Unvergessliches Blindtasting im Bürgenstock Resort – Gordo-Smoke, Genussmomente und ein mysteriöses Rätsel

Blindtasting am Nachmittag hoch über dem Vierwaldstättersee! Im legendären Bürgenstock Resort versammelten sich 17 neugierige Aficionados – alle entspannt, gut gelaunt, manche mit diesem Blick von „Ich weiss genau, was ich hier mache“ –, um sich auf ein Abenteuer einzulassen: eine Gordo Vitola blind zu verkosten. Keine Marke, kein Etikett, kein Hinweis. Nur reine Sinne und blanke Wahrheit. Und genau dieser Moment des Nichtwissens, dieses Kribbeln, dieses „Was rauche ich hier eigentlich?“ machte das Erlebnis so grandios. Eine Foto-Galerie im Anschluss an diesen Beitrag lässt Erinnerungen nochmals in Erscheinung treten.

👉 Bevor’s weitergeht: Hol dir exklusive Zigarren-Storys, Geheimtipps und Hintergrundwissen – nur für Abonnenten. Keine Werbung. Nur purer Genuss. Jetzt kostenlos Zigarren.Zone INSIDER werden. NUR IN DEUTSCHER SPRACHE.

Fotos: Christian Schmid, FOTOWERK132

Schon vor dem ersten Zug merkte man: Hier wird’s nicht einfach nur ein Tasting – hier wird’s ein Festival. Der Funke sprang über bei diesem Blindtasting. Die Runde war restlos begeistert von der Mischung aus lehrreichen Insights, kurzweiliger Moderation und einer ordentlichen Prise Humor. Ein Teilnehmer brachte es auf den Punkt: „So macht Lernen wirklich Spass!“

Bewertet wurde die Zigarre mit dem Zigarren.Zone Tasting-Tool, das wieder einmal zeigte, wie präzise und intuitiv man damit Eindrücke festhalten kann.

Generationenübergreifend – von jung bis erfahren

Eines der schönsten Elemente dieses Nachmittags: Die Mischung der Generationen. Jüngere Aficionados sassen auch neben älteren Jahrzehnte-erfahrenen Genussmenschen – und es entstanden Gespräche, die Generationen überdauern. Erfahrungen wurden geteilt, Anekdoten erzählt, Tipps weitergegeben, und plötzlich war spürbar:

Eine Zigarre kann Menschen verbinden, die sich sonst vielleicht nie begegnet wären.

Sie schafft Raum für Austausch, Respekt, Neugier – und genau das macht solche Events so besonders.

Gäste aus der Pfalz – was für eine Ehre!

Ein besonderes Highlight für mich persönlich: Sogar Teilnehmer aus der Pfalz reisten extra an! Diese Wertschätzung hat mich tief beeindruckt – und zeigt, welchen Stellenwert gut gemachte, unabhängige Tastings heute haben. Wer so weit fährt, nur um mit Gleichgesinnten eine mysteriöse Gordo zu verkosten, gehört ab sofort offiziell zum Zigarren.Zone Ehrenstamm. Ich war wirklich gerührt, als ich zum Schluss einen Pinot Noir überreicht bekam.

Daumen rein und nuckeln!

„So, und jetzt alle: Daumen in den Mund … und nuckeln!

Die Blicke waren unbezahlbar.

Eine Mischung aus „Meint er das ernst?“, „Ich mach’s einfach mal…“ und „Bitte sag niemandem, dass ich das gerade tue.“

Aber:

Das Ganze hatte einen absolut professionellen, genussrelevanten und hochgradig aromatischen Hintergrund!

Warum wir das gemacht haben

Beim retronasalen Rauchen leitet man den Rauch über die Nasennebenräume aus – dort sitzen wesentlich mehr Geruchs- und Aromarezeptoren als im Mund. Doch viele Aficionados machen dabei nur diese gerade erklärte Standardversion.

Mit der Daumen-Technik demonstriere ich das, was ich „Retronasal PLUS“ nenne:

  • Der Daumen verschliesst kurz den Luftstrom im Mundraum
  • Dadurch entsteht ein minimaler Unterdruck
  • Wenn man dann langsam nuckelt, „zieht“ man den Rauch kontrollierter über die sensorisch viel empfindsameren Bereiche direkt durch die Nase
  • Das Ergebnis: intensivere Aromen, klarere Wahrnehmung, strukturierterer Geschmack, mehr Tiefgang

Kurz gesagt: Der Daumen ist nur der „Trigger“, der den sensorischen Turbo zündet.

Was passiert dabei tatsächlich?

