Tasting Tatuaje Black Label aus dem Jahr 2014

Tatuaje Black Label Corona Gordo

Ich bin echt gespannt auf das Tasting Tatuaje Black Label aus dem Jahr 2014. Die Zigarren sind in Silberpapier gewickelt. Höchst interessant für eine Reifelagerung als Experiment. Als ich damals zwei der Jars kaufte, war ich von der Zigarre extrem begeistert. Ich wollte die einen Zigarren gleich verkosten und die anderen für eine Langzeitlagerung testen. Einige Woche später kam aber die brutale Enttäuschung: Die nächsten verkosteten Zigarren schmeckten extrem start nach Metall. Deshalb bin ich jetzt auf dieses Tasting gespannt. Sie sind jetzt knapp 5,5 Jahre gelagert.

Tatuaje Black Label Corona Gordo
In Silberpapier gewickelt. Hervorragend zum Reifelagern geeignet.

Fact Sheet in Punkten

  • Verkostete Zigarren: 2 Stk.
  • Qualität Deckblatt: 4/5 (sehr gut)
  • Qualität Rollen: 4/5 (sehr gut)
  • Zugwiderstand: 3/5 (optimal)
  • Abbrand: Schiefbrand / mit Feuer korrigieren. Hin und wieder musste ich nachfeuern, hielt sich aber in Grenzen.
  • Brennverhalten: Ganz normal.
  • Asche: 3/5 (kompakt, hält normal)
  • Stärke 2,5/5

Persönliche Eindrücke im Geschmack: Tasting Tatuaje Black Label aus dem Jahr 2014

Erste Hälfte

  • Dezent nach gerösteten Mandeln, nussig, sehr wenig zartbitter, etwas Säure, leicht salzig, eine Spur süsslich – schöne Balance! Der Geschmack ist dezent und gefällt mir sehr gut.
  • Retronasal etwas Pfeffer, dezent Waldboden
  • Retronasal ZiZo-Vakuum-Technik (scrolle dann nach unten): Wow – es erinnert mich an einen Strand am Lagerfeuer… Röstaromen nach gegrilltem Fleisch. Wie zum Teufel kommt denn das zustande in meiner Erinnerung?
  • Umami: sehr dezent würzig, sehr dezent fleischig
  • Unglaublicher Abgang: Nach über 30 Sekunden breitet sich im Mund ein sehr schöner Geschmack aus: süsslich, fleischig, etwas Salz… erlebe ich selten bei einer Zigarre.
  • Stärke 2/5

Zweite Hälfte

  • Vorsicht ist geboten: Langsam an der Zigarre ziehen, sonst wird sie etwas schar
  • Mehr Geschmack nach gerösteten Mandeln, nussig, wenig zartbitter, etwas Säure, mehr Salz, eine Spur mehr süsslich – schöne Balance!
  • Retronasal mehr Pfeffer, mehr Waldboden
  • Retronasal ZiZo-Vakuum-Technik (scrolle dann nach unten): Schwer zu beschreiben. Am ehesten erinnert es mich an eine frische Brise am Strand.
  • Umami: dezent würzig, dezent fleischig
  • Unglaublicher Abgang: Nach über 30 Sekunden breitet sich im Mund ein sehr schöner Geschmack aus, so wie in der ersten Hälfte, aber intensiver: mehr süsslich, fleischig, etwas salziger… erlebe ich in der Tag selten bei einer Zigarre.
  • Stärke 2,5/5

Was ist „retronasal“?

Retronasaler Zigarrengenuss steigert den Geschmack. Was das ist und, warum es funktioniert und wie man das macht liest du bitte hier. Schau dir vor allem die ZiZo-Vakuum-Technik an. Unfassbare Steigerung des Zigarrengenusses!

Tatuaje Black Label Corona Gordo
Was für ein Duft!

Was ist Umami?

Das bedeutet “Schmackhaftigkeit”, “würzig”, “Essenz”, “fleischig”. Diese Vermischung der Geschmacksempfindungen wird auf der Mitte der Zunge wahrgenommen. Einen guten Artikel darüber findest du auf Wikipedia

Empfehlung Akklimatisierung: Die Zigarren sind längst ausverkauft. Falls du dennoch irgendwo welche davon auftreiben kannst: Unbedingt im Silberpapier lassen und so einlagern. Nach dem Kauf 2 Wochen akklimatisieren.

Non Cuba Zigarren und die wichtige Akklimatisierung

Fakt ist: Du weisst nicht, wann die Zigarre importiert und wie lange ihre Ruhephase beim Importeur war. Du weisst auch nicht, wie lange die Ruhephase beim Händler war. Die Zigarren haben nach ihrem Transport aus den Tropen zu uns nach Europa einen Schock. Sie müssen sich zuerst akklimatisieren. Die Branche ist verkaufsorientiert. Die Zigarren müssen schnell in den Handel gelangen. Daher kann es vorkommen, dass sie nicht so schmecken, wie sie eigentlich schmecken sollten. Ich empfehle eine generelle Akklimatisierung in deinem Humidor von mindestens 2 Wochen nach dem Kauf. Je nach Marke und Serie auch länger, was ich in diesem Artikel hervorhebe.

Falls du Einzelexemplare kaufst

Lege die Zigarre mit dem Cellophan in den Humidor. Falls deine Zigarre kein Cellophan hat: Lege sie in Tubos und dann in den Humidor. Oder du packst die Einzelexemplare in einen Zippo Beutel und machst ein kleines Boveda hinein. Das legst du dann verschlossen in den Humidor. Zigarren, die offen ohne Cellophan oder Kiste gelagert werden, verlieren sehr rasch an Geschmack. Das ist in diesem Artikel mit Experimenten nachgewiesen.

Tatuaje Black Label Corona Gordo
Keine Sorge: Das ist kein Schimmel. Es ist Blüte. Weg wischen und gut ist. Auf dem Deckblatt sind danach keine Rückstände zu sehen.

Fazit

Dieses Tasting Tatuaje Black Label aus dem Jahr 2014 hat mich positiv überrascht. Es ist schon die zweite Non Cuba Zigarrenmarke, die ich nach vielen Jahren Reifelagerung verkostet habe. Hier die Leon Jimenez Doble Maduro nach über 4 Jahren Reifelagerung verkostet. Die Tatuaje Black Label hat zwar nicht mehr die volle Aromafülle wie im Jahr 2014. Aber dafür ist auch kein metallischer Geschmack mehr vorhanden. Tolles Erlebnis!

Tatuaje Black Label Corona Gordo
Ein herrlicher Genuss nach fast 5,5 Jahren Reifelagerung eine Non Cuba Zigarre. Sie schmeckt sehr dezent, dafür aber mit tiefen Geschmacksnuancen.

Antworten