Tasting MONTOSA

Der Beitrag über die MONTOSA hat meine Neugier geweckt und daher freute ich mich auf mein Tasting MONTOSA. Ich testete alle drei Formate je ein Exemplar: Robusto, Churchill und Toro.
Fact Sheet in Punkten
- Verkostete Zigarren: 3 Stk. (pro Format 1 Stk.)
- Qualität Deckblatt: 4/5 (sehr gut)
- Qualität Rollen: 4/5 (gut bis sehr gut)
- Zugwiderstand: 2/5 (leicht Churchill und Toro), 3/5 (optimal) Robusto
- Abbrand: Leichter Wellenbrand, korrigiert sich von selbst.
- Brennverhalten: Die Churchill glimmt am wenigsten lang (aufpassen, dass man sie nicht zu oft wieder anzünden muss). Die anderen beiden Formate glimmten sehr gut und lange.
- Asche: 3/5 (etwas bröckelig und nicht sehr fest)
- Stärke 2/5

Persönliche Eindrücke im Geschmack
Erste Hälfte
- dezent, mild, etwas scharf, für mich zu viel Säure / Bitter wegen dem Deckblatt, etwas grasig, etwas Pfeffer, sehr wenig Kakao
- Retronasal würzig
- Umami: Praktisch kein Geschmack
- Retronasal ZiZo-Vakuum-Technik (scrolle dann nach unten): Diese Zigarre konnte bei dieser Technik keine zusätzlichen Aromen etablieren
- Stärke 2/5
Zweite Hälfte
- Die Zigarren blieben linear und hatten kaum eine Entwicklung. Die Geschmacksnuancen konnte ich einen Tick reicher wahrnehmen.
- Umami: Leicht fleischig, leicht würzig
- Retronasal ZiZo-Vakuum-Technik (scrolle dann nach unten): Diese Zigarre konnte bei dieser Technik keine zusätzlichen Aromen
- Stärke 2/5
Was ist „retronasal“?
Retronasaler Zigarrengenuss steigert den Geschmack. Was das ist und, warum es funktioniert und wie man das macht liest du bitte hier. Schau dir vor allem die ZiZo-Vakuum-Technik an. Unfassbare Steigerung des Zigarrengenusses!
Was ist Umami?
Das bedeutet “Schmackhaftigkeit”, “würzig”, “Essenz”, “fleischig”. Diese Vermischung der Geschmacksempfindungen wird auf der Mitte der Zunge wahrgenommen. Einen guten Artikel darüber findest du auf Wikipedia.
Empfehlung Akklimatisierung: Mit Cellophan 6 Wochen im Humidor.
Non Cuba Zigarren und die wichtige Akklimatisierung
Fakt ist: Du weisst nicht, wann die Zigarre importiert und wie lange ihre Ruhephase beim Importeur war. Du weisst auch nicht, wie lange die Ruhephase beim Händler war. Die Zigarren haben nach ihrem Transport aus den Tropen zu uns nach Europa einen Schock. Sie müssen sich zuerst akklimatisieren. Die Branche ist verkaufsorientiert. Die Zigarren müssen schnell in den Handel gelangen. Daher kann es vorkommen, dass sie nicht so schmecken, wie sie eigentlich schmecken sollten. Ich empfehle eine generelle Akklimatisierung in deinem Humidor von mindestens 2 Wochen nach dem Kauf. Je nach Marke und Serie auch länger, was ich in diesem Artikel hervorhebe.
Falls du Einzelexemplare kaufst
Lege die Zigarre mit dem Cellophan in den Humidor. Falls deine Zigarre kein Cellophan hat: Lege sie in Tubos und dann in den Humidor. Oder du packst die Einzelexemplare in einen Zippo Beutel und machst ein kleines Boveda hinein. Das legst du dann verschlossen in den Humidor. Zigarren, die offen ohne Cellophan oder Kiste gelagert werden, verlieren sehr rasch an Geschmack. Das ist in diesem Artikel mit Experimenten nachgewiesen.

Fazit
Der Marketingtext der MONTOSA liess mich eine spezielle Mischung vermuten. Schon deshalb, weil man an dieser Zigarre wohl 3 Jahre lang diverse Mischungen getestet hat, bevor man die finale Mischung fertig hatte. Auch der gesamte Markenauftritt gefällt mir ausserordentlich gut. Frische Farben, positive Wirkung – richtig toll. Mein Tasting MONTOSA war deshalb doch etwas enttäuschend. Aber das ist kein Fehler der Zigarre, sondern meinen persönlichen Geschmackspräferenzen geschuldet.
Die MONTOSA wird ihre Liebhaber finden, ich bin ganz sicher. Vor allem die Neulinge im Zigarrengenuss werden am subtilen und leichten Geschmack ihren Gefallen finden. Ihre Qualität der Produktion ist allemal Top und es gibt daran keine Mängel.


Antworten