Testbericht Raumbedufter Edition Urs Portmann

Zwei Nichtraucherinnen haben während der Testphase meine Lounge besucht. Ich wollte also den “Härtetest”. Wie es ihnen ergangen ist, liest du unter anderem in diesem Beitrag. Der Raumbedufter “Edition UrsPortmann” ist ein Schweizer Produkt – genauer gesagt: Ein Ostschweizer Original-Produkt. Ich bin begeistert.

Unboxing

https://youtu.be/b6tbW-7oYOU

Wie ich den Test durchführte

  • 1. Woche: Timer eingestellt, täglich von 04.30 Uhr bis 05.30 Uhr. Ich wollte sehen, wie es ist, wenn ich am Morgen um 7 Uhr in die Lounge komme.
  • 2. Woche: Timer eingestellt, täglich von 04.30 Uhr bis 09.30 Uhr. Ich wollte sehen, wie es ist, wenn ich in der Lounge bin, solange der Bedufter für 5 Stunden eingeschaltet ist.
  • 3. Woche: Timer eingestellt, täglich von 04.30 Uhr bis 14.30 Uhr. Ich wollte sehen, wie es ist, wenn ich in der Lounge bin, solange der Bedufter für 10 Stunden eingeschaltet ist.
  • Ich liess ihn auf Stufe 1 laufen, das ist genügend für meine Lounge von ca. 40m2. Man kann bis Stufe 10 gehen.
  • Wie schon vor diesem Test lief mein Luftreiniger in der Nacht von 0 – 6 Uhr. VOR dem Test mit dem Bedufter roch es am Morgen immer nach Rauch.

Ich testete den Duft WAVE – eine leicht maritime Note, begleitet von zarten Blüten und unterlegt von edlen Holznoten. Eine herbe Frische.

So war es VOR dem Einsatz des Raumbedufters

Ich bin drei Mal pro Woche in der Lounge. Von 7 Uhr bis etwa 18 Uhr – manchmal auch länger. Die Lounge ist mit einem grossen Luftreiniger an der Decke ausgestattet. Dieser sorgt dafür, dass der Rauch abgesaugt wird. Das funktioniert hervorragend. Ich lasse ihn automatisch in der Nacht von 0 Uhr bis 6 Uhr laufen. Wenn ich am nächsten Morgen die Lounge betrete, duftet es etwas “abgestanden” und man riecht noch den Tabakrauch vom Vortag.

Fazit nach dem 3-wöchigen Test

Der vollautomatische Raumbedufter “Edition  UrsPortmann” funktioniert. Kein Geruch nach abgestandenem Rauch mehr und gleichzeitig ein toller Duft im Raum.

Zunächst wollte ich das Gerät testen ohne es zu kaufen. Aber schon in der 2. Woche war für mich klar: Das musst du haben und ich kaufte es bei Thomas Portmann in St. Gallen. Das Einstellen des Timers dürfte meiner Meinung nach einfacher ausfallen. Man programmiert jeden Tag einzeln zu welcher Uhrzeit der Bedufter aktiv sein soll. Sind zwei Tage mal eingestellt, dann ist es einem klar wie man’s macht. Die Bedienungsanleitung hingegen ist sehr gut gemacht und man versteht sie auf Anhieb. Man darf allerdings nicht glauben, dass dieses Gerät das Rauch-Problem an sich löst: Den Raum lüften muss man natürlich. Ob das mit einem Fenster oder einer Belüftungsanlage passiert ist egal. Dieser Bedufter neutralisiert den Rauchgeruch sehr effizient!

Foto unten: Den Raumbedufter stellt man an eine Wand. Der beduftete Luftstrom gleitet an ihr nach oben und verteilt sich über die Decke im ganzen Raum. Bitte lies auch die FAQ am Schluss dieses Tests.

1. Woche: 04.30 Uhr bis 05.30 Uhr

Der Bedufter ist 1 Stunde aktiv gewesen. Als ich morgens um 7 Uhr die Lounge betrat, hat es sehr dezent nach der Duftnote gerochen. Der Duft war angenehmer, als ohne den Bedufter. Die Luft roch nicht so “abgestanden”. Lüften musste ich dennoch, aber das tue ich standardmässig am Morgen immer, um frische Luft in den Raum zu lassen.

