Wie man die Zigarre dekantiert und welche Resultate vier Experimente ergaben

Per Zufall stiess ich auf etwas, als ich diverse Zigarren verkostete. Meine Neugier wurde geweckt und ich habe vier Experimente durchgeführt. Die Resultate haben mich überrascht. Sie können dir helfen, den Geschmack von Zigarren zu verbessern und deinen Genuss zu steigern.
Der Ausdruck Dekantieren bezeichnet den Prozess der Abtrennung einer oder mehrerer, mehr oder minder getrennt vorliegender Phasen, durch Abgießen oder Entnahme aus einem Gefäß, wobei die abgezogene Phase Dekantat genannt wird.
Wikipedia
Was meine ich mit dem Wort dekantieren bei einer Zigarre?
Die Bedeutung dekantieren ist bei Zigarren natürlich falsch. Mit diesem Ausdruck meine ich eine Art kurzfristige Akklimatisierung, um den Geschmack der Zigarre zu verbessern. Mir ist per Zufall etwa sechs mal folgendes passiert: Ich nahm eine Zigarre aus dem Cellophan und wollte sie geniessen. Etwas kam dazwischen und ich legte die Zigarre ohne Cellophan in den Humidor zurück. Bis ich die Zigarre schlussendlich geniessen konnte verstrichen etwa eine bis vier Stunden. Jedes Mal hatte ich das Gefühl, dass mir die Zigarre besser schmeckte als sonst. Meine Neugier war geweckt.
Vier Experimente: Zigarre dekantiert und nicht dekantiert
- Bedingungen bei den Experimenten 1 und 2:
- Die Zigarren verkostete ich jeweils im Abstand von einem Tag.
- Am Tag 1 habe ich die im Cellophan gelagerte Zigarre verkostet und meine Eindrücke aufgeschrieben.
- Am Tag 2 habe ich ein Exemplar aus dem Cellophan genommen und für die definierte Zeit im Humidor gelagert. Dann habe ich sie verkostet und meine Eindrücke aufgeschrieben.
- Die Bedingungen am Tag 3 war wie am Tag 1 und am Tag 4 wie am Tag 2 und so weiter.
- Am Ende des Experimentes habe ich meine Notizen verglichen.
- Um 9 Uhr Früh fand die Verkostung statt. Vor jeder Verkostung trank ich einen ungesüssten schwarzen Espresso. Ja, du denkst richtig: Ich begann mit den Experimenten zwischen 5 Uhr und 6 Uhr Früh, damit ich um 9 Uhr mit der Verkostung beginnen konnte.
- Ich habe vorher nicht gefrühstückt.
- Bei den Experimenten 3 und 4 gab’s jeweils andere Bedingungen. Ich habe sie unten beschrieben.
Nummer 1: In meinem Humidor lagern 10 Davidoff 50 Years. Zwei Zigarren nahm ich aus dem Cellophan heraus und legte sie für vier Stunden in den Humidor. Die anderen 8 Zigarren liess ich im Cellophan. Das Resultat: Die beiden Zigarren ohne Cellophan schmeckten intensiver nach den vier Stunden, als die mit dem Cellophan gelagerten.
Nummer 2: In meinem Humidor lagern 10 Villiger 130TH Anniversary. 3 davon habe ich ohne Cellophan im Humidor während 2 Stunden gelagert. 3 davon habe ich im Cellophan gelassen. Das Resultat: Die ohne Cellophan gelagerten Zigarren schmeckten intensiver, als die im Cellophan gelagerten.
Nummer 3: Ich nahm 2 Romeo Y Julieta Añejados (2007) im Alutubo. Beide kamen mir zu feucht vor. In meinem Humidor war es etwas zu feucht. Ich zündete die erste an. Der Zugwiderstand war zu schwer. Der Geschmack war ok. Das andere Exemplar legte ich offen im Zimmer hin. Fast drei Stunden später zündete ich sie an. Das Resultat: Der Zugwiderstand war perfekt und der Geschmack war um Welten besser als das erste (zu feuchte) Exemplar. Diese beiden Zigarren rauchte ich an einem Tag. Es lagen 3 Stunden dazwischen. Während dieser Zeit ass ich nichts. Ich trank kurz vor den Verkostungen einen ungesüssten schwarzen Espresso.
