Unterbewertet: Joya de Nicaragua Cabinetta

Diese Zigarre ist unterbewertet: Joya de Nicaragua Cabinetta. Es gibt Zigarren, die hat man einfach nicht auf dem Schirm – diese ist eine davon.

Bevor ich zum Tasting komme: Am 29.06.19 gibt es ein Gewinnspiel.

Du kannst eine 20er Kiste davon gewinnen – trage dich am besten jetzt gleich in die Follower-Liste von Zigarren.Zone ein (am Schluss dieses Beitrags). Ich testete das Format Robusto.

Cabinetta

Zwei Deckblätter für den vollendeten Genuss: Eine herrliche Joya de Nicaragua Cabinetta Robusto

Das eine Deckblatt ist ein Connecticut Shade; also ein helles Deckblatt im Schatten gezogen. Dieses Deckblatt verleiht der Zigarre diesen typischen säuerlichen und leicht zartbitteren Geschmack. Das zweite Deckblatt ist ein Nicaragua Criollo aus Habana Saatgut; ein schönes Maduro Deckblatt; also dunkel und es müsste süsslich-zartbitter schmecken. Ob das stimmt? Es wird vielmehr eine Vermischung im Geschmack geben dieser beiden Deckblätter. Denn das hellere bedeckt die ganze Zigarre. Das dunklere ist um das hellere gewickelt und bedeckt etwa einen Drittel der Zigarre (es ist etwas mehr).

Erste Hälfte: Perfekter Genuss

Zugwiderstand: Perfekt. Brandverhalten: Fast perfekt (leichter Schiefbrand, mit Flamme ab und zu korrigieren und gut ist). Asche: Kompakt und fest. Das war das Technische. Jetzt der Geschmack: Säuerlich-zartbitter / würzig und cremig / Retronasal viel Würze und leichte Röstaromen nach brennendem Holz. Du kannst dir das so vorstellen: Ich sitze hier gemütlich in meiner Lounge, trinke einen schwarzen Kaffee und etwas Mineralwasser. Draussen scheint die Sonne, die Türe zum Balkon ist offen; der Ventilator erfrischt sanft die Luft und ich darf diese total unterbewertete Zigarre geniessen. HALLOOOOO?! Kann mir mal jemand bitte erklären, warum diese Zigarre so komplett nicht auf den Schirmen der Zigarrengeniesser ist? In diesem Augenblick ist das der perfekte Genuss für mich. Ich wiederhole mich, so kann man es sich besser merken: Diese Zigarre ist unterbewertet: Joya de Nicaragua Cabinetta.

Zweite Hälfte: Das Maduro Deckblatt meldet sich zu Wort

Die zweite Hälfte wird intensiver. Stärke 3/5. Intensivere Aromen gibt’s reichlich: Viel zartbitter und etwas weniger Säure / ein kleines Bisschen Süsse / Retronasal viel Würze und mehr Röstaromen nach brennendem Holz und dunkle Kaffeebohnen gesellen sich zum Geschmack hinzu. Herrlich, einfach herrlich. Schon bald kommt das maduro Deckblatt zum Zug. Wie die Zigarre wohl dann schmecken wird? Lass es uns herausfinden!

Insgesamt wird die Zigarre jetzt viel kräftiger. Für mich persönlich die Stärke 4/5. Allerdings habe ich noch nichts gegessen, daher wirkt sie für mich stark. Meiner Erfahrung nach wird die Stärke bei 3/5 sein. Sie ist jetzt stark zartbitter / etwas Süsse / starke erdige Nuancen / retronasal stark würzig und viel starke Espressobohnen. Also, was ist jetzt mit dem maduro Deckblatt? Ich persönlich kann nicht eindeutig unterscheiden, ob ich es zusätzlich heraus schmecken konnte. Der Geschmack der Zigarre an sich hat sich wunderbar entwickelt – aber ob das nun am maduro Deckblatt liegt? Auf jeden Fall ist die Zigarre ein wunderbarer Hingucker. Die Anilla ist wunderschön und passt perfekt zum Gesamtbild der Zigarre.

Ein wirklich herrlicher Genuss!

Kaufempfehlung: Unbedingt. Und der Preis ist auch der Hammer: EUR 7,10 / CHF 6,50 (Stand Juni 2019).

Trage dich jetzt in die Follower-Liste ein. Du wirst benachrichtigt, sobald das Gewinnspiel für eine 20er Kiste online ist (am 29.06.19).

Du willst auf Google nach dieser Zigarre suchen? 

⇒ Bezugsquellen finden

Antworten

  1. Eine wunderbar cremige Zigarre die zu jeder Tageszeit schmeckt und die ich selber gerne zu verschiedensten Gelegenheiten rauche.

    Ich würde die Kiste gerne gewinnen und auch andere Raucher von der ausgezeichneten Qualität einer Nicaragua Zigarre überzeugen.

  2. Das hört sich gut an eine Joya de Nicaragua Cabinetta mit zwei verschiedene Deckblätter.
    Diese Serie Cabinetta Robusto ist interessant .
    Ein helles Connecticut Blatt mit milde nüßigen Noten und ein weiteres Deckblatt mit einem Criollo Sungrown Deckblatt , das bringt mehr Würze und Aromen und Pfeffrige Noten machen sich breit .
    Diese Robusto hat auch einen Ringmass von 52.
    Möchte diese Zigarren unbedingt gewinnen und verkosten.

  3. Vorschlag: Kannst du mal eine Abhandlung vom korrekten Anzünden von Zigarren veröffentlichen? Im Netz gibt es einige davon, die unbrauchbar sind, wie z.B. beim Anflammen an der Zigarre ziehen, so dass grosse Flammen entstehen und weitere solche Fehler. Viele Zigarrenraucher kennen das Tasting und das schonende, sanfte Anzünden und Glut/Asche entwickeln leider nicht.
    Besten Dank.

    1. Hallo Jakob, danke für deinen Vorschlag – Top! Sobald die Zigarre “angeröstet” ist, kann man die Flamme dran halten und ziehen. Dabei entstehen grössere Flammen. Es gibt auch Leute, welche die Zigarre ohne Anrösten anzünden. Dazu gehören durchaus auch Grössen aus der Zigarrenindustrie, die zu den besten ihres Fachs gehören. Hierbei von Fehlern zu sprechen wäre sicherlich falsch. Jeder hat seine eigenen Vorlieben und Techniken. Ein Video des Anzündens von div. Techniken werde ich sicherlich mal machen. Danke, dass du Zigarren.Zone nutzt und weiterhin viel Freude damit 🙂 LG, Vasilij