Winston Churchill Blenheim

Ein besonderes Rauchvergnügen bereitet die Winston Churchill Blenheim. Aus dem Hause Davidoff stammend, schenkt dir diese Zigarre eine Qualität auf höchstem Niveau.

Die Betrachtung

Das elegante Format “Churchill” (178mm x 48 Ring) ist das bisher grösste Format der Marke “Winston Churchill” (Stand Dezember 2014). Zwei Anillas zieren die perfekt verarbeitete Zigarre. Die Prägung in Gold auf dunkelrotem Grund mutet edel an, mit einem Hauch “Understatement”. Das goldige Emblem hingegen ist auf “Feuerwehr rotem” Grund, was mir persönlich eher weniger gefällt. Das Papier ist viel zu dünn und wirkt auf mich eher billig für so eine hochpreisige Zigarre.

Das Deckblatt ist absolute Spitzenklasse. Diese Zigarre ist im Hochpreissegment angesiedelt, und dies zu Recht, wie ich finde.

 Winston Churchill Blenheim

 

Das Glimmen

Die Asche ist fast weiss und fest. Sie fällt erst gegen Schluss des ersten Drittels ab. Danach bricht sie nach etwa einem Zentimeter jeweils ab. Vorsicht ist geboten.

 Winston Churchill Blenheim

 

Der Geschmack der Winston Churchill Blenheim

Zu Beginn würzig, sanft-medium in der Stärke, schmeckt sie in den ersten Minuten vollmundig und etwas trocken. Nasal ist sie eine Sensation: Kaffeeröstaromen durchfluten deine Sinne und…. hoppla…. ein starker Geschmack nach Ammoniak im Abgang. Aha! Das erklärt den trockenen Geschmack. Der Ammoniak ist noch nicht abgebaut, also muss sie noch recht frisch sein (oder etwas zu kühl gelagert worden beim Importeuer / Händler). Das macht jedoch nichts, denn diese Zigarre hat klares Potenzial zur Reifelagerung. Deshalb lasse ich bei diesem Exemplar das nasale Rauchen bleiben.

Hinweis: Mein Exemplar der Winston Churchill Marrakesh hingegen war nasal eine absolute Offenbarung! Hier im Zigarrennewsblog.ch nachzulesen.

Der Geschmack entwickelt sich bis zum Schluss linear mit sanfter Steigerung; Das heisst, sie bleibt sehr lecker, etwas würzig, wird mit der Zeit medium in der Stärke. Etwas Süsse entwickelt sich. Diese Zigarre wird sehr gut reifen. Ich lasse meine übrigen Exemplare im Cellophan noch rund ein Jahr liegen.

 Winston Churchill Blenheim

 

Weiterführende Tipps:

Antworten