Villiger 1888 Torpedo Testbericht

Villiger 1888 ist eine milde Zigarre mit einem schönen, eher hellbraunen Deckblatt. Die Torpedo mag ich sehr. Ihre subtilen Aromen steigern sich beim Smoke. Ich habe drei Exemplare getestet. Alle hatten praktisch die selben Eigenschaften. Ein Qualitätsprodukt und ein sehr schöner Longfiller. Zigarren zu testen ist anstrengend, ob man es glaubt oder nicht. Deshalb war es für mich bei diesem Test ein FEST, mich einfach mal hinzusetzen und die Zigarre zu geniessen, weil ich sie schon kenne. 🙂
Ein Zigarrentest ist subjektiv
Hinweis: Wie einem die Zigarre schmeckt ist geprägt von den persönlichen Geschmackspräferenzen, Geschmackserinnerungen, der Tagesform, was man zuvor gegessen oder getrunken hat. Sogar die Lichtstimmung im Raum hat einen Einfluss auf den erlebten Geschmack. Die hier beschriebenen Notizen müssen deshalb nicht mit deinen eigenen Eindrücken übereinstimmen.

Fact Sheet Villiger 1888 Torpedo
- Format: Torpedo (Länge: 152 / Ringmass: 52)
- Tabak:
- Deckblatt: Ecuador
- Umblatt: Mexico
- Füller: Dom. Republik, Nicaragua
- Preis: Status November 2021
- CHF 10.40 / 20er Kiste CHF 208.00
- EUR 9.50 / 20er Kiste EUR 190.00
- Zigarre kaufen: Google Suche >

Persönliche Eindrücke vom Genuss
Empfohlene Akklimatisierung: 3 Tage mit Cellophan im Humidor
Erste Hälfte
- Zunge, Gaumen: subtil pfeffrig / Kaffebohnen / leicht säuerlich
- Retronasal: süsslich / viel Kaffeebohnen (eher subtil)
- R+ ZiZo-Vakuum-Technik: nussig / etwas holzig / extrem viel Kaffeebohnen
- Umami: leicht pfeffrig / etwas saftig
- Stärke 2/5
Zweite Hälfte
- Die Aromen steigern sich. Vor allem hatte ich mehr Kaffeebohnen und mehr Holz.
- Stärke 3/5
Fazit
Die Villiger 1888 Torpedo hatte ich im Jahr 2020 auch schon getestet. Es war sehr interessant, meinen damaligen Beitrag zu lesen. Denn ich hatte fast identische Eindrücke zu meinem jetzigen Test. Die Zigarre bleibt nicht langweilig, sondern entwickelt sich im Verlauf des Smokes. Sehr angenehm.
Der verwendete Tabak ist sehr gut. Das Deckblatt ist filigran und stammt aus Ecuador. Das merkt man. Es hat diese typische Säure und ist leicht zartbitter; allerdings vermischt mit Kaffeebohnen. Deshalb ist das Zartbitter sehr angenehm. Ich bin ein Fan von Ecuador Deckblättern.
Diese Zigarre eignet sich sehr gut für einen Anfänger. Sie ist mild und dennoch hat sie subtile Aromen, die wirklich toll sind. Völlig unkomplizierte Zigarre.
Für mich als fortgeschrittenen Zigarrengeniesser ist diese Zigarre immer wieder ein Highlight. Einerseits, weil sie einfach toll aussieht. Andererseits umschmeichelt sie meinen Gaumen. Für mich persönlich eine Top-Zigarre.
Und für dich?

Ressourcen zum Thema
- Zigarre kaufen: Google Suche >
- Hilfreiche Zigarren Tipps: Von „retronasal“, über „Umami“ bis zum Unterschied der Zigarren Lagerung zwischen Non Kuba und Kuba
Von dem Vorgänger Blend der 1888 Torpedo habe ich so Einige in Rauch aufgehen lassen. Sehr hohe gleichbleibende Qualität, unkompliziert, lecker. Super für Einsteiger! Mir mittlerweile zu leicht. Den aktuellen Blend habe ich jedoch tatsächlich noch nicht probiert.