Wie man mit 100 Jahren immer noch Zigarren liebt

Liebe Zigarren.Zone Freunde, wie man mit 100 Jahren immer noch Zigarren liebt – das ist unser heutiges Thema. Im Zigarren.Zone Interview begrüsse ich heute Martina Kleinlagel. Nein, sie ist noch nicht 100jährig – weit davon entfernt! Aber die Firma Kleinlagel wird 2016 100 Jahre jung. Die Firma ist sehr umtriebig und engagiert sich für den wirtschaftlichen Erfolg. Doch nicht nur das: Kleinlagel hat eine ganz besondere Philosophie: Familie. Was das bedeutet kommt im Zigarren.Zone Interview zur Geltung.
Ach ja, da ist noch eine Sache: Eine der Fragen und Antworten behandelt das Thema “Erez Cigars” – die irgendwie vom Erdboden verschwunden sind und niemand weiss, was Sache ist.
Und jetzt lassen wir Martina Kleinlagel zu Wort kommen. Herzlich Willkommen im Zigarren.Zone Interview 🙂
Copyright Fotos: Kleinlagel.
Martina, bei euch im Unternehmen kümmerst du dich um die Zigarrenkistchen Produktion. Das ist doch mal so ein richtig hübscher Frauen-Job, oder?
In so einem Familienbetrieb gibt es richtig viele hübsche Frauen-Jobs, daher kümmere ich mich nicht nur um die Kistchen, sondern auch um sonst ziemlich vieles. Am liebsten um alles, wenn Du die Männer hier um mich herum fragst. Auch um die Dinge, die mich eigentlich gar nicht interessieren sollten/müssten 😉
Spass beiseite. Wir arbeiten alle Hand in Hand, ein wichtiger Bestandteil ist unsere eigene Kistenproduktion. So können wir schnell und flexibel unseren Kunden nicht nur die Sortimentsprodukte, sondern auch eigene Marken anbieten.
Ok, verstanden. Worauf gilt es bei der Zigarrenkistchen Produktion zu achten?
Den Überblick zu behalten bei mehr als 250 verschiedenen Kisten, die wir herstellen….
Euer Unternehmen feiert dieses Jahr (2016) das 100-jährige Jubiläum. Das können nicht viele Firmen aus der Zigarrenbranche in Deutschland von sich behaupten. Was sind die wichtigsten Neuerungen, welche KLEINLAGEL in den letzten 5 Jahren etabliert hat?
In den letzten 5 Jahren haben wir unser Shortfiller-Sortiment um einige Longfiller erweitert, unseren Vertrieb ausgebaut und neue, spannende Marken hinzugewonnen.
Welche Neuerungen wird es in den nächsten 5 Jahren bei KLEINLAGEL geben?
Zunächst müssen wir uns mal der Umsetzung der Tabakproduktrichtlinie widmen, dadurch wird sich das Sortiment etwas verändern. Dann werden wir wahrscheinlich weiter unser Sortiment um weitere interessante Boutique-Brands erweitern, sofern sie zur Familie passen.
Die Familie wird bei euch sehr gross geschrieben. Vertriebspartnerschaften, die ihr eingeht, müssen sozusagen zur Familie passen. Was bedeutet das?
Das bedeutet erst mal, dass wir uns gegenseitig sympathisch sind, da wir sehr eng mit unseren Partnern zusammen arbeiten. Dann muss deren Produkt in unsere Produktfamilien passen-wir werden keine zwei gleichartigen Zigarren vertreten können. Jedes Familienmitglied soll seinen eigenständigen Platz haben.
Kommen die Markeneigner auf euch zu für eine Vertriebspartnerschaft oder sucht ihr den Erstkontakt?
Bisher war es nur in zwei Fällen so, dass wir den Kontakt gesucht haben: Royal Danish Cigars von Jan Vistisen und Epic Cigars von und mit Dean Parsons. Die Firmen Charles Fairmorn, mit denen unsere Reise im Bereich Longfiller begann, z.B. Gurkha, Kristoff, Brun del Ré und andere kamen auf uns zu.
Hinweis der Redaktion: Dank Martina Kleinlagel ist hier auf Zigarren.Zone ein Interview mit Jan Vistisen erschienen.
Im Internet gibt es das Gerücht, dass die EREZ Zigarren (welche ihr einige Zeit lang verkauft habt) nicht mehr hergestellt werden. Auf euerer Website ist die Marke im Portfolio nicht mehr aufgeführt. Die ehemalige Website erezcigars.com ist inaktiv und diese Domain kann man kaufen (Stand Februar 2016). Kannst du Fakten zu dieser Marke liefern, was es mit diesem Gerücht auf sich hat?
Konkrete Informationen hätten wir auch gerne…. Offensichtlich ist Yaniv Erez abgetaucht oder nicht mehr oft online, reagiert nicht auf Emails oder Anrufe. Noch in New Orleans im Juli 2015 hatte er hochtrabende Pläne für den deutschen Markt. Es gibt bei Händlern noch Restbestände von Erez, ob der deutsche Importeur Nachschub bekommen wird, weiß ich nicht.