Nummer 4: Erneut Davidoff 50 Years. Ich lagerte 10 von diesen Exemplare seit etwa 7 Monaten im Original Jar und befeuchtete ihn ab und zu. Die Zigarren waren jetzt aber etwas zu trocken. Ich rauchte eine davon und sie war etwas bissig, weil sie etwas zu trocken war. Aber sie waren noch nicht verloren. Ich legte alle 10 Zigarren aus diesem Jahr mit Cellophan in den Humidor. Bei 2 Zigarren entfernte ich das Cellophan. Ich wollte die Zigarren akklimatisieren, damit der Tabak feuchter wird. Das Resultat: Nach einer Woche waren die beiden Exemplare ohne Cellophan sehr lecker im Geschmack. Die beiden Exemplare im Cellophan waren noch zu trocken. Sie schmeckten nicht so toll. Drei Wochen später verkostete ich eine weitere Zigarre, die mit Cellophan seither im Humdior lagerte. Diese schmeckte jetzt so gut wie die beiden ohne Cellophan zwei Wochen zuvor. Auch hier trank ich kurz vor den Verkostungen einen ungesüssten schwarzen Espresso und ass während der Zeitspanne nichts.
Nur ein Narr macht keine Experimente.
Charles Darwin, (1809-1882), britischer Naturforscher
Fazit: Akklimatisierung hilft für besseren Geschmack
# 1: Bei zu trockenen oder zu feuchten Zigarren hilft die Akklimatisierung. # 2: Die Zigarren, die ich nur zwischen zwei bis vier Stunden und bei den etwas zu trockenen Zigarren bis zu einer Woche ohne Cellophan dekantierte (sorry, wieder das falsche Wort dafür), schmeckten mir besser. Dieses Thema bitte richtig verstehen. Lagerung ganz allgemein in Cellophan oder Alutubo ist die richtige Wahl für Zigarren. Hier sind weitere Experimente von mir zum Thema. Eines davon dauerte 4.5 Jahre.
Hast du Lust dein eigenes Experiment durchzuführen?
Auf deine Erfahrungen bin ich sehr gespannt! Deine Erfahrungen kannst du gerne unten in der Kommentarfunktion mit mir und Anderen teilen.
Sehr interessantes Experiment. Als praktisch nur Cubaraucher kann ich da nicht mitexperimentieren (kein Cellophan).
Was mich aber immer wieder überrascht ist die Veränderung, die meine “Mitbringsel” aus Cuba durchlaufen. Kein Kistenmaterial, Exemplare von Vegas. Was ich kaufe rauche ich in einem Jahr auf. Noch nie hat einer meiner Einkäufe Anstalten einer sic-Phase gezeigt, und haben sich nur unwesentlich im Geschmack verändert. Zu meinem Vorteil sind sie meist runder und cremiger geworden.
Das Klima in meinen Humidoren liegt im Sommer bei ca. 20-22°C und im Winter 16-18°C bei “mas o menos” 72% RLF.
Irgendwann entwickelte sich bei mir ein Bauch- um nicht sagen zu müssen Gaumengefühl die Humis zu unterhalten. Nicht die Zahlen in “%ten” oder “°den” alleine machen den guten Geschmack, mein Gaumen, mein Kehlkopf und meine Nase stehen mir näher und lügen nicht …
Sehr schöner Artikel / Experiment. Ich lagere einen Teil der Zigarren mit und den anderen Teil ohne Cellophan. Mir schmecken die ohne Cellophan immer besser. Meine Luftfeuchtigkeit liegt immer bei 68 – 69%. Dein Versucht deckt sich indirekt auch mit meinem Geschmack. Freue mich auf weitere Experimente von Dir.
Danke für deinen Kommentar. Ich habe mal eine gefrorene Zigarre geraucht. Furchtbar. ?
Klasse Experiment , werde es mal Testen
Danke für die Anregung
Es war spannend und ich war überrascht. bin gespannt, ob du ähnliche Erfahrungen machst.
Werde berichten , allerdings wird es dauern weil ich nur draußen rauchen kann und bei dem Wetter nicht so oft eine rauche