2. Woche: 04.30 Uhr bis 09.30 Uhr

Der Bedufter ist 5 Stunden aktiv gewesen. Davon 2,5 Stunden als ich mich in der Lounge aufhielt. Ich war stets kurz vor 7 Uhr da. Als ich den Raum betrat, duftete es angenehm herb. Ich konnte keinen Rauchgeruch feststellen. Knapp eine halbe Stunde lang habe ich gelüftet – ich mag es, wenn am frühen Morgen die frische Luft in die Lounge kommt. Während meines Aufenthaltes an drei Tagen dieser Woche war ich an einem Tag bis 13 Uhr anwesend. An den anderen beiden Tagen bis 19 Uhr. Die ganze Zeit über konnte ich den angenehmen Duft wahrnehmen.

Wie war es beim Zigarre rauchen?

Der Rauchgeruch ist das eine, der stört mich nicht. Was mich stört ist der Rauch, wenn er nicht abziehen kann. Deshalb läuft mein professioneller Luftreiniger wenn ich Zigarren rauche. Der saugt den Rauch sehr gut an. Um 09.30 Uhr hat der Raumbedufter wie geplant seinen Dienst eingestellt. Der Duft hielt sich noch etwas im Raum. Ich habe gegen 10 Uhr eine Zigarre geraucht und den Lüfter für den Rauchabzug aktiviert. Der Duft hat sich im Verlaufe des Tages verflüchtigt. Was mir aufgefallen ist: Neben dem Raumbedufter steht ein Sessel. Wenn ich mich dort hin gesetzt habe, dann konnte ich hin und wieder den Duft wahrnehmen, obwohl das Gerät nicht mehr arbeitete.

In der Lounge in St. Gallen von Urs Portmann Tabakwaren AG

3. Woche: 04.30 Uhr bis 14.30 Uhr

Mein LUFTREINIGER AN DER DECKE war nicht mehr aktiv. Ich habe ihn nur eingeschaltet, als ich Zigarren rauchte (um den Rauch abzuziehen).

Der Bedufter ist 10 Stunden aktiv gewesen. Davon 8,5 Stunden als ich mich in der Lounge aufhielt. Ich war die ganze Woche in der Lounge anwesend. Am Morgen früh kurz vor 7 Uhr kam ich in die Lounge. Es hat super angenehm geduftet. Ein leicht herber Duft aktivierte meine Sinne. Nach Rauch hat es wie folgt geduftet: =0,00000% Nix. Nüt. Niente. Rien. Nothing. Sensationell. Ich lüftete wie immer etwa eine halbe Stunde. Danach schloss ich die Türe zum Balkon wieder. Während meines ganzen Aufenthaltes roch es super angenehm und leicht herb. Das ist der Duft WAVE.

Wie war es beim Zigarre rauchen in der 3. Woche? Es war gleich wie in der 2. Woche (siehe oben). Da jedoch das Gerät länger am laufen war, roch ich den Duft jedesmal wieder, sobald die Zigarre zu Ende war. Ich bin sehr begeistert.

Härtetest: Mutter und Frau besuchten die Lounge – beides Nichtraucherinnen

Oweh – ob das gut ging? 😉 Als meine Mutter den Raum betrat war ihre erste Reaktion: “Bäh – das stinkt!” Sie meinte die abgestandene Luft. Nach dem Lüften meinte sie etwa eine Stunde später: “Oh, das ist ein angenehmer Duft. Was ist das?” Ein paar Tage später hat meine Frau in der Lounge einige Stunden verbracht. Sie fand, dass es ganz wenig nach Rauch roch als sie eintrat. Und auch die übrigen Stunden empfand sie den Duft als angenehm und unaufdringlich. Bei diesen beiden Besuchen habe ich keine Zigarren geraucht.

Foto unten: Display und rechts daneben die Duftkartusche.

FAQ

Was kostet das Gerät?

Die UrsPortmann Edition ist für CHF 1`777.00 mit Metallverschalung oder mit der Holzverschalung für CHF 2`100.00 in sieben frei wählbaren Frontfarben erhältlich. Hinzu kommen vier exklusiv für Portmann entwickelte Düfte, die spezifisch für die Neutralisierung von Zigarren- und Pfeifenrauch konzipiert wurden und einen wohltuenden Geruch hinterlassen.

