CAMACHO Liberty 2021 Tasting

CAMACHO Liberty 2021 im Test. Jedes Jahr zelebriert am 4. Juli die USA ihre Unabhängigkeit. CAMACHO bringt dafür jedes Jahr eine Limited Edition an den Start. Nein, nein… nicht seit 200 Jahren. Dieses Jahr ist es die 19. Auflage.
Ein Zigarrentest ist subjektiv
Hinweis: Wie einem die Zigarre schmeckt ist geprägt von den persönlichen Geschmackspräferenzen, Geschmackserinnerungen, der Tagesform, was man zuvor gegessen oder getrunken hat. Sogar die Lichtstimmung im Raum hat einen Einfluss auf den erlebten Geschmack. Die hier beschriebenen Notizen müssen deshalb nicht mit deinen eigenen Eindrücken übereinstimmen.
39-Sekunden-Clip
Fact Sheet CAMACHO Liberty 2021
- Grösse: 48er, 17.8 cm Länge
- Format: Churchill
- Deckblatt: Ecuador
- Umblatt: Nicaragua
- Einlagetabak: Dominikanische Republik & Honduras
- Preis: Status Juli 2021
- CHF 22 / 20er Kiste CHF 440
- EUR 19 / 20er Kiste EUR 380
- Zigarre kaufen: Google Suche >

Persönliche Eindrücke vom Genuss
Empfohlene Akklimatisierung: 1 Woche im Humidor mit Cellophan
Erste Hälfte
- Zunge, Gaumen: säuerlich / schwarzer Pfeffer / dunkles Holz / erdig / etwas Kakao (zartbitter) / ein Anflug von Süsse hin und wieder
- Retronasal: Nasses, dunkles Holz
- R+ ZiZo-Vakuum-Technik: viel Pfeffer und sehr viel Walderde / Röstaromen nach brennendem, dunklen Holz
- Umami: saftig
- Stärke 3/5

Zweite Hälfte
- Wie die erste Hälfte / zusätzlich Torf und sehr viel Nuss /
- Stärke 3/5

Fazit CAMACHO Liberty 2021
Ein elegantes Format, so eine Churchill. Mir fiel das sehr schöne Deckblatt auf. Es ist ölig und hat eine tolle, dunkelbraune Farbe. Fantastische Röstaromen retronasal nach Fleisch. Verdammt, ich verarsche dich nicht! Weiss der Geier, warum ich diesen Eindruck habe. Ah – jetzt weiss ich, warum. In der Nähe wird gegrillt. Geheimnis gelöst.

So, nochmal, BBQ-Duft ausgeblendet: Retronasal eine volle Ladung Röstaromen nach brennendem, dunklen Holz – fantastisch. Retronasal gewinnt diese Zigarre enorm an Aromenreichtum (eigentlich und uneigentlich jede Zigarre). Die Balance der Tabakmischung ist sehr gut gelungen.

Sie ist fast unkompliziert zum Geniessen, bis auf den leichten Zugwiderstand. Sie glimmt nicht sehr lange und braucht deshalb etwas Aufmerksamkeit. Man ist der Versuchung nahe, zu oft und zu hastig an der Zigarre zu ziehen. Mach das bitte nicht, sonst überhitzt sie und der Geschmack ist ruiniert. Einfach ganz normal regelmässig daran ziehen und alles ist gut. Die Asche ist nicht sehr stabil und flockig.

Aufgefallen ist mir hin und wieder ein Anflug von Süsse. Interessant! Dieses Aroma gibt der Balance noch einen wirklich schönen Zustupf, damit sie nicht linear im Geschmack bleibt.
Für eine Camacho ist der Preis von CHF 22 / EUR 19 hoch. Allerdings haben diese Serien immer einen höheren Preis, als die Standards von Camacho. Für einen Sammler von Camacho natürlich ganz klar ein „MUST HAVE!“. YEAH!
Ressourcen zum Thema
- Hilfreiche Zigarren Tipps: Von „retronasal“, über „Umami“ bis zum Unterschied der Zigarren Lagerung zwischen Non Kuba und Kuba
Antworten