zigarren – 6 wissenschaftliche Fakten

1. Nikotinshock oder Nikotinflash das musst du sofort tun

  • Sofort an die Frische Luft gehen, das Tabakprodukt beiseite legen und an diesem Tag nicht mehr verkosten (z.B. Zigarre, Tabakpfeife, Zigarette, Liquids, etc.) und langsam atmen
  • Den Raum gut lüften, mindestens 15 Minuten
  • Süsses trinken
    • Falls du keine süssen Marken Getränke zur Hand hast: Viel Zucker in ein Glas Wasser einrühren und langsam trinken
  • Orangensaft trinken (= enthält viel Zucker)
  • Schokolade essen

Diese Liste ist unvollständig. Bitte informiere dich bitte auch beim Hausarzt.

Nikotinflash oder Nikotinschock
Nikotinflash oder Nikotinschock: Damit ist nicht zu spassen. Erkundige dich auch bei deinem Hausarzt.

2. Symptome bei Nikotinschock oder Nikotinflash

Die folgende Liste ist unvollständig. Sie enthält die Symptome, die in der Praxis häufig beobachtet werden. Bitte informiere dich bitte dringend beim Hausarzt, falls du öfters einen Nikotinshock erleiden solltest.

  • Übelkeit
  • Schwindelgefühl
  • Zittern
  • Schwitzen
  • Erbrechen
  • Durchfall (das kann auch nach dem Rauchen passieren und nicht nur während dem Rauchen)
  • Darmkrämpfe

3. Wie lange hält Nikotinschock oder Nikotinflash an?

Das ist unterschiedlich: Es kann nur ein paar Minuten dauern. Bei heftigerem Schock kann er auch länger andauern, z.B. beim Erbrechen oder Durchfall. Bitte informiere dich auch beim Hausarzt.

4. Wie du ihn verhindern kannst

Rauche weniger, ganz einfach. Erkundige dich beim Hausarzt, wie du die Rauchsucht loswerden kannst.

Das Ziel beim Zigarrenpaffen ist: Nimm dir Zeit, ganz bewusst, und geniesse sie. Geniesse die Geschmacksvielfalt der Zigarre. Eile nicht. Mach langsam. Folgende Liste ist unvollständig. Sie enthält Punkte, die in der Praxis häufig beobachtet werden. Bitte informiere dich auch beim Hausarzt.

  • Der Raum muss gut mit Sauerstoff versorgt sein
  • Lüfte oft
  • Ein professioneller Luftreiniger hilft sehr, um den Rauch abzuziehen
  • Ziehe langsam an der Zigarre und nicht zu hastig
  • Esse vorher

Noch mehr über Nikotin findest du bei Wikipedia.

Warum kann das beim Genuss einer Zigarre passieren?

Obwohl man den Rauch der Zigarre nicht inhaliert, nimmt man das Nikotin über die Schleimhäute auf. Wenn gewisse Voraussetzungen im Körper erfüllt sind, kannst du zu viel Nikotin in den Blutkreislauf bekommen. Folgende Liste ist unvollständig. Sie enthält Punkte, die in der Praxis häufig beobachtet werden. Bitte informiere dich auch beim Hausarzt.

  • Auf nüchternen Magen Zigarre verkostet
  • Zu schnell gepafft
  • Deine Tagesform kann eine Rolle spielen
  • Zu viel Rauch im Raum: Der Körper bekommt zu wenig Sauerstoff und das Nikotin kann daher stärker auf dich einwirken
  • Zu viel Nikotin schon im Blutkreislauf: Zu viele Zigarren hintereinander verkostet / Andere Tabakprodukte am gleichen Tag und zu rasch hintereinander konsumiert (E-Zigaretten, nikotinhaltige Liquids, etc.)

5. Erfahrungsbericht

Ich paffe Zigarren seit Anfang der 1990er Jahre. Während meinen Anfänger Jahren hatte ich ab und zu einen leichten Nikotinflash. Zu schnell gepafft oder auf nüchternen Magen die Zigarre geniessen wollen. Mir wurde übel und ich schwitzte. Instinktiv legte ich die Zigarre beiseite und ging sofort an die frische Luft. Etwas süsses zu trinken oder etwas süsses zu essen kam mir damals nicht in den Sinn.

Meinen letzten Nikotinflash hatte ich im Jahr 2020. Meine Tagesform war für Zigarren nicht gut. Dies wusste ich am Morgen natürlich noch nicht. Wenn ich meine Testberichte über Zigarren verfasse, dann teste ich das erste Exemplar immer auf nüchternen Magen früh am Morgen. Das vertrage ich mittlerweile problemlos und die Zunge ist noch unbeeinflusst von Essen.

Sofortmassnahmen einleiten

Nach etwa 10 Minuten wurde mir schwindlig und ich kam ins Schwitzen. Sofort wusste ich: Nikotinflash. Obwohl mein Luftfilter in Betrieb war lüftete ich sofort die Lounge. Ich trank Zuckerwasser und ging an die frische Luft. Nach ein paar Minuten ging es mir spürbar besser. Die Übelkeit und das Schwitzen waren rasch überwunden.

Ich war überrascht über den Nikotinflash, denn ich verkostete die Zigarre langsam. Also ass ich ein kleines Frühstück. Etwa zwei Stunden danach begann ich mit einem neuen Zigarren Exemplar mit dem Test. Alles war gut. Kein Flash mehr. Offenbar war meine Tagesform vor dem Frühstück für eine Zigarre nicht optimal.

Meine Empfehlung an dich: Halte dich an die oben beschriebenen Tipps und du kannst den Nikotinflash vermeiden. Und falls er dich doch treffen sollte, weisst du jetzt, was du sofort dagegen tun kannst.

Die Geheimnisse des Zigarrenrauchens: Hol dir jetzt mein kostenloses eBook! Im Laufe des Mai 2023 verfügbar.

Liebe Leserinnen und Leser von Zigarren.Zone, wenn ihr auf der Suche nach einem einzigartigen und informativen eBook über Zigarren seid, dann hast du Glück! Ich möchte dir mein neues eBook “Die Seele der Zigarre” vorstellen. In diesem eBook erfährst du alles, was du über Zigarren wissen musst – von der Geschichte bis zur Herstellung und Verkostung. Als Abonnent meiner Mailingliste bekommst du das eBook kostenlos. Verpasse nicht die Chance, deine Zigarrenkenntnisse zu erweitern und melde dich noch heute an! Herzliche Grüsse, Vasilij Ratej, Herausgeber

Wegen des neuen Tabakwerbeverbots ab 2024 benötigen wir dein Geburtsdatum. Danke für dein Verständnis.

>> Zigarren.Zone: Starte hier

>> Zigarren.Zone Blog

Antworten