Timer Einstellungen sind pro Tag möglich. Eine Funktion, in dem man alle Tage gleichzeitig auf die gleiche Uhrzeit programmiert wäre auch gut. Das würde Zeit sparen und man müsste nicht jeden Tag aufs neue die gleichen Uhrzeiten programmieren. Warum wurde nicht daran gedacht?

Das Gerät wurde ursprünglich für den professionellen Einsatz konzipiert, wo (speziell im Einzelhandel) individuell programmierte Zeiten gefragt sind. Selbstverständlich ist dies im privaten Bereich weniger gefragt. Die Programmierung ist jedoch sehr einfach zu handhaben und benötigt maximal 5 Minuten. Diese bleibt dann fest gespeichert (auch bei einem Stromausfall) – muss somit also nur einmal vorgenommen werden.

Wie lange hält eine Duftkartusche?

Eine Duftkartusche der Edition Portmann hält ca. 4 Monate.

Setzen sich die Duftstoffe mit der Zeit auf das Mobiliar ab und man hat eine Art „ölige“ Beschichtung? (Hat es vor einigen Jahren bei anderen Produkten mal gegeben, deshalb ist das Zeug aus meinem Büro verbannt worden…)

Der Beduftungs- und Neutralisationsvorgang bei der CompactLine geht folgendermassen vonstatten: Im vorderen Bereich des Geräts (gelochter Bereich der Front) wird mittels eines Ventilators die Luft angesogen. Grobe Staubpartikel fangen sich im Staubfilter (wird jeweils immer mit der Kartusche mitgeliefert). Anschliessend wird die Luft über das Textil der Duftkartusche geführt und wird mit dem Duftstoff- bzw. Geruchsneutralisator angereichert. Danach verlässt AUSSCHLIESSLICH BEDUFTETE LUFT  das Gerät – also weder Tröpfchen, noch irgendwelche Partikel, welche sich auf Gegenständen absetzen können. Das Gerät ist bevorzugt an einer Wand, Säule, Fenster etc. zu platzieren, da die (beduftete) Luft das Gerät vertikal verlässt und via die Wand (o.ä.) über die Decke in den Raum gelangt. Dieses patentierte System hat den grossen Vorteil das der gesamte Raum homogen geflutet wird und keine unangenehm erhöhte Duftkonzentration in unmittelbarer Nähe des Geräts zu verspüren ist.

Welche Duftnoten gibt es und was kosten sie? Und wie ist es mit der Garantie?

Die Garantie auf das Gerät beträgt 5 Jahre (!). Es gibt vier Duftnoten. Wenn man die Edition Urs Portmann kauft, ist nach Wahl eine der Duftkartuschen im Lieferumfang enthalten. Löst man ein Jahresabo für CHF 295.- bekommt man alle 4 Monate eine neue Kartusche und die Garantie verlängert sich um 1 Jahr. Im Jahresabo sind also 3 Kartuschen enthalten. Kauft man also jedes Jahr ein Abo, hat man auf Lebenszeit Garantie auf das Gerät.

Duftnoten:

  • OXFORD – zitrische Frische von Bergamotte und Orange begleitet von würzigen Hölzer.
  • WAVE – eine leicht maritime Note, begleitet von zarten Blüten und unterlegt von edlen Holznoten. Eine herbe Frische.
  • SOMMER TEA – der frische Duft exotischer Blüten wird untermalt vom gehaltvollen Duft von schwarzem Tee.
  • ELEGANCE – edle Blumennoten wie Tuberose, Calla und Ylang Ylang sorgen für verleihen eine klassische Eleganz.

Antworten

  1. Ich kann die Erfahrungen von Vasilij nur bestätigen. Der Raumbedufter ist nun seit mehr als einem Jahr in unserem 300m3 loftartigen Wohnraum im Einsatz und ich habe keine Diskussionen mit meiner Frau mehr. Zumindest nicht wegen des Zigarrenrauchs;-) Kauf lohnt sich – ist allemal günstiger als ne Scheidung. René, passionierter Geniesser.