  • Die Aromamoleküle werden feiner verteilt
  • Mehr Kontakt zu den retronasalen Rezeptoren
  • Kaum Mundraum, alles durch die Nase
  • Der Geschmack wirkt plötzlich breiter, runder, komplexer

Daher die Reaktionen im Raum: „Das ist ja wie eine geheime Superkraft!“„Warum wusste ich das nicht früher?!“

Der Effekt

Viele erleben zum ersten Mal, wie intensiv eine Zigarre eigentlich schmecken kann, wenn man den Rauch bewusst über die Nase führt – richtig geführt.

Und wenn du das einmal erlebt hast, verstehst du, warum ich sage: 👉 Komm an den nächsten Zigarren.Zone Event – dein Gaumen wird’s dir danken.

Das Kuriosum des Abends: Das grosse Deckblatt-Rätsel

Doch dann geschah etwas wirklich Seltsames:

Bei 15 Zigarren platzte das Deckblatt – manche nur ein bisschen, manche wie ein Mini-Vulkanausbruch. Haptisch waren die Zigarren tadellos, optimal gelagert und transportiert, perfekt vorbereitet.

Die Theorie des Abends:

Die Höhe des Bürgenstocks (fast 900 m ü. M.) könnte eine Rolle gespielt haben. Vielleicht hätten die Zigarren ein paar Wochen Akklimatisierung gebraucht?

Doch diese Vermutung geriet ins Wanken: Einige Teilnehmer nahmen Zigarren für später mit – und diese Deckblätter platzten nicht.

Das Rätsel blieb ungelöst. Ein echtes Zigarren-Kuriosum.

Zum Deckblatt-Phönomen bleibt zu sagen: Ich habe selbst bereits mehrere Exemplare dieser Zigarre geraucht – nie mit solchen Auffälligkeiten. Es bleibt ein Kuriosum. Ein mysteriöser Moment in einem ansonsten perfekten Tasting-Erlebnis. Doch die Teilnehmer nahmen es locker. Die meisten Risse und Deckblatt-Ablösungen konnte ich mit dem „Ciglue“ reparieren.

Die Auflösung: Was haben wir verkostet?

Trotz des Deckblatt-Phänomens kam die Zigarre an:

  • mild
  • angenehm
  • unkompliziert zu rauchen
  • handwerklich sauber gerollt
  • linear vom Start bis zum letzten Zug
  • Bei einer handvoll Teilnehmern entwickelte sich die Zigarre leicht und zeigte im Lauf des Smoke etwas mehr Noten bei Holz und Leder

Am Ende erhielt jeder Teilnehmer ein Exemplar der verkosteten Zigarre für den Heimweg.

Und dann kam die Enthüllung:

Villiger 1888 Nicaragua – Gordo.

Eine Zigarre, die gezeigt hat, wie spannend ein Blindtasting sein kann – und wie viel Freude ein gemeinsamer Genussmoment bereiten kann.

Ein unvergesslicher Nachmittag voller Aromen, Überraschungen und grosser Zigarrenleidenschaft.

Danksagung

Ein herzliches Danke an das Bürgenstock Resort und das Team der Zigarrenlounge: Der Service war perfekt, aufmerksam, freundlich und professionell. Die Aschenbecher wurden regelmässig geleert – etwas, das bei vielen Events leider nicht selbstverständlich ist – und die Gäste wurden durchgehend hervorragend betreut. Ein wirklich exzellentes Erlebnis.

Ein weiteres grosses Dankeschön geht auch an die Küche: Die Häppchen waren schlicht grandios und haben das Tasting kulinarisch veredelt.

Und ein grosses DANKE an VILLIGER, der 40 Zigarren zur Verfügung stellte und mit seinen Longfiller-Premiumzigarren Aficionados weltweit begeistert.

Foto Galerie Blindtasting Bürgenstock Resort

Bildnachweis

Ressourcen zum Thema

Das erlebst du an den Events von Zigarren.Zone

Mehr Rauch. Mit mir.💨🤗

YOUTUBE 📺 @genussmitvasilij  
👉 Videos, Gespräche, Zigarren in Bewegung

INSTAGRAM 📸 @v4silij  
👉 Persönlicher Blick hinter die Kulissen

INSTAGRAM 📸 @zigarrenzone  
👉 Magazin-Highlights, Events & Genussmomente

Zigarren.Zone Insider: NUR IN DEUTSCHER SPRACHE
Werde Teil des Zigarren.Zone INSIDER – bevor du den nächsten Text wieder verpasst.
✔ Einladung als erster erhalten zu exklusiven Events und Seminaren ✔ Exklusive Inhalte, die nicht auf der Webseite stehen ✔ Persönliche Einblicke & echte Genussmomente ✔ Keine Werbung. Kein Stress. Nur Stil. 📬 Jetzt kostenlos abonnieren und endlich lesen, wovon andere nur träumen..