Wie Tabakblätter für Zigarren fermentiert werden

Dieser Text erschien bei La Casa Del Tabaco, Spanien. Herzlichen Dank an Ramon Zapata für die Genehmigung den Text hier auf Zigarren.Zone veröffentlichen zu dürfen.

Das Thema “wie Tabakblätter für Zigarren fermentiert werden” ist sehr spannend und interessant. Die Fermentierung von Tabak ist unerlässlich, um ihn rauchen zu können.

Die Indianer haben bereits Tabak angebaut und fermentiert, lange bevor die Europäer in ihr Land kamen. Seitdem ist bekannt, dass der Rohtabak voller Ammoniak und Verunreinigungen ist. Die verschiedenen Phasen der Fermentierung wird der Ammoniak und die Verunreinigungen beseitigt. Das ist der natürliche organische Prozess, der Rohtabak in rauchbaren Zustand versetzt.

Viele von uns kennen die Fermentierung als einen Prozess, der bei Wein- und Spirituosenproduzenten üblich ist, um Zucker aus den Trauben in Alkohol umzuwandeln. In der Tabakindustrie ist es jedoch eher eine mikrobielle Fermentation, die das Blatt durch den Einsatz von Wasser, Druck und Sauerstoff organisch zersetzt. Die Idee ist es, den Geschmack von Tabak auf natürliche Weise zu verändern und ihn von seinem rohen, bitteren Zustand in einen Zustand zu verwandeln, in dem er beim Rauchen einen angenehmen Geschmack abgibt.

Während der Tabakfermentierung ändern sich sowohl die chemische Zusammensetzung als auch die physikalischen Eigenschaften des Blattes. Das ermöglicht die Entwicklung organoleptischer* Eigenschaften, die der Tabak am Ende des Prozesses erhält und die für die Beurteilung der Qualität einer Zigarre entscheidend sind. *Anmerkung der Redaktion: Organoleptik = erregend auf einen sensorischen Rezeptor.

Die Fermentierung oder Verarbeitung von Tabak (wie sie in Manufaktoren oft genannt wird) ist ein langsamer natürlicher “Kochprozess”, bei dem Tabak unter dem Druck seines Eigengewichts erhitzt wird. Durch die sorgfältige Kontrolle der Temperaturzyklen und der Luftfeuchtigkeit während dieses Prozesses kann der Tabak Ammoniak und Verunreinigungen aus den Blättern langsam ausstoßen (oder schwitzen). Dieser Prozess reinigt das Blatt und lässt die Eigenschaften von Geschmack und Aroma entstehen, reduziert die Bitterkeit des Rohtabaks und betont seine natürlicheren und süßeren Aspekte.

An dieser Stelle sei daran erinnert, dass in der Premium-Zigarrenindustrie der Drang zum Verkauf ein schrecklicher Verbündeter der Zeit ist. Der Tabak benötigt bei den Fermentations- und Alterungsprozessen Zeit, um die höchste Qualität zu erreichen. Je besser die Zigarre desto mehr Zeit wird diesen Prozessen gewidmet.

Der Fermentationsprozess Schritt für Schritt

Die Fermentierung ist ganz einfach. Nach dem Aushärten des Tabaks werden die Blätter in große Pfähle, so genannte Pylone, gelegt. Das Einzige, was du hinzufügst, ist Wasser. Das Gewicht dieser “Batterien” erzeugt Druck, während der enzymatische und mikrobielle Abbau Wärme erzeugt. Die Batterien werden täglich überprüft und ihre Temperatur systematisch kontrolliert, die 60ºC nicht überschreiten sollte, obwohl es üblich ist, die Pylone zu wechseln, wenn sie zwischen 37 und 48ºC erreichen. Wenn er diesen Punkt erreicht hat, wird der Tabakstapel in Zonen aufgeteilt, wobei die Positionen der gestapelten Tabakblätter manuell geändert und wieder zusammengesetzt werden, um den Prozess erneut zu beginnen.

Im Idealfall wird der Tabak nach Größe und Art des Tabakblattes gestapelt und fermentiert, da verschiedene Größen und Sorten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fermentieren. Je homogener der Stapel, desto besser. Unterfermentierter Tabak hat oft einen sehr starken Geschmack und riecht nach Ammoniak. Jeder, der durch die Räume einer Manufaktur gegangen ist, in der Rohtabak ankommt, weiß, dass er einen sehr starken Geruch abgibt, weil er seine Giftstoffe noch nicht ausgeschieden hat. Das ist, kurz gesagt, der Grund, warum die Fermentierung kein Prozess ist, der weggelassen oder überstürzt werden kann. Sie ist in der Welt der Premium-Zigarren absolut kritisch.

Aufgrund der Unvorhersehbarkeit des Rohstoffs gibt es jedoch keine rein wissenschaftliche Möglichkeit, die Fermentation zu kontrollieren und einen gewünschten Geschmack oder ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Die Fermentation ist teils Kunst, teils Wissenschaft und ein Wunder der Naturprozesse. Von allen Prozessen, die bei der Herstellung einer Premium-Zigarre zum Einsatz kommen, ist die Fermentation derjenige, der die Beurteilung der Tabakqualität durch die Hersteller am meisten beeinflusst.

Antworten

  1. Macht mir bewusst, wieviel Handarbeit und wieviel Wunder in jeder meiner Zigarren steckt .. eigentlich großartig. Ein Grund mehr, eine Zigarre mit Bedacht und ein wenig Ehrfurcht vor diesen Prozessen zu genießen! Danke für diesen Artikel.

  2. Sehr guter Bericht über die Fermentation. Ein Punkt mehr für das Verständnis, dass Zigarren nun mal ihren Preis haben dürfen. Denn auch dieser Prozess wird ausschliesslich von Menschenhand erledigt. Wenn ich diese Tabakhaufen sehe muss ich schnell meinen Humi kontaktieren … bis später …