Tasting Mombacho Cosecha 2015 Toro

Mombacho Cosecha 2015 Toro

Ich war schon sehr gespannt auf mein Tasting Mombacho Cosecha 2015 Toro. Eine Cosecha-Serie ist immer etwas ganz Besonderes. Weltweit gibt es nur 4’300 Zigarren in der 10er Kiste (ohne Cellophan). Für die Schweiz ist das Kontingent kleiner ausgefallen als gewünscht. Des Weiteren ist die Schweiz das einzige Land rundherum, welches die Mombacho Cosecha 2015 Toro verkauft.

Mombacho Cosecha 2015 Toro
Die Zigarre getestet nach einem schwarzen Espresso ohne Frühstück.

Ich empfehle jedem Sammler und Zigarren Geniesser die Mombacho Cosecha 2015 Toro in seinen Humidor zu legen. Die Zigarre hat ein hohes Reifepotenzial. Stärke 4/5 im Schnitt, ab der zweiten Hälfte 5/5. Sie beginnt zwar mittel bis mittel-stark, aber man darf sie nicht unterschätzen!

Wer das Glück hat in der Nähe der Schweizer Grenze bei Kreuzlingen zu wohnen: Fahrt doch rüber zu Portmann Tabakwaren AG. Auch in St. Gallen ist sie erhältlich. Natürlich auch im Onlineshop: Kaufen bei Portmann Tabakwaren AG, Schweiz >

Kreuzlingen:

St. Gallen:

Das Konzept der Cosecha

Das spanische Wort “Cosecha” bedeutet “Ernte”. Die Zigarren mit dem zusätzlichen Namen “Cosecha” sind besonders wertvoll. Der Masterblender von Mombacho, Claudio Sgroj, führte bei seiner Marke die Cosecha-Linien im Jahr 2012 ein.

Cosecha 2015 ist die vierte Produktion dieser limitierten Puros. Jeder Jahrgang von Cosecha enthält 100% nicaraguanischen Tabak aus der gleichjährigen Ernte. Das Ergebnis ist eine echte Vintage Zigarre und ein echtes nicaraguanisches Erlebnis. Für Claudio Sgroj ist es eine Herausforderung Cosecha-Linien aus einem einzigen Jahrgang herzustellen.

Mombacho Cosecha 2015 Toro

Der Genussbringer Rouven Bähr (Importadora Corazza GmbH, Schweiz) sagt über die Mombacho Cosecha Reihe:

“So etwas wie die Mombacho Cosechas gibt es nirgendwo sonst. Allein die Philosophie die dahinter steckt findet man nur ganz selten in der Welt der Zigarren – jeweils das Beste aus einer Ernte, aus dem selben Jahr, aus einem Land. Jeder Jahrgang präsentiert das “Best of Nicaragua” des jeweiligen Jahres und schmeckt deshalb jedesmal anders. Wäre ich ein Sammler wären die Mombacho Cosecha jedes Jahr ganz oben auf meiner Liste.”

Mombacho Cosecha 2015 Toro

Empfehlung für die Mombacho Cosecha 2015 Toro

Die Mombacho Cosecha 2015 eignet sich sowohl zum sofortigen Genuss wie auch zur Reifelagerung und empfiehlt sich somit auch dem Sammler. In der Schweiz hat es noch wenige Cosecha 2013 (weltweit ausverkauft) sowie Cosecha 2014. Jeder Sammler und Zigarrenliebhaber sollte sich von diesen einzigartigen Zigarren eine Kiste sichern – er wird es nicht bereuen.

Kaufen bei Portmann Tabakwaren AG, Schweiz >

Mombacho Cosecha 2015 Toro

Fact Sheet Mombacho Cosecha 2015 Toro, Nicaragua, sämtlicher Tabak geerntet 2015

  • Format: Toro mit Pigtail (Länge: 152 / Ringmass: 52)
  • Tabak:
    • Deckblatt: Jalapa / Nicaragua
    • Umblatt: Jalapa / Nicaragua
  • Zigarre CHF 59.- / Box CHF 590.-
Mombacho Cosecha 2015 Toro
Wie herrlich sieht das denn aus?

