Villiger 1888 Limitada Ein Schmuckstück für Geniesser an der InterTabac 17

Exklusiv in Deutschland erhältlich

Zur InterTabac 2017 in Dortmund präsentiert VILLIGER ein ganz besonderes Highlight: die VILLIGER 1888 Edición Limitada. Die besten Torcedores haben dazu ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Leidenschaft in dieser limitierten Edition gebündelt und laden die Geniesser guten Zigarrengeschmacks dazu ein, diese Besonderheit ihr Eigen zu nennen. 

Nach dem erfolgreichen Relaunch der Marke VILLIGER 1888 im vergangenen Jahr möchte sich VILLIGER nun mit einer ganz besonderen Limited Edition bei seinen treuen Aficionados bedanken. Dazu wurde die VILLIGER 1888 Edición Limitada aus eigens hierfür gelagerten Tabaken kreiert, welche durch ihren Namen und die edlen Goldverzierungen zwar an die bekannte Jubiläumsmarke erinnert, sich durch das edle und schlichte schwarze Design mit einer speziell dafür gefertigten Plakette aber gekonnt davon abhebt.

Der komplexe aber harmonisch ausgewogene Geschmack dieser Zigarre entsteht durch die Verwendung von vier Jahre unter optimalen Bedingungen gereifter Tabake. Die speziell ausgewählten Einlagetabake stammen aus den besten Anbaugebieten der Dominikanischen Republik und Nicaragua und werden von einem würzigen Umblatt aus Mexico und einem erlesenen Deckblatt aus Ecuador bedeckt.

Die Zigarren im Toro Gordo Format tragen neben ihrem edlen Hauptring einen dekorativen Fussring im passenden Design, welcher diese Zigarren zu einem wahren Highlight macht.
Die Limited Edition wurde speziell für die InterTabac 2017 auf 200 Kisten à 10 Zigarren zu 10,80 € pro Stück limitiert und wird mit einem klassischen Umkarton zu einem einzigartigen Schmuckstück.

 

Über VILLIGER

Die 1888 gegründete Villiger-Gruppe ist ein Schweizer Familienunternehmen in der dritten Generation, welches international im Tabakgeschäft tätig ist. Die Gruppe beschäftigt weltweit rund 1500 Mitarbeiter. Die Schweizer Produktion ist in Pfeffikon im Kanton Luzern. Die deutschen Herstellungsbetriebe befinden sich in Waldshut-Tiengen und in Bünde/Westfalen. Darüber hinaus werden in der indonesischen Freihandelszone Ngoro und im brasilianischen Bahia Tabake verarbeitet.


Antworten