History und neue Formate von TRINIDAD


„Trinidad“ ist eine Marke, die erst nach der Revolution kreiert wurde. Es gab zwar bereits vor der Revolution in Kuba eine Marke namens „Trinidad“, die von „Trinidad y Hermanos“ hergestellt wurde, jedoch hat sie mit der heutigen Marke nichts zu tun. Im Jahr 2019 feiert sie ihr 50 jähriges Jubiläum und präsentiert gleich drei neue Formate.
Ich bin Vasilij Ratej und wünsche dir viel Freude mit diesem Report. Der meiste Text und die meisten Fotos stammen von Claudia Puszkar ~ herzlichen Dank ❤️

50 Jahre TRINIDAD wird mit Sonderhumidor zelebriert
Am XXI. Habanos Festival im Jahr 2019 wurde der Sonderhumidor am Gala Abend für EUR 300’000 versteigert. Er enthält 50 Trinidad Zigarren im Sonderformat FIGURADO ( und der Form nach ist es ein “Torpedo”). Es gibt nur 100 dieser Sonderhumidore weltweit. Fotos unten: Habanos S.A.
Das Habana Libre Hotel war der Geburtsort des erfolgreiche Marke Trinidad. Das Hotel wurde Teil der Geschichte der Marke TRINIDAD. Der Humidor, inspiriert vom Hotel, ähnelt einer Ellipse.




History: Die Entstehung von TRINIDAD
Unter dem Namen „Trinidad“ von „Trinidad y Hermanos“ wurden nur Zigaretten hergestellt. Die Produktion endete 1958. Die inzwischen weltweit bekannte Marke „Trinidad“ ist benannt nach einer Stadt: nach der im 16. Jahrhundert erbauten Stadt La Santísima Trinidad (Die Heilige Dreifaltigkeit). Sie befindet sich an der Südküste Kubas. Mit ihren roten Ziegeldächern, kopfsteingepflasterten Straßen, Plätzen und Treppen ist die Stadt Trinidad einer der größten historischen Schätze Kubas. Im 18. Jahrhundert erlebte die Stadt dank des Zuckerbooms ihr goldenes Zeitalter. Als sich das Zuckerrohrgeschäft nach Havanna verlagerte, verlor die Stadt schnell an Bedeutung. Diesem Niedergang ist es zu verdanken, dass Trinidads Kolonialarchitektur nicht durch neuere Bauten ersetzt, sondern bewahrt wurde: 1988 erklärte die UNESCO die Stadt Trinidad zum schützenswerten Kulturdenkmal.

Nach der Revolution
Nach der Revolution und nachdem viele Unternehmerfamilien das Land verlassen hatten, wurde unter staatlicher Führung die Produktion der bereits existierenden Zigarrenmarken fast ununterbrochen fortgesetzt. Doch Fidel Castro wollte eigene Zigarren und Marken, die sozusagen ein “Kind der Revolution” wären. Die Marke “Cohiba” ist 1966 ins Leben gerufen worden, die Marke „Trinidad“ offiziell 1969.
Zigarren der Marken “Cohiba” und “Trinidad” gab es aber nur in begrenzter Stückzahl. Sie waren nicht frei erhältlich. Beide Marken wurden von der Regierung ausschließlich als Geschenk für ausländische Diplomaten und Politiker verwendet. Damit waren diese Zigarren natürlich besonders wertvoll. Wer in den Genuss einer Kiste dieser Zigarren kam, konnte sich etwas zugehalten.
Nur einer verwendete die Zigarren der Marke “Trinidad” nie als Geschenk: Fidel Castro, dessen Gunst ausschließlich der “Cohiba” galt. Er erwähnte dies einmal in einem Interview in den neunziger Jahren. Vielleicht hat auch deshalb die Marke “Trinidad” nie den Ruf erworben, wie die Marke “Cohiba”, obwohl sie sicher das Potential dazu gehabt hätte und hat.
Die ersten Zigarren der Marke “Trinidad” wurden, genau wie die Cohiba, in der berühmten und wohl schönsten Manufaktur Havannas, in der Manufaktur “El Laguito” hergestellt. Die Manufaktur „El Laguito“, die ehemalige Villa eines Zuckerbarons, befindet sich in Havannas Stadtteil Cubanacán, etwas außerhalb westlich von Miramar gelegen. Hier wohnten früher, und vielleicht auch heute wieder, nur diejenigen, die es sich leisten konnten.