Persönliche Eindrücke im Geschmack

ZigarrenZone Tasting Notizen PDF herunterladen und professionell deine Zigarren bewerten >

Erste Hälfte

  • Perfekter Zug, etwas nussig, Kakao (zartbitter) etwas würzig, Holz
  • Retronasal pfeffrig, Holz
  • R+ ZiZo-Vakuum-Technik: etwas nussig und etwas würzig, Kako (zartbitter) extrem viel Kaffeebohnen (!!!)
  • Umami: würzig, fleischig
  • Stärke 3.5/5

Zweite Hälfte

  • Perfekter Zug, mehr Kako, gleich viel Würze, mehr Holz
  • Sie bleibt auf der Zunge linear (keine weiteren Geschmacksrichtungen)
  • Retronasal mehr Holz und mehr Pfeffer
  • R+ ZiZo-Vakuum-Technik: noch mehr Kaffeebohnen (absolut fantastisch!!) und pfeffriger
  • Umami: würzig, fleischig
  • Stärke 5/5

Kaufen bei Portmann Tabakwaren AG, Schweiz >

Mombacho Cosecha 2015 Toro

Was ist „retronasal“?

Retronasaler Zigarrengenuss steigert den Geschmack. Was das ist und, warum es funktioniert und wie man das macht liest du bitte hier. Schau dir vor allem die ZiZo-Vakuum-Technik an. Unfassbare Steigerung des Zigarrengenusses!

Was ist die “R+ ZiZo-Vakuum-Technik”?

Das ist der vollendete Genuss einer Zigarre. Schwer zu beschreiben. Ich versuche es. Hier ein Beispiel: Ein Baby nuckelt am Schnuller. Probiere diese Technik mit einer Zigarre aus. Es gelangt sehr wenig Rauch in den Mund. Aber dieser streicht über die Zunge und geht direkt durch die Nase durch. Ich habe es bei etwa 10 Zigarren probiert, bevor ich es beherrschte. Sei bitte sehr vorsichtig mit dieser Technik beim Üben: Mir ist der Rauch dabei mehrmals hinten an den Kehlkopf gelangt. Das war echt übel. Aber jetzt, da ich es kann, ist das eine vollendete Technik um eine Zigarre zu geniessen.

Was ist Umami?

Das bedeutet “Schmackhaftigkeit”, “würzig”, “Essenz”, “fleischig”. Diese Vermischung der Geschmacksempfindungen wird auf der Mitte der Zunge wahrgenommen. Einen guten Artikel darüber findest du auf Wikipedia

Empfehlung Akklimatisierung: Die ganze Kiste mindestens 6 Wochen in den Humidor. Bei Einzelexemplaren: In den Tubo, bitte nicht offen in den Humidor legen.

Mombacho Cosecha 2015 Toro

Non Cuba Zigarren und die wichtige Akklimatisierung

Fakt ist: Du weisst nicht, wann die Zigarre importiert und wie lange ihre Ruhephase beim Importeur war. Du weisst auch nicht, wie lange die Ruhephase beim Händler war. Die Zigarren haben nach ihrem Transport aus den Tropen zu uns nach Europa einen Schock. Sie müssen sich zuerst akklimatisieren. Die Branche ist verkaufsorientiert. Die Zigarren müssen schnell in den Handel gelangen. Daher kann es vorkommen, dass sie nicht so schmecken, wie sie eigentlich schmecken sollten. Ich empfehle eine generelle Akklimatisierung in deinem Humidor von mindestens 2 Wochen nach dem Kauf. Je nach Marke und Serie auch länger, was ich in diesem Artikel hervorhebe.

