Was man im The Chedi Andermatt Cigar Circle wirklich erlebt

Das wolltest du schon immer wissen, was man im The Chedi Andermatt Cigar Circle wirklich erlebt? Bei der Zigarrenmarke, die am 14.07.20 die Königin des Events war, handelte es sich um ADVentura Cigars von Marcel Knobel (unter anderem mit einer Lancero, die es nicht zu kaufen gibt). Keine Präsentationsfolien über die Zigarren. Keine Referat von Marcel Knobel. Das gehört zum Konzept vom Cigar Circle. Im The Chedi Andermatt ist der (fast geheime) Cigar Circle so extrem aussergewöhnlich, dass ich darüber gar nicht berichten möchte.
Deshalb ist dieser Beitrag hiermit schon zu Ende.
…ich denke nach… Ach nein, das wäre doch zu gemein. Ich schildere doch was da so alles passiert. In der Instagram-Story siehst du ein paar Impressionen >


Herzlich Willkommen im The Chedi Andermatt, hatten Sie eine angenehme Anreise?
Am 14.07.2020 stand wieder ein legendärer Cigar Circle auf dem Programm. Ich hatte die Ehre einer der Gäste zu sein. Ich ging zum Empfang des Hotels. “Herzlich Willkommen im The Chedi Andermatt, hatten Sie eine angenehme Reise?” Das 5-Sterne-Luxushotel in den Schweizer Alpen ist aussergewöhnlich in jeder Hinsicht. Der Luxus wird hier nicht in Form von protzigem Klimbim gezeigt, sondern in einer Art luxuriösem Understatement zelebriert, der auf nur einen einzigen Punkt ausgerichtet ist: Du sollst dich einfach bloss wohlfühlen und abschalten.
Hallo – ist jemand zu Hause?
Ich betrat mein Zimmer. “Hallo – ist jemand zu Hause?” Es ist, als ob ich diese Worte wirklich aussprach. Die Junior Suite ist so gross, dass ich mich etwas verloren fühlte. Ich meine, wer bin ich denn? Bloss ein Zigarrenblogger, der mit Freude und Spass über Zigarren berichtet. Ich ging also durch dieses Zimmer und dachte bloss: “Wow.”



ADVentura Cigars und die Gastgeberin Marie Gerber
Dieses Mal war ADVentura Cigars die Zigarrenmarke, die im Mittelpunkt stand. Der Markeneigner Marcel Knobel war natürlich vor Ort. Die 25 Gäste erlebten ein Event der Extraklasse. Marie Gerber ist die Herrin über die Zigarrenschätze im The Chedi Andermatt. Die Cigar Library hat ein Zigarrenkonzept, das man so in keinem Hotel der Schweiz findet. ZigarrenZone hat darüber berichtet >

Was man im The Chedi Andermatt Cigar Circle wirklich erlebt
Ich erlebte die höchste Form von Gastfreundschaft. Obwohl es sich um The Chedi Andermatt um ein Luxushotel handelt, waren die teilweise illustren Gäste ganz normale und nette Menschen. Ich gebe zu, dass die Welt der Hochfinanz und des monetären Luxus gar nicht meine Welt ist. Aber dieses ganz normale Umgehen untereinander hat mir wohl getan. Die Gäste erlebten einen Genuss-Abend, der bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Ich war kurz vor vier Uhr morgens im Bett und musste um sieben Uhr schon wieder aufstehen. Die Arbeit rief und ich fuhr zurück in die ZigarrenZone Lounge (ein Tasting der The Chedi Andermatt Zigarre stand auf dem Programm; hier ist mein Bericht >) .
Zurück zum Event. Ich gebe zu, ich war etwas nervös als ich zur FURKA Suite ging (der Event wurde in dieser Pracht-Suite durchgeführt). 330m2. Kein Gold. Kein Schnickschnack. Einfach pure und edle Materialien. CHF 15’000 pro Nacht. Ja, die drei Nullen hast du richtig gelesen.
Nach einem Aperitif aus …ich weiss es nicht mehr, aber es war Spitze (irgendwas mit Whisky und Tautropfen)… fantastisch… schaute ich mich erst mal um. Wer ist alles mit von der Partie? Kenne ich jemanden? Na zum Glück, einige unter den Gästen kannte ich. Ich glaube, ich war zu Beginn etwas steif, obwohl ich versuchte es mir nicht ansehen zu lassen. Das Aperitif und die mir bekannten Gäste halfen mir über die erste Hürde hinweg. 😉
Die ersten Gespräche unter den Gästen fingen an. Ganz ungezwungen und locker. Ich startete mit einer ADVentura Zigarre, die es auf dem Markt nicht zu kaufen gibt. Eine Lancero. Herrlicher Geschmack. Sie hatte in der Mitte ein kurzes Abbrand-Problem. Ansonsten war sie TOP!


