Davidoff Winston Churchill Late Hour Petit Panetela – Vergleich der Jahrgänge 2020 und 2024

Der Größenunterschied täuscht. Links die Ausgabe 2020 und rechts die Ausgabe 2024 (sie ist nur etwas näher an der Kamera, deshalb erscheint sie größer).

Ein besonderer Test: Davidoff Winston Churchill Late Hour Petit Panetela – Vergleich der Jahrgänge 2020 und 2024. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Zigarren.Zone wurde ich von einem unserer treuen Leser Jörg, überrascht. Er schenkte mir eine Dose der Davidoff Winston Churchill Late Hour Petit Panetela aus dem Jahr 2020 – ein Geschenk, das mich sehr berührt hat. Jörg fand meinen Bericht über die 2024-Edition so spannend (die Zigarre bekam von mir stolze 94 Punkte), dass er wissen wollte, ob ich beim Genuss der beiden Jahrgänge einen Unterschied feststellen würde. Also stellte ich mich der Herausforderung und machte einen „Blindtest“.

Die ersten fünf Minuten

Leider habe ich es versäumt, die Details auf den Fotos festzuhalten – aber das schmälert die Erfahrung keineswegs! Die Spannung stieg, als ich beide Zigarren nacheinander rauchte, ohne zu wissen, welche die 2020er und welche die 2024er Edition war.

Gleich zu Beginn fiel mir auf, dass die 2024er Edition in den ersten fünf Minuten deutlich cremiger schmeckte. Dieser cremige Einstieg war samtig weich und verwöhnte den Gaumen auf eine besonders luxuriöse Weise. Die 2020er hingegen brauchte etwas mehr Zeit, um ihr volles Potenzial zu entfalten, legte dann aber ordentlich nach.

Der Größenunterschied täuscht. Links die Ausgabe 2020 und rechts die Ausgabe 2024 (sie ist nur etwas näher an der Kamera, deshalb erscheint sie größer).

Der Größenunterschied täuscht. Links die Ausgabe 2020 und rechts die Ausgabe 2024 (sie ist nur etwas näher an der Kamera, deshalb erscheint sie größer).

Danach: der wahre Tanz der Aromen

Nach diesen fünf Minuten begann der wahre Tanz der Aromen: Holz, Pfeffer, Creme, eine leicht süssliche Note und zartbitterer Kakao wechselten sich bei beiden Zigarren fast schon rhythmisch ab. Es war fast, als würden die beiden Jahrgänge miteinander um die Gunst meiner Geschmacksnerven wetteifern – aber ohne einen klaren Sieger.

Mit der S.T. Dupont von Davidoff zünde ich die beiden Zigarren an. Die Zigarre liegt auf dem Davidoff Sliding Ashtrays mit Zigarrenständer.

Herrlich!

Am Ende konnte ich nicht eindeutig sagen, welche Zigarre älter war. Beide Jahrgänge waren auf ihre Weise herausragend, und jede für sich ein Genuss. Ob nun der Hauch von Reife der 2020er oder die Frische der 2024er: Beide Zigarren haben mir ein einzigartiges Erlebnis geboten.

Ich war schon ein großer Fan von der Ausgabe 2020 und auch von der Ausgabe 2024!

Ich war schon ein großer Fan von der Ausgabe 2020 und auch von der Ausgabe 2024!

Ein großes Dankeschön an Jörg für dieses großartige Geschenk und die Chance, diese beiden fantastischen Zigarren im direkten Vergleich genießen zu dürfen. Ein weiteres Highlight meiner Zigarrenreise – auf die nächsten zehn Jahre!

Beide Zigarren haben einen ähnlichen Geschmack. Beide Zigarren schmecken sehr gut.

Beide Zigarren haben einen ähnlichen Geschmack. Beide Zigarren schmecken sehr gut.

Ressourcen zum Thema und Zigarren kaufen

Infos über die Davidoff Winston Churchill Late Hour Petit Panetela

Das könnte dich auch interessieren

Davidoff Winston Churchill Late Hour Petit Panetela 2024-Edition

Mehr Rauch. Mit mir.💨🤗

YOUTUBE 📺 @genussmitvasilij  
👉 Videos, Gespräche, Zigarren in Bewegung

INSTAGRAM 📸 @v4silij  
👉 Persönlicher Blick hinter die Kulissen

INSTAGRAM 📸 @zigarrenzone  
👉 Magazin-Highlights, Events & Genussmomente

Zigarren.Zone Insider: NUR IN DEUTSCHER SPRACHE
Werde Teil des Zigarren.Zone INSIDER – bevor du den nächsten Text wieder verpasst.
✔ Einladung als erster erhalten zu exklusiven Events und Seminaren ✔ Exklusive Inhalte, die nicht auf der Webseite stehen ✔ Persönliche Einblicke & echte Genussmomente ✔ Keine Werbung. Kein Stress. Nur Stil. 📬 Jetzt kostenlos abonnieren und endlich lesen, wovon andere nur träumen..