Hinweis der Redaktion: Zigarren.Zone hat auch bei André Riehl nachgefragt. Er war EREZ Markenbotschafter. Sein Wortlaut: “Herr Erez hat sich aus unerklärlichen Gründen nicht mehr gemeldet und viele Fragezeichen hinterlassen.” Zigarren.Zone liegen weitere Erklärungen vor, die jedoch nicht zur Veröffentlichung freigegeben sind.
Lass uns das Assoziations-Spiel machen. Ich gebe ein bis max. zwei Worte vor und du antwortest mit zwei bis drei Worten, was dir spontan und als erstes einfällt. Bereit? 🙂
-
- Frank Turner – Livemusik vom Feinsten
-
- Bio-Zigarre – Darf man nicht sagen…. Aber mir fällt Plasencia Reserva Organica ein. Huch, das sind zu viele Worte…
-
- Zigarrenkiste – Innenmaß? Schiebedeckel? Schatulle?
-
- Familie – Geborgenheit und gemeinsame Ziele
- Zigarren.Zone – Spannende Interviews und Berichte, gerne mehr davon!
Vielen Dank 🙂
Gibt es eine lustige oder spannende Story, die du mit den Zigarren.Zone Lesern gerne teilen möchtest?
Lustig oder spannend wird es immer dann, wenn Frauen Zigarren rauchen und die Männer das so schön irritiert. Lustig sind alle privaten Treffen unter Zigarrenrauchern, bei denen ich war. Besonders gefallen hat es mir beim BigSmoke in Kopenhagen und das Wochenende der CigarSmokingWorldChampionship in Split. Wunderschöne Begegnungen mit Menschen aus der ganzen Welt, die ein gemeinsames Hobby haben: Das Zigarrenrauchen.
Welchen Rat möchtest du den Zigarren.Zone Lesern hinsichtlich Zigarren geben?
Mein Rat? Einfach Genießen, Gelassen sein und Neugierde beim Auswählen der Zigarren zulassen. Auch einmal eine gute Shortfiller- Zigarre probieren!
Zur Firmengeschichte
Die Zigarrenfabrik Kleinlagel wurde im Jahre 1916 in Rettigheim/Baden von August Kleinlagel und dessen Sohn Karl gegründet, anschließend von Kurt Kleinlagel weitergeführt und vergrößert. 1917 wurde die Fabrikation nach Untergrombach, im Jahr 1945 auf das heutige Firmengelände nach Obergrombach verlegt. In den manchmal schwierigen Jahren von 1946 bis 1983 führte Kurt, tatkräftig unterstützt von seiner Frau Gerda Kleinlagel, die Firma und baute den Kundenstamm erfolgreich auf.
1983 übergab Kurt Kleinlagel noch kurz vor seinem Tod das Unternehmen an seinen Sohn Kurt-Jürgen, der die Zigarrenfabrik mit viel Liebe zur Zigarre noch heute führt. In Baden gab es im letzten Jahrhundert sehr viele Zigarrenmanufakturen – wir sind die letzte von über 100 in unserer Region, dem Kraichgau. Seit dem Jahr 2000 wird Kurt-Jürgen von Klaus-Jürgen und dessen Schwester Martina unterstützt.
Die Söhne der KK’s bekommen traditionell einen mit „K“ beginnenden Vornamen, um das Markenzeichen „KK“ auch in die nächste Generation weitertragen zu können – so auch der jüngste KK, Kim Niklas Kleinlagel, der 2010 geboren wurde. In diesem Jahr, 2016, blicken wir stolz und dankbar auf 100 Jahre Firmengeschichte und viele Zigarren zurück. Neben unserem klassischen Shortfiller-Angebot verschiedener Zigarillos und Zigarren importieren wir seit einigen Jahren ausgewählte Longfiller-Zigarren aus der Dominikanischen Republik, Nicaragua, Honduras und Costa Rica.
Vertrieben werden diese Produkte im deutschen Fachhandel durch die im Jahr 2012 gegründete Firma von Klaus Kleinlagel, Charles Fairmorn Vertrieb Deutschland. Aktuell bringen wir die folgenden Genießer-Produkte und Marken in den Fachhandel: die neue Belmore Red Seal, Quisqueya und Personales aus der Dominikanischen Republik, Plasencia Reserva Organica und Reserva 1898, bunch by Plasencia aus Nicaragua, auch die Epic, Kristoff, Gurkha, Royal Danish Cigars, Zigarren von Brun del Ré und für Pfeifen die Pfeifentabake von Dan Tobacco Manufacturing.
Abgerundet wird unser Sortiment durch eigene Spirituosen der Marke „Valedor“ und „Torcedor“, die nur im Tabakwarenfachhandel erhältlich sind. Bereits seit 2001 fertigen wir Zigarrenkisten in unserer eigenen Produktion. Als Familienbetrieb sind wir in den letzten 100 Jahren gewachsen und legen besonderen Wert darauf, dass alle unsere Mitarbeiter und Kunden sich als Teil der Familie fühlen. Wir werden auch in Zukunft mit viel Liebe und Leidenschaft Zigarren, Tabak und Spirituosen für die Genießer dieser Produkte entdecken, entwickeln und in den Fachhandel bringen. Lebensfreude, Genuss, familiäres Miteinander und Gemeinsamkeit stehen für uns an erster Stelle.
Wir freuen uns über den großen Zuspruch aller Zigarren-Genießer und sind sehr dankbar dafür – auf die kommenden 100 Jahre!
Antworten