Was der Parallelimport kubanischer Zigarren in der Schweiz zu sagen hat

Liebe Zigarren.Zone Freunde, was der Parallelimport kubanischer Zigarren in der Schweiz zu sagen hat? Es ist ein anrüchiges Thema, über das die Branche gerne schweigt. Niemand legt die Fakten auf den Tisch. Das ist verständlich, denn die Quellen möchte schliesslich niemand preisgeben. Niemand möchte sich zu weit über den Tischrand lehnen. Das ist auch verständlich, denn niemand will dem anderen ans Bein pinkeln.
Zigarren.Zone wird sich vermutlich beim offiziellen Importeur nicht beliebt machen. Aber hier geht es um den Kunden und nicht um meine Beliebtheit in der Branche. Was hat der Kunde vom Parallelimport? Was sollte er wissen, falls die gekauften kubanischen Zigarren nicht vom offiziellen Importeur “Intertabak AG” stammen? Eines ist sicher: Durch seriösen Parallelimport hat der Kunde eine vielfältigere Auswahl. So viel ist sicher. Und die Habanos S.A. schweigt. Warum wohl?
Inhalt:
Was ist Parallelimport?
- Parallelimport tritt auf, wenn im Ursprungsland ein niedrigerer Preis verlangt wird als im Exportland.
- Demgegenüber werden beim Reimport (zu lat. re- – wieder) die im Exportland günstig erworbenen Waren wieder ins Ursprungsland zurückimportiert.
- Laterale Grauimporte entstehen zwischen zwei Exportländern mit großen Preisunterschieden.
Zu ganzen Artikel auf Wikipedia. Zu einer Maturaarbeit aus dem Jahr 2010, PDF.
Die gelaserten Siegel
Der Parallelimporteur Säuberli AG hat bis etwa 2015/2016 die Siegel auf den Kistchen gelasert eingekauft (siehe Foto). Mit Stand per Februar 2017 sind die Siegel intakt und nicht mehr gelasert (ein höchst interessanter Umstand). Siehe Punkt 3: Die Seriennummer wurde aus dem Originalsiegel entfernt (gelasert) um die Ware nicht rückverfolgbar zu machen. Andere Parallelimporteure kaufen derzeit noch Kistchen mit so gelaserten Siegeln.
Parallelimport ist in der Schweiz legal
(Stand Januar 2017). Sogar Privatpersonen können auf Kuba in der Casa del Habano Originalware einkaufen und sie am Schweizer Zoll deklarieren. ZigarrenZone hat bei einem Habanos Specialist vor einiger Zeit einen H. Upmann Glasjar entdeckt. Aus dem Jahr 2013. Diese Nachproduktion stammt aber eigentlich aus dem Jahr 2010. Zigarren.Zone berichtete. Die Firma Säuberli AG war der Importeur, korrekt: Parallelimporteur. Originalware. Lies bitte den Bericht, es lohnt sich.
Die Habanos S.A. verkauft die Zigarren an ihre offiziellen Importeure. Aber an wen noch? Und warum? Woher beziehen die Parralelimporteure ihre Ware? Darüber wird geschwiegen. ZigarrenZone versucht etwas Licht ins Dunkel zu bringen. So ganz gelungen ist es nicht, aber immerhin kann sich der ZigarrenZone-Freund eine eigene Meinung über die Antworten bilden.
Die Fragen an die Player in der Schweiz: Herzlichen Dank an alle, die geantwortet haben
ZigarrenZone hat ein paar Playern in der Schweiz eine Interviewanfrage mit fünf Fragen geschickt:
- Wo kauft Ihre Firma kubanische Zigarren ein?
- Die Garantie, dass es sich hierbei um Originalware handelt ist gegeben?
- Parallelimporteure in der Schweiz importieren teilweise grössere Mengen als die Intertabak AG. Wie kann das sein?
