Villiger’s „Do Brasil“ erobert die Herzen der Cigar Aficionados

Hinweis: Verlosung 4-teiliges Zigarrenset VILLIGER Do Brasil

VILLIGER macht exzellente Premium Zigarren. Das wissen nicht so viel Zigarren Aficionados. In diesem Zigarren.Zone Report erlebst du warum die “Villiger Do Brasil” eine exzellente Wahl für deinen nächsten Smoke ist.

Ich bin Vasilij Ratej und wünsche dir viel Freude mit diesem Report.

Als ich anlässlich eines meiner LHS Late Hour Smoke eine CORRIDA HONDURAS in der Blindverkostung hatte, war der Tenor der Teilnehmer wie folgt: “Das ist eine ausgezeichnete Zigarre. Sehr aromareich. Sehr ausbalanciert. Exzellent.” Als ich nach der Blindverkostung das Geheimnis lüftete und sagte, dass der Hersteller VILLIGER sei, war das Staunen mehr als gross. “Was? Ich wusste gar nicht, dass VILLIGER so ausgezeichnete Zigarren macht”, war die einheitliche Meinung.

Lassen wir Herrn Heinrich Villiger zu Wort kommen:

“Eine Zigarre herzustellen ist ein Präzisionshandwerk, ihr Aroma zu komponieren eine edle Kunst. Beides, Handwerk und Kunst hat bei uns Tradition.”

Heinrich Villiger.

Villiger’s “Do Brasil” erobert die Herzen der Cigar Aficionados

Villiger do Brasil – Puros aus der eigenen Manufaktur

Die Liebe zum Tabak, insbesondere zum Brasilianischen, hat in Heinrich Villiger die Idee reifen lassen dieser Provenienz noch mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Die besondere Qualität, das breite Aromenspektrum und seine unvergleichliche Weichheit zeichnet den brasilianischen Tabak besonders aus. So sind diese Tabake sowohl für Deckblatt, Umblatt und Einlage ausserordentlich geschätzt.

Direkt vor Ort zu produzieren war der Antrieb für Heinrich Villiger die Villiger Do Brasil Manufaktur zu eröffnen.

Von der Ernte, über die Fermentation bis zur Komposition der Zigarren den gesamten Entstehungsprozess zu steuern, das wollte Heinrich Villiger unbedingt erreichen. Das hat er.

#villigerhandmade

Brasilianischer Tabak ist seit 1570 ein Exportschlager

Im Jahr 1500 sollte der portugiesische Seefahrer Pedro Alvares Cabral eigentlich nach Indien reisen, doch der westwärts gerichtete Äquatorialstrom trieb seine Flotte an die Küste des heutigen Staates Bahia.

Cabral hatte Neuland entdeckt, das er am 22. April 1500 für die portugiesische Krone in Besitz nahm. Hier beobachtete er, wie zuvor schon Columbus in der Karibik, Tabak konsumierende Indianer. Bereits 1570 wurden von dort Tabake nach Lissabon exportiert.

Damit ist Bahia mit rund 450 Jahren der älteste Tabakexporteur weltweit

Bis um 1757 wurde Strangtabak verschifft, dann ging man zur Loose Leaf Produktion über. Auch die Qualitätssicherung spielte schon früh eine Rolle: 1775 führte der portugiesische Staatslenker Marquês de Pombal für die Verarbeitung offizielle Normen ein. Im 19. Jahrhundert war Tabak aus Bahia zeitweise das umsatzstärkste Exportgut. Für den Anbau hochwertiger Zigarrentabake ist das Terroir im Nordosten des Landes ideal. Lockerer, leicht sandiger Boden ermöglicht es den Tabakpflanzen tief zu wurzeln, um die Nährstoffe aufzunehmen. Ein gemässigtes Klima, in sanftem Wechselspiel aus Sonne und Regen, sorgt mit Durchschnittstemperaturen von 25 Grad Celsius für einen ungestörten und kräftigen Wuchs des Tabaks. Diese Voraussetzungen erfüllen zwei Bundesstaaten in herausragender Weise: Bahia und Alagoas.

Bahia und die aromatischen, öligen Deckblätter

Bahia ist etwas grösser als Frankreich. Seine Anbaugebiete befinden sich nahe der Ostküste. Du hast vermutlich schon den Namen dieser Regionen gehört: Mata Norte und Mata Fina.

Der dortige Tabak ist sonnengereift, bevor er als ganze Pflanze mit Stiel geerntet und auch getrocknet wird.

Dadurch bleiben viele Nährstoffe im Blatt erhalten. Mit seiner öligen Textur findet gereifter Mata Fina-Tabak häufig als kostbares Deckblatt Verwendung. Aber auch als Einlage oder Umblatt schätzen sehr viele Hersteller von Premium Zigarren seine leicht süssliche Würze, die gerne mit dem Geschmack von dunkler Schokolade verglichen wird. Seine Aromen sind rund und eher mild bis mittelkräftig. Der Tabak brennt gleichmässig gut ab und liefert eine mittelfeste, hellgraue bis weisse Asche.

#villigerhandmade

Alagoas ist Multitalent für die Aromen des Tabaks

Weitaus kleiner ist Alagoas mit Arapiraca im Zentrum. Nicht ohne Grund wird der Ort als “Capital do Fumo”, als “Hauptstadt des Rauchs”, bezeichnet. Zahlreiche Plantagen umgeben die Stadt, die eine Tabakpflanze im Wappen trägt und dem dort angebauten Tabak ihren Namen gab. Auch der Arapiraca eignet sich hervorragend als Deckblatt. Die Liste der namhaften Zigarrenmacher aus Mittelamerika, die ihn bevorzugt verwenden, ist lang. Im direkten Vergleich zu seinen Nachbarn aus Mata Fina und Mata Norte werden seine Blätter einzeln geerntet und weisen eine feinere Textur sowie subtilere Geschmacksnoten auf. In der Zigarrenkomposition mit Einlage und Umblatt erweist sich der Arapiraca dann als Multitalent was die Aromenkomplexität betrifft.

