Vergleich Cohiba Behike 54 und Davidoff Royal Release Robusto

Liebe Zigarren.Zone Freunde, welche Zielgruppe peilt COHIBA Behike an und welche die neue DAVIDOFF Royal Release? Beide Zigarren sind hochpreisig, beide möchten Prestige und Einzikartigeit vermitteln. Die Behike ist derzeit (Stand Dezember 2016) quasi seit Monaten ausverkauft. Was kauft sich der Kunde statt dessen? DAVIDOFF möchte mit seiner neuen Linie “Royal Release” in diese Lücke springen und für die Zukunft den Kunden von der BEHIKE abwerben. So stelle ich es mir zumindest vor. Könnte dieses Vorhaben gelingen?
Ich habe getestet: Etwa eine einjährige COHIBA Behike 54 (ca. CHF 56 / Stk.) und eine frische DAVIDOFF Royal Release Robusto (CHF 80.- / Stk.). Ich nahm Platz in der Davidoff Lounge in Basel, am Rheinsprung. Ein Espresso und ein Glas Wasser waren meine Getränkbegleiter. Ich blickte auf den Rhein und genoss diesen Test.
Übrigens: Ein detaillierstes PRE-View der Robusto und der Salomones gibt es hier auf Zigarren.Zone.
Fotos: 5th Avenue, Davidoff und Zigarren.Zone
Mein “Arbeitsplatz” für etwa 2 Stunden
Ein unfairer Test, aber…
Natürlich ist dieser Test unfair der COHIBA Behike gegenüber. Eine nicht reifegelagerte kubanische Zigarre könnte sich nach etwa einem Jahr im Humidor in der Krankenphase befinden. Zum Glück war es dieses Exemplar nicht.
ABER: Wenn der Konsument JETZT eine Behike kaufen will, wird er kaum fündig. Also sucht er nach einem Ausweg. Welche Eindrücke konnte ich sammeln? Um mich optisch nicht zu beeinflussen, habe ich die Anillas entfernt. Beim Verkosten konnte ich den Unterschied sofort erkennen.
Foto unten: Links die BEHIKE, rechts die Royal Release.
Die Unterschiede
Kaltduft
- Behike 54: sanft herbal süsslich
- Royal Release Robusto: sanft herbal nach Stroh, duftet intensiver als die Behike
Kaltzug
- Behike 54: herbal
- Royal Release Robusto: süsslich
1. Minuten nach dem Anzünden
- Behike 54: sanft pfeffrig
- Royal Release Robusto: tiefer schöner Tabak
1. Hälfe
- Behike 54: etwas bissig, schwerer Zug (die Zigarre hatte zu viel Feuchtigkeit gespeichert) / retronsal sanft grasig
- Royal Release Robusto: Stroh-Holz / retronasal säuerliche Röstaromen
2. Hälfte
- Behike 54: sie schmeckt “grün” und somit adstringierend (der Mund wird trocken) / kratzig / etwas bissig / verglimmt recht schnell / der typische exzellente Cohiba-Grasgeschmack (bei reifegelagerten Cohibas) wird jetzt unangenehm
- Royal Release Robusto: sie schmeckt “braun” und somit aromatisch, tiefer, runder Tabak / restronasal Röstaromen nach Holz und Stroh
Fazit im Geschmack
- Behike 54: Die Zigarre ist zu feucht, daher hat sie einen zu schweren Zugwiderstand. Sie ist zu frisch, um eine faire Beurteilung abgeben zu können. Die Asche ist dunkelgrau und hält besser als bei der Davidoff.
- Royal Release Robusto: Sie schmeckt rund und schön, retronasal viel Röstaromen nach Holz, leicht süsslich im Verlauf des Smokes. Die Asche ist flockig und bricht stückweise ab. Sie ist fast weiss.
Fazit für den Kauf
Gehöre ich zur Zielgruppe? Prestige und hochpreisige Zigarren zu geniessen? Eher nicht. Ich gehöre in die Gruppe der Zigarrengeniesser, die sich so eine Zigarre sehr gerne für einen besonderen Augenblick aufspart um dann bewusst so eine Zigarre zu verkosten.
ABER:
Ich stelle mir vor, dass ich mir einen Ferrari kaufen möchte. Weiter stelle ich mir vor, dass derzeit gerade keiner zum Kauf verfügbar ist. Was kaufe ich mir dann? Einen Lamborghini? Vermutlich schon. Und so stelle ich mir vor, dass ich zur Davidoff Royal Release greifen würde. Dann aber noch lieber zur Salomones, die CHF 100.- das Stück kostet. Die hat mir nämlich beim PRE-View noch besser geschmeckt, als die Robusto.
Und was würde ich machen, wenn es die BEHIKE wieder zum kaufen geben würde? Gehörte ich zur Zielgruppe, und wüsste ich über die Notwendigkeit der Reifelagerung, würde ich mir sicher ein Kistchen oder mehrere davon kaufen. Ich würde für diese Zeit allerdings gerne auf die Royal Release zurückgreifen. Sie schmeckt mir und sie ist nun mal verfügbar. So einfach ist das.
Übrigens: Ein detaillierstes PRE-View der Robusto und der Salomones gibt es hier auf Zigarren.Zone.
Antworten