- Wie kann es sein, dass die Habanos S.A. so grosse Mengen an Zigarren verkauft, dass grosse Mengen auch Parallelimporteure beschaffen können?
- Handelt es sich hierbei um perfekte Fälschungen, die ausserhalb Kubas hergetellt werden?
Angefragt wurden folgende Firmen: Intertabak AG (offizieller Importeur) und folgende Parallelimporteure: Wellauer, Säuberli AG, nivelacuso GmbH, VIP Cigars. Wellauer sagte das Interview ab und VIP Cigars hat auf die Anfrage nicht geantwortet. Des Weiteren habe ich den bekannten Zigarrenfachhändler Urs Portmann Tabakwaren AG befragt, weil er durch Einkauf von kubanischen Spezialitäten immer wieder von sich Reden macht.
- Ein Artikel aus der NZZ Neue Zürcher Zeitung aus dem Jahr 2011 zum Thema Parallelimport.
- Hinweis: In Deutschland ist der Verkauf von Fälschungen schadenersatzpflichtig.
Intertabak AG
Die Intertabak AG ist der offizielle Importeur von Habanos in der Schweiz. Unsere Ware kommt direkt von Habanos S.A. aus Kuba.
nivelacuso gmbh
Die Garantie, dass es sich hierbei um Originalware handelt ist gegeben?
Natürlich. Alle Kistchen durchlaufen unsere Qualitätsüberprüfung. Unsere Quellen sind absolut zuverlässig. Zudem ist unser Personal entsprechend geschult und wir arbeiten im Zweifelsfalle mit Unterstützung von Fachpersonen und ehemaligen HABANOS Mitarbeitern, die uns beratend und unterstützend zur Seite stehen.
Parallelimporteure in der Schweiz importieren teilweise grössere Mengen als die Intertabak AG. Wie kann das sein?
Nach unserer Einschätzung und auf Grund von Analysen der Importmengen (Quellennachweis die Eidgenössische Einfuhrstatistik) gehen wir davon aus, dass der Paralellmarkt in der Schweiz grösser ist, als die vom Generalimporteur importierten Menge. Die Nachfrage nach den HABANOS-Produkten übersteigt die dem Importeur zugeteilten Mengen und Kontigente. Insbesondere bei Raritäten, Limitadas und Sonderserien. Hier springt der Parallelimport ein und hilft die Nachfrage zu befriedigen. Zudem bringen Paralellimporteure auch Formate oder gar kleine HABANOS-Marken in den Mark, die der offizielle Importeur nicht anbietet oder diese gar nicht anbieten möchte. Somit leistet der Parallelimport in der Schweiz dem freien Fachhandel sowie dem Endkonsumenten einen wesentlichen Nutzen, auch was die Preisgestaltung wie auch die Produktevielfalt anbelangt.
Wie kann es sein, dass die Habanos S.A. so grosse Mengen an Zigarren verkauft, dass grosse Mengen auch Parallelimporteure beschaffen können? Handelt es sich hierbei um perfekte Fälschungen, die ausserhalb Kubas hergestellt werden?
Es gibt verschiedene Kanäle vom Graumarkt. Einiges läuft über Diplomatenkanäle, Ware verschwindet in der Betriebskette und dann gibt es auch noch den Druck auf die diversen Importeure. Wenn man vertraglich verpflichtet wird, Mengenabnahme zu tätigen, die die Kaufkraft eines Landes übersteigt so kann man davon ausgehen, dass der Druck irgendwann zu gross wird, dass zu viel Ware gelagert wird und zu viel Kapital gebunden ist. Druck erzeugt immer Gegendruck, daher ist es unsere Firmenphilosophie mit Freude und Leidenschaft zu verkaufen und nicht unter Zwang.
