Warum kubanische Zigarren Reifezeit brauchen

Hast du das auch schon gefragt: Warum kubanische Zigarren Reifezeit brauchen? Dieser Beitrag beantwortet die Frage.

Ein kurzes und hilfreiches Video zum Thema

Mit Annette Meisl, La Galana Zigarrensalon Köln

Die Gründe für die Reifelagerung

Vielleicht hast du es auch schon erlebt: Du hast dir eine schöne Habano gekauft und freust dich auf die Verkostung. Und du wurdest bitter enttäuscht. Die Zigarre schmeckte im wahrsten Sinne des Wortes „bitter“, sie „kratzte“ und sie war adstringierend (dein Mund zog sich zusammen und wurde trocken). Eine unangenehme Erfahrung.

Kuba hat keine Ressourcen. Der Tabak ist sehr frisch und die Zigarren ebenfalls, weil die Nachfrage weltweit hoch ist. Der Tabak und die Zigarren sind noch zu wenig reif. Erst nach einigen Jahren der Reifung entfaltet eine Habana ganz wundervolle Geschmacksnuancen.

Das ist kein Fehler der Zigarre. Die Reifezeit ist eine Notwendigkeit.

Das eBook – kostenlos für dich

Ich habe ein eBook produziert. Hier findest du die empfohlene Mindestreifezeit pro Marke und Format. Bitte klicke auf das Cover:

Die Enzyklopädie

Min Ron Nee hat als erster überhaupt ein Standardwerk über kubanische Zigarren verfasst. In seinem Werk beschreibt er unter anderem auch den Vorgang der Reifelagerung.

Der Link zum Buch führt zu Amazon (Affiliate-Link).

Antworten