The Chedi Andermatt und die Zigarrenschätze

Die Zigarre verkörpert Lebensfreude, ist Lifestyle, pure Rebellion und Meditation in einem. Und noch viel wichtiger: Ihr Genuss kennt weder Alter noch Budget. Entsprechend lädt das The Chedi Andermatt mit seiner Zigarrensammlung unter den wachsamen Augen von Marie Gerber ebenso den langjährigen Connaisseur wie auch den trendbewussten Hipster, den Gentleman und die coole Insta-Beauty zum gepflegten Paffen ein. Über 400 verschiedene Zigarrenformate – alle nur denkbaren Formate und einige ganz besondere Schätze – stehen zur Auswahl. Gequalmt wird gewohnt stylisch – typisch The Chedi Andermatt – in der intimen The Cigar Library mit Blick auf den verglasten Humidor oder im lauschigen The Courtyard. Besonderes Gimmick: Das Hotel bietet beinahe alle Zigarren zum Einzelhandelspreis an. www.thechediandermatt.com

The Chedi Andermatt und die Zigarrenschätze
Der begehbare Humidor mit etlichen Zigarrenschätzen.

Do it your way – Genuss à la The Chedi Andermatt

Über Jahrhunderte hat sich die Zigarre als Lifestyle-Piece bewährt. Denn während am Anfang nur das hypnotische Glimmen lockt, ist es schon bald der Geschmack des Stolzen, Verwegenen, der zur glühenden Leidenschaft wird. Dieser Leidenschaft frönt auch das The Chedi Andermatt in vollen Zügen. Unter der fachkundigen Leitung der 26-jährigen Bar- Managerin und Zigarren-Liebhaberin Marie Gerber hat das Hotel die grösste Zigarrenauswahl in der Schweizer Hotellerie aufgebaut. «Heiligtum» des Hotels ist der begehbare, gläserne Humidor: ein Schrein des modernen Genusses. Hier finden sich schwer erhältliche Raritäten und Sondereditionen wie die extremst selten erhältliche Gurkha HMR His Majesty’s Reserve, die prestigeträchtige Cohiba Behike 56, aber auch trendige Glimmstängel wie der «Schmutzige Hooligan» aus dem Hause Alec Bradley.

The Chedi Andermatt und die Zigarrenschätze

Alles, ausser gewöhnlich

Über 400 Formate aus den exotischsten Winkeln der Erde zählt das The Chedi Andermatt derzeit. Gut ein Drittel der Sammlung stammt aus Kuba, ein weiteres aus der Dominikanischen Republik. Insgesamt können Aficionadas und Aficionados unter Zigarren aus 15 Ländern wählen, darunter zum Beispiel Brasilien, Panama, Nicaragua und Honduras. Auch was die Qualität und Herstellung betrifft, ist alles vertreten: vom einfachen, box-gepressten Einsteigermodell bis zur handgerollten High-End-Variante.

The Cigar Library.

Der Place-to-be

In der hauseigenen The Cigar Library mit zwölf Sitzplätzen darf gequalmt werden, was das Zeug hält. Entweder ganz in Gedanken versunken, bei einer gepflegten Fachsimpelei oder in geselliger Runde. Wer dagegen den Zigarrenrauch mit einer Brise Bergluft kombinieren will, wählt die chillige Atmosphäre des The Courtyard.

Die Gatekeeperin – Marie Gerber

Herrin über den Humidor ist Marie Gerber – eine der besten Barkeeperinnen der Schweiz und passionierte Zigarrenraucherin. Dabei war es die reine Neugier, die sie auf den Geschmack brachte. «Die Faszination trieb mich in das Zigarren-Metier. Ich wollte unbedingt wissen, wie es sich anfühlt und wie es schmeckt. Heute ist es pure Liebe, die ich immer wieder aufs Neue entdecke. Und ich habe gelernt, dass nicht nur Männer mit einem grossen Portemonnaie ein Faible für Zigarren haben. Das möchte ich weitergeben und die Begeisterung für dieses Produkt auch über das stereotype Klientel hinaus wecken», so Gerber.

Marie Gerber

Dazu hat sie jüngst auch den «The Chedi Cigar Circle by Marie Gerber» ins Leben gerufen, an welchem Gäste bei regelmässigen Events in die feingeistige Welt der Zigarren eingeführt werden. Getreu dem Schweizer Sinn für Diskretion gilt im The Chedi Cigar Circle der Leitsatz: Was in Andermatt passiert, bleibt auch in Andermatt. Es wird gelacht, gefeiert und geraucht und das in cooler und unbeschwerter Atmosphäre. Gäste können ihre Zigarren- Experience online unter dem Hashtag #chedicc teilen.

Über The Chedi Andermatt

Umgeben von der wundervollen Natur und ganzjährigen Schönheit der Schweizer Alpen fügt sich The Chedi Andermatt elegant in die klassischen Ski-Chalets von Andermatt ein, die das Bild dieses zeitlos charmanten Orts im Urserntal prägen. Entworfen vom renommierten Architekten Jean-Michel Gathy von Denniston Architects, verbindet sich im 2013 eröffneten 5-Sterne-Deluxe-Hotel der authentische alpine Chic der Schweiz perfekt mit asiatischem Stil. Traditionelle Materialien wie warme Hölzer und Naturstein schaffen eine intime und stilvolle Atmosphäre. Diese spiegelt sich in den 123 geräumigen Gästezimmern und Suiten ebenso wie in den hotelumfassenden Einrichtungen wider. Dazu zählen: The Restaurant, The Japanese Restaurant, The Chalet (nur in den Wintermonaten geöffnet), The Bar and Living Room, The Lobby, The Courtyard, The Wine and Cigar Library sowie der 2’400 Quadratmeter grosse The Spa and Health Club. Mit dem Gourmet-Restaurant «The Japanese by The Chedi Andermatt» auf 2300 m. ü. M. betreibt das Hotel zudem das höchstgelegenste japanische Restaurant der Schweiz. Der bekannte Hotel- und Gastroführer GaultMillau kürte The Chedi Andermatt zum Hotel des Jahres 2017 und im renommierten Hotelrating von Karl Wild wurde das 5-Sterne-Deluxe-Hotel zum besten Ferienhotel 2018/19 der Schweiz gewählt. Zudem ist The Japanese Restaurant seit 2017 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.

The Chedi Andermatt

Antworten