Tasting Carlos André Robusto

Auf der Website des Schweizer Importeurs cigarmundi.com ist über Carlos André zu lesen:
“Seit 1817 widmet sich die Familie Arnold André der Verarbeitung von Tabaken aus aller Welt. Mit der neuen Carlos André Airborne unterstreicht das Traditionshaus ihr Vorhaben, hochwertige Qualität vereint mit wunderbaren Aromen und Geschmacksnoten für den erfahrenen Geniesser anzubieten. Dies wird unter anderem durch ein über fünf Jahre gereiftes, rötlich-braunes H2000-Deckblatt aus Mexiko San Andrés erreicht. Das Umblatt stammt aus Nicaragua und die Einlagemischung ist ein aufregender Blend aus dominikanischen, nicaraguanischen und brasilianischen Tabaken. Der würzige und leicht süssliche Duft, den die Airborne produziert, entwickelt sich für den Aficionado zu Aromen von reifen Früchten, Nüssen und schwarzer Schokolade. Der Name wurde gewählt als Hommage an den Moment des “Loslassens”, der stattfindet, wenn man sich die richtige Zigarre im richtigen Moment entzündet und wie auf der Rauchwolke entspannt “abhebt”, um sich gedanklich zu neuen Ufern treiben zu lassen.”

Inhalt:
Der Geschmack der Carlos André Robusto: 1. Hälfte
Ich habe 3 Exemplare verkostet. Die ersten zwei bis drei Minuten schmeckten mir nicht, warum auch immer (vermutlich die Tagesform). Aber danach gab’s eine erstaunliche Kehrtwende! Sehr schöne “tiefe” Tabakaromen, zartbitter und etwas nach Holz (oder Leder?). Retronasal gewinnt die Zigarre enorm an Aroma: Sehr viele tolle Röstaromen nach Holz und Kaffeebohnen. Ein sehr angenehmer Smoke. Stärke 2/5. Eine schön entspannte und genussvolle 1. Hälfte.
Ein Wort zur Konditionierung der Zigarre
Nach dem Kauf empfehle ich dir, jede Zigarre grundsätzlich im heimischen Humidor zu akklimatisieren. Du weisst nicht, wann die Zigarren beim Importeur eingetroffen sind. Daher ist die Zigarre eher zu trocken, als zu feucht. Lass die Zigarre im Cellophan und lege sie etwa 4 Wochen in den Humidor. Falls du es nicht erwarten kannst: Vielleicht ist sie zu trocken und wird kratzig schmecken. Das ist kein Fehler der Zigarre, sondern ist deiner Ungeduld zuzuschreiben.
Die Qualität
Schau dir das Foto unten an. Du erkennst dunklen Tabak, der sich mehr oder weniger querbeet durch die ganze Zigarre im Durchmesser verteilt. Es gab keinen Schiefbrand. In der ersten Hälfte gab es etwas Wellenbrand, den ich mit der Flamme korrigieren musste. Ab etwa der Hälfte hörte dieses Problem auf und die Zigarre glimmte ganz normal wie es sein musste. Muss man so ein Exemplar dem Händler zurück bringen und nach Ersatz fragen? Normalerweise nicht, denn immerhin handelt es sich hier um ein Naturprodukt und komplett von Hand hergestellt. Und solange sich das Problem beheben lässt ist alles gut.


Die Präsentation: Carlos André Robusto
Die Anilla ist wunderschön und passt hervorragend zum Deckblatt. Auch die Kisten sind ganz hervorragend und exklusiv verarbeitet. Im Innern fällt eine Art Velour-Rahmen auf, der die Zigarren sehr edel anmutend umschmiegt. Gefällt mir ausserordentlich gut. Macht richtig Freude so etwas Schönes in Händen zu halten. Richtig schön!




Der Geschmack: 2. Hälfte
Sie wird minimal stärker, höchstens 2.5/5. Retronasal wird sie “tiefer” und hat noch mehr Röstaromen nach Kaffeearomen und Holz. Zartbitter wird etwas mehr, etwas Säure kommt dazu. Ein wirklich sehr angenehmer Geschmack.


Fazit
Das optische Design gefällt mir ausserordentlich gut. Alles ist stimmig aufeinander angepasst. Man merkt, dass man sich hier sehr viele Gedanken gemacht hat. Es macht mir richtig Freude. Der Geschmack gefiel mir ebenfalls sehr gut. Kaufempfehlung? Unbedingt rauchen und geniessen.
Antworten