Falls du Einzelexemplare kaufst

Lege die Zigarre mit dem Cellophan in den Humidor. Falls deine Zigarre kein Cellophan hat: Lege sie in Tubos und dann in den Humidor. Oder du packst die Einzelexemplare in einen Zippo Beutel und machst ein kleines Boveda hinein. Das legst du dann verschlossen in den Humidor. Zigarren, die offen ohne Cellophan oder Kiste gelagert werden, verlieren sehr rasch an Geschmack. Das ist in diesem Artikel mit Experimenten nachgewiesen.

Fazit: Eine richtig tolle Zigarre!

Für mich ist es immer etwas ganz besonderes eine Cosecha-Linie zu testen. Mein Tasting Mombacho Cosecha 2015 Toro hat mir sehr viel Freude bereitet. Mein Exemplar war zwar etwas streng und mit der Zeit leicht adstringierend (Zunge und Gaumen ziehen sich zusammen). Das ist kein Fehler der Zigarre! Einerseits kann es an der persönlichen Tagesform liegen. Ich habe ein Exemplar vor dem Frühstück verkostet. Somit sind die Geschmacksknospen auf der Zunge noch frisch und munter. Ich schliesse eine schlechte Tagesform von mir heute aus.

Das Deckblatt

Das Deckblatt war etwas dickadrig und es hatte etwas Leimrückstände. Ein dickadriges Deckblatt stört mich nicht. Wichtig ist, ob die Struktur glatt und nicht runzlig ist. Glatt ist dieses Deckblatt. Was mich eher störte war, dass es an einigen Stellen etwas Leimrückstände gab. Ich weiss, das ist Kritik auf hohem Niveau und es handelt sich um ein von Hand hergestelltes Produkt.

Die Stärke

Die Zigarre hat eine Stärke von 4/5. Sie beginnt gar nicht so WUMMS-mässig. Aber man darf sie nicht unterschätzen! Für Ungeübte oder Anfänger: Bitte erst nach einem kräftigen Essen verkosten. Das Essen sollte nicht übermässig scharf oder würzig sein, damit die Zunge nicht betäubt ist.

Die zwei Anillas (Zigarrenringe)

Die beiden Anillas sind hochwertig und passen hervorragend zum Gesamtbild. Man kann sie einfach entfernen.

Die Asche und der Abbrand

Die Asche ist stabil und fest. Im Verlauf der zweiten Hälfte hatte meine Zigarre etwas Kraterbrand. Das hat sich nach einer Weile allerdings wieder korrigiert.

Die Raumnote (Aroma)

Als Aroma wird in der Zigarrenliteratur die Raumnote genannt. Das heisst: Wie duftet die Zigarre wenn sie glimmt? Der Duft meines Exemplares war scharf. Für mich ist das ein Indiz, dass sie noch eine Akklimatisierung braucht. Das ist kein Fehler der Zigarre!

Das passende Getränk

Als Getränk kann ich mir so einiges dazu vorstellen: Rum oder einen leichten Whisky, ein tolles Bier und natürlich einen Portwein. Auch einen fruchtigen Weiss- oder Rotwein kann ich mir dazu sehr gut vorstellen. Vor meinem heutigen Tasting trank ich einen ungesüssten schwarzen Espresso.

Die Balance

Die Balance zwischen nussig, würzig, Kakao und Holz ist sehr gut! Retronasal gewinnt jede Zigarre noch mehr an Geschmack. Ich empfehle die Mombacho Cosecha 2015 Toro jedem Zigarrengeniesser, der es versteht sich die Zeit zu nehmen, sich hinzusetzen, zu entspannen und einfach zu geniessen.

Schlusswort

Ich erlebte einen entspannten und unkomplizierten Smoke. Die Zigarre ist noch ganz frisch in der Schweiz eingetroffen. Sie braucht eine Akklimatisierung und das ist normal (siehe bitte oben das Kapitel Akklimatisierung).

Schultermassage

Da fällt mir ein: Während dem Tasting Mombacho Cosecha 2015 Toro wäre eine schöne Schultermassage sehr angenehm gewesen. Das ist im Preis allerdings nicht inbegriffen 😉

Kaufen bei Portmann Tabakwaren AG, Schweiz >

Mombacho Cosecha 2015 Toro

Antworten