Das “Farm Haus”
Foto unten: Vasilij Ratej und Manuel Fröhlich. Manuel präsentiert das berühmte “Farm Haus” von Trinidad aus dem Jahr 2001. Es enthält 20 Zigarren, je 10 “Laguito Especial No. 1” und “Robustos Especiales”. Davon gibt es weltweit nur 100 Stück. Sie werden gehandelt zwischen EUR 5’000 bis EUR 22’000. / Foto David Avolio. Zum Interview mit Manuel Fröhlich >

Lange Zeit waren diese Zigarren unter strengster Kontrolle. Doch dann kam der große Moment: Die Marke “Cohiba” wurde weltweit 1982 auf dem internationalen Markt eingeführt, eine Sensation! Auf die Zigarren der Marke „Trinidad“ mussten Aficionados bis 1998 warten und auch dann gab es sie nur in kleiner Menge.
Neue Formate 2019: Preis und Verkaufsstart unbekannt (Status März 2019)
Trinidad ESMERALDA: 145 mm Länge, Ring 53. 12er Kiste.

Trinidad MEDIA LUNA: 115 mm Länge, Ring 50. 12er Kiste.

Trinidad TOPES: 125 mm Länge, Ring 56. 12er Kiste. Dieses Format wurde als “Limited Edition” im Jahr 2016 präsentiert. Das Format kommt nun ins Standardsortiment.

Die bisherigen Formate





Heute fertigt man die Zigarren der Marke Trinidad in der Manufaktur “Francisco Donatien” in Pinar del Rio. Die Zigarren werden also, anders als viele andere, nicht in Havanna gerollt. Es ist die Fabrik, in der auch die Zigarren der Marke „Vegueros“ hergestellt werden. Das 1868 erbaute Gebäude war zunächst ein Hospital, später ein Gefängnis. Vor seiner Nutzung als Zigarrenmanufaktur beherbergte es wohl auch eine Kunstschule. Seit 1961 nun werden in diesem Haus Zigarren gefertigt. Zunächst nur für den kubanischen Inlandsmarkt, stellte man später auch solche Zigarren her, die für besondere Anlässe vorgesehen waren.
Bis zum Jahr 2003 gab es von Trinidad nur ein Format, die Fundador. Obwohl sie in der Länge und dem Aussehen der Cohiba Lanceros ähnelt, ist sie einzigartig durch ihr Ringmaß, das etwas größer ist als das der Lanceros (Ringmaß der Trinidad Fundadores: 40; Ringmaß der Cohiba Lanceros: 38). Im Jahr 2004 führte Habanos drei neue Formate der Marke „Trinidad“ ein: die Reyes (Ringmaß 40, Länge 110mm), die Coloniales (Ringmaß 44, Länge 132mm) und die Robusto Extra (Ringmaß 50, Länge 155mm). Letztere wurde nach einigen Jahren wieder eingestellt. Dieses Schicksal teilte auch das Robusto-Format „Robusto T“, dessen Produktionsname „del Valle“ lautete, obwohl Ringmaß (50) und Länge (124 mm) identisch mit dem klassischer Robustos waren. Der Grund für die abweichende Bezeichnung war das für Trinidad typische Zöpfchen am Kopf der Zigarre.
Ersetzt wurden diese beiden zeitgemäßen Formate in 2014 durch das etwas kleinere Robusto-Format Vígia. Dieses neue Short Robusto-Format hat eine Länge von 110 mm und ein Ringmaß von 54. Der Name „Vigía“ bedeutet auf Deutsch „Wachturm“ und erinnert ebenso wie der Produktionsname (Vitola de Galera) „Torres“ an die Türme der im 16. Jahrhundert gegründeten Stadt Trinidad an der Südküste Cubas, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde. Die imposanten Wachtürme waren in früheren Zeiten wichtig, um die Zuckerrohrfelder zu überwachen, die die Stadt reich und berühmt machten. Mit der Vigía hat Habanos S.A. die Marke Trinidad nun wieder um ein trendgemäßes Robusto-Format ergänzt.
Die Enzyklopädie
Min Ron Nee hat als erster überhaupt ein Standardwerk über cubanische Zigarren verfasst. In seinem Werk beschreibt er unter anderem auch den Vorgang der Reifelagerung.
Der Link zum Buch führt zu Amazon (Affiliate-Link).
Der Vorwurf: Kubanische Zigarren haben einen schlechten Zugwiderstand
Ist der Zugwiderstand einmal zu fest, dann lasse die Zigarre etwa 2 Stunden ausserhalb des Humidors liegen. Vermutlich war dein Humidor (oder der beim Händler) zu feucht. Die Feuchte entweicht und meistens ist der Zugwiderstand danach so wie er sein sollte. Ist er immer noch zu stark, dann kontaktiere bitte deinen Händler. Er wird dir weiter helfen.
Wo ist Vasilij? Letzter Eintrag 9 März!?
Hoffentlich ist dem Guten nichts passiert!!!
Alles ist gut. Bin in der Postproduktion vom Interview mit Carlos Peron ????
Jetzt bin ich beruhigt!
Trinidad’s schmecken mir persönlich sehr gut. Die kleine Reyes finde ich sehr interessant. Die schaut unscheinbar aus, hat aber oft mächtig “Dampf” und entsprechend abgelagert auch noch richtig lecker. Die Fundadores gefällt mir von den bisherigen Formaten am besten.