Sicherlich werden Fälschungen in grosser Menge und organisiert hergestellt – und natürlich ganz sicher nicht durch die Habanos S.A. organisiert. Im Übrigen: Die Sache mit Fälschungen funktioniert wie bei jeder anderen Marke von Luxusartikeln (Kleider, Uhren, Schmuck usw.). Perfekt sind die Fälschungen niemals und sie sind auch nicht für den normalen Markt gedacht. Konsumenten, welche Wert auf Originalware legen, wissen, dass ein Originalprodukt seinen Preis hat. Fälschungen werden immer unter Wert angeboten und kaum im spezialisierten und gut sortierten Fachhandel.
Säuberli AG
Wo kauft “Säuberli AG” kubanische Zigarren ein? Keine Auskunft.
Die Garantie, dass es sich hierbei um Originalware handelt ist gegeben? 100%.
Parallelimporteure in der Schweiz importieren teilweise grössere Mengen als die Intertabak AG. Wie kann das sein? Keine Auskunft.
Wie kann es sein, dass die Habanos S.A. so grosse Mengen an Zigarren verkauft, dass grosse Mengen auch Parallelimporteure beschaffen können? Handelt es sich hierbei um perfekte Fälschungen, die ausserhalb Kubas hergetellt werden? Die Säuberli AG verkauft keine Fälschungen, es handelt sich 100% um Originalware.
Urs Portmann Tabakwaren AG
Wo kauft Ihre Firma kubanische Zigarren ein? Die Urs Portmann Tabakwaren AG Kreuzlingen & Sankt Gallen bezieht cubanische Zigarren beim offiziellen Generalimporteur Intertabak AG. Bei Nichtverfügbarkeit von Standartartikeln beim offiziellen Generalimporteur Intertabak AG, kann es vorkommen, dass die Urs Portmann Tabakwaren AG auf andere Lieferanten ausweichen muss. Spezialitäten wie Edition Regionales oder andere, bezieht die Urs Portmann Tabakwaren AG, wenn überhaupt, ausschliesslich über befreundete und autorisierte Fachhändler aus der ganzen Welt.
Die Garantie, dass es sich hierbei um Originalware handelt ist gegeben? Ja.
Parallelimporteure in der Schweiz importieren teilweise grössere Mengen als die Intertabak AG. Wie kann das sein? Dazu können wir nichts sagen, da wir Fachhändler sind und nicht Importeur.
Wie kann es sein, dass die Habanos S.A. so grosse Mengen an Zigarren verkauft, dass grosse Mengen auch Parallelimporteure beschaffen können? Handelt es sich hierbei um perfekte Fälschungen, die ausserhalb Kubas hergetellt werden? Dazu können wir nichts sagen, da wir Fachhändler sind und nicht Importeur.
Wellauer
Wollte sich am Interview nicht beteiligen.
VIP Cigars
Hat auf die Zigarren.Zone Anfrage nicht geantwortet.
Ich habe gehört, dass Lybien (resp. Ein oder mehrere Import/exporteure in Lybien) die Lizenzen/zugeteilte Importmengen der umliegenden Länder aufgekauft hat und so enorme Mengen originaler Habanos nach Europa, resp. in die Schweiz weiterexportiert. Original oder nicht: dass auf diesem Weg die richtige Lagerung jederzeit garantiert ist scheint mir fraglich. Aber eben, beim Nachprüfen dieses Tipps bin ich bis zum gerade gelesenen Eintrag gekommen. Danke für den interessanten Eintrag Vasilij, ich bin gespannt darauf wie weit diese Parallelimporte noch durchleuchtet werden.
Hallo Marc, danke für deinen Kommentar. In wie weit und aus welcher Quelle diese Infos stammen, sind mir unbekannt. LG, Vasilij
Hallo Vasilij
Die Infos habe ich von meinem lokalen Tabakhändler. Aber eben, es ist schwierig, etwas zu überprüfen, zu klein ist der Kreis der Akteure. Ein sehr interessanter Markt…
LG, Marc
Super Vasilij ! Finde das gut das Du dieses Thema behandelst. Danke.
Gruß
Patrick
Danke für dein Feedback, LG, Vasilij