Heinrich Villiger sagt: “Brasiliansischer Tabak zählt zu den besten Tabaken der Welt.”

Brasilianischer Tabak ist eher mild bis mittelkräftig

Im Gegensatz zur landläufigen Meinung, dass Brasilzigarren (aufgrund eines traditionell dunklen Deckblattes) stark seien, sind sie tatsächlich eher mild bis mittelkräftig und damit auch für Einsteiger geeignet. Zudem entstehen in Brasilien Deckblätter in allen Schattierungen: vom klassichen Mahagonibraun (Oscuro) bis zu hellem Milchkaffee (Claro). Die handgerollten Premium Zigarren Villiger Do Brasil werden aus den besten Tabaken der Regionen Mata Fina, Mata Norte und Arapiraca gefertigt. Sie besitzen ein volles, würziges Aroma, das weich den Gaumen füllt, die Sinne anregt und den Aficionados sanft umfängt.

Villiger Do Brasil – vom Tabaksamen bis zur fertigen Zigarre alles aus einer Hand.

Die VILLIGER DO BRASIL verspricht einen facettenreichen Genuss

Unter erfahrenen Aficionados gelten die komplexen Tabakaromen aus Brasilien längst als Geheimtipp. Mit dem neuen Sortiment aus dem Hause VILLIGER kommt nun ein echtes Premium- Produkt in den Handel, das zu 100 Prozent aus Brasilien stammt: Die VILLIGER DO BRASIL verspricht Kennern eine facettenreiche Reise ins Land der Lebensfreude.

Ein Produkt der Spitzenklasse: Der feine Tabak wird auf den eigenen Feldern geerntet, ausgesuchte Torcedoras rollen die Puros aufwändig von Hand. Ein Luxusprodukt für anspruchsvolle Aficionados, betont Firmenchef Heinrich Villiger: „Wir kontrollieren den gesamten Herstellungsprozess. So garantieren wir eine exzellente Qualität – vom Tabaksamen bis hin zur perfekten Zigarre.“

#villigerhandmade

Eine Komposition voller Vielfalt

Die VILLIGER DO BRASIL entführt Genießer Zug für Zug ins Land der Kontraste: Wilde Samba-Rhythmen und urwüchsiger Regenwald, Schnee in den Bergen und Sonne an den Stränden– in Brasilien ist alles gleichzeitig möglich. Die brasilianischen Puros spiegeln diese Vielfalt wider: Typische Leder- und Moschus-Noten mit einer feinen Säure treffen auf eine dezente Süße, Röstaromen mit Nuancen von Zeder, Nelken und Pfeffer machen die VILLIGER DO BRASIL zu einem besonderen Genuss.

Zwei Deckblatt-Varianten

Auch farblich zeigt sich die Marke variantenreich: Arapiraca-Tabak verleiht den dünkleren Maduros ihr seidiges Dunkelbraun und eine feinwürzige Süße, welche Noten von Kakao- und Kaffee umspielen. Die Sorte Brasil-Connecticut Shade gibt der Claro-Variante einen samtigen hellbraunen Ton. Beide Sorten sind mittelstark im Geschmack, wobei die Maduro eine Nuance kräftiger schmeckt.

Aufwändige Verarbeitung für starke Aromen

Die Einlage enthält dagegen die beiden kräftigen Tabaksorten Mata-Fina und Mata-Norte. Ihre Blätter sind grober strukturiert und würzig. Das Besondere dieser Tabake wird durch die einzigartige Ernte noch verfeinert. Sie werden als komplette Pflanzen geerntet, damit sie noch nachreifen können. Die Fermentation verleiht ihnen dann ein starkes Aroma: Zugabe von Wasser unterstützt die vorsortierten Tabakblätter in ihrem natürlichen Reifungsprozess, Hitze lässt sie kräftiger im Geschmack werden. In einem speziellen, natürlichen Sud entwickeln die Blätter durch Malz ihre charakteristische Süße, welche nur brasilianische Tabake besitzen.

Die VILLIGER DO BRASIL ist ab der Intertabak 2018 in den Varianten Maduro und Claro erhältlich. Im Format Robusto kostet die Fünfer-Schiebeschachtel 47,50 Euro, im Format Toro 49,50 Euro.

Formate und Preis (Stand per Januar 2019)

Robusto: L 127 mm, Ø 19,8 mm / 5X50 / Preis: EUR 9,50 pro Zigarre.

Toro: L 150 mm, Ø 21,0 mm / 6X53 / Preis: EUR 9,90 pro Zigarre.

In Deutschland ist sie bereits erhältlich. Für die Schweiz ist die Einführung etwa im Februar/März 2019 zu erwarten.

#villigerhandmade

Schickes Zubehör

Über Villiger

Die 1888 gegründete Villiger-Gruppe ist ein Schweizer Familienunternehmen in der dritten Generation, welches international im Tabakgeschäft tätig ist. Die Gruppe beschäftigt weltweit rund 1500 Mitarbeiter. Die Schweizer Produktion ist in Pfeffikon im Kanton Luzern. Die deutschen Herstellungsbetriebe befinden sich in Waldshut-Tiengen und in Bünde/Westfalen. Darüber hinaus werden in der indonesischen Freihandelszone Ngoro und im brasilianischen Bahia Tabake verarbeitet.

#villigerhandmade

Antworten