Wie schmeckt eine 43 Jahre alte kubanische Zigarre

Liebe Zigarren.Zone Freunde, heute möchte ich etwas ganz Besonderes mit euch teilen. Wie schmeckt eine 43 Jahre alte kubanische Zigarre? Es handelt sich um die H. Upmann Perfectos. Die Zigarre stammt aus den Jahren zwischen 1973 und 1974. Ich war schon etwas aufgeregt! Vor einigen Monaten hatte ich mal eine Los Statos de Luxe verkostet (etwa 16 jährig) und sie schmeckte nach Zigarette, pfui. Nun, eine H. Upmann ist sicherlich ein anderes Kaliber, beruhigte ich mich mit diesem Gedanken. Ja, wie du an der Wertung oben schon gesehen hast: Volle Punktzahl!

Du bist herzlich eingeladen dich bequem hinzusetzen, dir eine feine Zigarre zu entfachen und einen schönen Rum dazu verkosten. Los geht’s…

Min Ron Nee hat die Zigarre auf Zigarren.Zone analysiert und das Alter recherchiert, das kannst du hier lesen.

https://youtu.be/cD4NQSfnrD8

Verkostungsnotizen vom 14.02.2016

Die Vorbereitung

Um eine so alte Zigarre zu verkosten, braucht es etwas an Vorbereitung. Nach Erhalt der Zigarre ruhte sie zunächst einmal fast 4 Wochen im Humidor, damit sie sich von der Reise erholt und sich akklimatisiert. Ich habe zwei Exemplare erhalten und beide waren in Cellophan verpackt. Die Story hinter der Zigarre liest du bitte hier. In einem Video von Salih Dalay spricht er mit Nino Munoz über Raritäten und sie verkosten dabei eine Bolivar aus den 1980er, siehe Video unten im Anschluss. Min Ron Nee empfiehlt, die Zigarren vor dem Anzünden ganz kurz unter fliessendes Wasser zu halten. Ich habe mich das nicht getraut, sondern habe sie mit nassen Fingern kurz befeuchtet. Den Gaumen habe ich wie folgt vorbereitet: Ich achtete zuvor darauf, was ich gegessen habe: Nichts scharfes und nichts deftiges. Es war ein weich gekochtes Ei und ein paar Stückchen Zopf mit Butter und Marmeldade. Dazu gab es einen Kaffee. Kurz vor dem Anzünden der Zigarre spülte ich meinen Mund mit Wasser aus.

Das Zelebrieren

Eine so alte Zigarre habe ich noch nie geraucht und wollte das entsprechend zelebrieren. Ich genoss diese Zigarre ganz nach “Das Zen des Zigarren-Genusses: 6 Wege zum Entspannen.

Die Getränke

Ich wählte ein Glas stilles Wasser und ein bisschen Matusalem Rum. Am Rum nippte ich allerdings höchstens vier Mal, um den Geschmack der Zigarre nicht zu übertünchen. Alles ist vorbereitet, dann kann es ja losgehen!

Die Analyse

Im Kaltzustand duftet sie dezent nach Stroh und Gewürzen. Die Flammenannahme gelingt tadellos. Die ersten Minuten schmecken sehr dezent nach Stroh und sehr cremig. Ist die schmalste Stelle überwunden beginnt eine neue Geschmacksmelange: Leicht sauer (nicht unangenehm), die cremigkeit ist weg, sie schmeckt jetzt etwas schärfer nach Stroh. Sie ist ausgesprochen mild. Retronsal wird der sauere Geschmack intensiver und sehr sanfte herbale Noten mischen sich darunter. So bleibt sie bis etwa zur Hälfte. Ein sehr runder, eleganter Smoke bisher. Die Asche ist fest, aber etwas bröckelig. Etwa bei der Hälfte fällt sie ab.

Ab etwa der Hälfte entwickelt sich die Zigarre weiter: Jetzt mischt sich eindeutig etwas Erde in die Geschmacksmelange, das Sauere tritt in den Hintergrund und die zuvor bemerkten Gewürze werden eindeutig stärker. Auf der Zunge hat sich ein “leises” Kribbeln niedergelassen, ein stets anhaltender leicht pfeffriger Geschmack. Wobei “Pfeffer” das falsche Wort ist: Es ist mehr ein “kribbelndes Gewürz”, eine gewisse sanfte Schärfe. Retronasal sind erdige Noten erkennbar und die “herbale Schärfe” schmeckt dominant. Die Zigarre bleibt in ihrer Stärke immer noch sanft. Weder Bissigkeit noch zu viel Nikotin sind bemerkbar – ganz hervorragend.

Du solltest jetzt mal mein geniesserisches Grinsen sehen…

Der Abbrand ist tadellos. Ab und zu leicht wellig, korrigiert sich aber immer von alleine. Die Zigarre wurde seit 1973 oder 1974 immer gut aufbewahrt, das ist toll! Im letzten Drittel wird die Geschmacksmelange intensiver: Erde, sanft scharfe Gewürze, vielleicht etwas Eucalyptus (??) Stroh… und vor allem Himbeeren mit Schokolade übergossen. Quatsch! 😉 Die Zigarre bleibt bis zum Schluss mild! Der Smoke dauert knapp etwas über eine Stunde.

Ich bin im Himmel… So, und jetzt könnt ihr mich mal kreuzweise, ich muss mich erholen 😉 ?

  • Boxdate: 1973 oder 1974
  • Empfohlene Mindestreifezeit: Keine Angaben
  • Deckblatt Farbe: Colorado (Zigarrenfarben erkennen)
  • Verpackung: Mit Cellophan
  • Grösse: 125 mm, Ring 40 (15,87 mm)
  • Format:
    • Vitola de Galera: Unbekannt > Was ist das?
    • Vitola de Salida: Perfectos
  • Land: Kuba

*** Ich habe ein kostenloses eBook verfasst: Mindestreifezeit kubanischer Zigarren. Es ist zugänglich exklusiv für die Mitglieder der FB ZigarrenZone Gruppe. Beantrage jetzt deine kostenlose Mitgliedschaft und du kannst es danach kostenlos herunterladen.

Eine illustrierte Enzyklopädie der postrevolutionären Havanna-Cigarren. Der Link führt dich zu Amazon. Falls du das Buch kaufst, bekommt Zigarren.Zone eine kleine Werbe-Provision, vielen Dank 🙂

Antworten