Das GaultMillaut Flying Diner war nicht gut. Es war auch nicht sehr gut. Es war absolute Oberklasse und ein Gaumenschmaus der seinesgleichen suchte. Kein Wunder: Die Köche haben 14 und 16 GaultMillaut-Punkte sowie einen Michelin-Stern. Dazu gab es Champagner, Wein und etwas später zwei Whiskys von Glenfiddich. Einer davon war aus einer Flasche, die es weltweit nur 45 Mal gibt. Er war in der Tat aussergewöhnlich lecker. Es war nach 22 Uhr, als ich etwas Erholung brauchte. Erholung? Geht’s noch? Das ist doch Erholung pur, magst du jetzt denken. Du hast Recht. Mit Erholung meinte ich eher, dass ich von der Gastfreundschaft, der Kulinarik und den fantastischen ADVentura Cigars ziemlich überwältigt war. Ich musste mich etwas sammeln, um zu begreifen, was ich da erlebte. Ich schlenderte etwas durch die FURKA Suite und entdeckte das Badezimmer. Das sah so aus:

Als ich meinen kleinen Spaziergang durch die Suite beendet habe, setzte ich mich auf die derzeit leere Terrasse. Ich genoss den schönen Champagner zur herrlichen ADVentura The Conqueror Cañonero 7×60. Ganz ehrlich: Ich verspürte eine tiefe Dankbarkeit, dass ich so etwas Schönes hier erleben durfte. Auch jetzt gerade, da ich diesen Beitrag schreibe, ist es für mich irgendwie schwer zu glauben. Diese Grosszügigkeit, die uns allen hier zuteil wurde, ist unbeschreiblich.
Die Nacht fängt erst an! Was man im The Chedi Andermatt Cigar Circle wirklich erlebt
Mittlerweile war es etwa gegen 23 Uhr. Die Dessert Köstlichkeiten wurden gereicht. Mann, Mann, Mann.


Die Gäste unterhielten sich und die Stimmung war sehr schön. Plötzlich kam Tim-Martin Weber (Executive Assistant Manager) zu mir und fragte mich: “Vasilij, welche Zigarre wolltest du schon immer mal rauchen?” Ich dachte eine Weile nach und antwortete: “Ich mag Partagas aus den 1980er und davor. Das sind noch Partagas, die noch echte Partagas waren. Die schmecken heute noch ganz herausragend.” Herr Weber flüsterte dann mit einem der Kellner und der Kellner verschwand. Aber das habe ich gar nicht richtig mitbekommen, denn ich war schon in ein anderes Gespräch vertieft.
Etwas später rief mich Herr Weber zu sich. “Vasilij, darf ich dir diese Zigarre zum Genuss anbieten.” Ich war doch mehr als verblüfft. Er überreichte mir eine Partagas Lusitanias Gran Reserva Cosecha 2007. Derzeit erzielt sie hohe Preise bei den Verkäufen und sofern sie noch irgendwo verfügbar ist (gegen 3’000 Englische Pfund oder mehr die 15er Kiste). Ich umarmte Herrn Weber. Einerseits überwältigte mich seine Grosszügigkeit und andererseits habe ich noch nie eine cubanische Gran Reserva geraucht. “Komm, lass sie dir schmecken. Rauche und geniesse sie jetzt,” sagte Herr Weber. Ich überlegte mir, ob ich sie wirklich jetzt rauchen sollte oder sie für einen besonderen Anlass aufbewahren sollte.
Für einen besonderen Anlass aufbewahren? Bist noch noch ganz dicht, Vasilij? Der besondere Anlass ist jetzt in diesem Augenblick! Diese Gedanken schossen mir durch den Kopf. Und ich musste mir Recht geben 😳😄
Ganz ehrfürchtig schnitt ich sie an. Die Flamme nahm sie perfekt an. Der Geschmack war: …das ist für dieses eine Mal mein Geheimnis. Nur so viel: Ich habe sehr selten eine so gute Zigarre geniessen dürfen, wie diese Partagas Lusitanias Gran Reserva Cosecha 2007. Sie ist wirklich eine Klasse für sich.



Ich schreibe diesen Beitrag und geniesse dazu die von Marie Gerber eigens kreierte The Chedi Andermatt Zigarre. Marie ist sehr talentiert. Sie hat hier eine Mischung ausgesucht, die enorm ist. Das Tasting liest du bitte hier >
Ich bedanke mich herzlich für die Gastfreundschaft und die Grosszügigkeit bei Marie Gerber, Tim-Martin Weber und Joachim Schweier. Ihr seid ein kreatives Team und wirkliche Zigarren-Freaks!

Antworten