Tasting Caldwell Swiss Edition Part II

Eine Überraschung gab’s am Tasting Caldwell Swiss Edition Part II. Mich besuchte kürzlich Enrico Gunde, der Product Manager bei Oettinger Davidoff Basel. Er brachte mir eine 12er Kiste von diesen – Achtung Spoiler Alarm – fantastischen Zigarren mit.
Eine 12er Kiste gewann Beat Hardegger >

Die Zigarre ist aus erstklassigem Tabak hergestellt. Das Deckblatt stammt aus Ecuador (Maduro), das Umblatt ist aus Indonesien und die Einlage enthält US Pennsylvania, Nicaragua und Dom. Republik.

Diese 12er Kiste kannst du gewinnen. Am 28.06.20 geht ein Wettbewerb in FlashCigar online. Werde jetzt gleich Mitglied im GenussClub (kostenlos). Du kannst am 28.06.20 die Onlinezeitschrift FlashCigar lesen und dort am Wettbewerb teilnehmen.
Den Wettbewerb-Teaser kannst du dir schon heute anschauen:
Kleiner Hinweis: Im Video sind mit Absicht Fehler eingebaut. Die Wettbewerbs-Fragen am 28.06.20 solltest du also ganz genau lesen und die richtigen Antworten finden.
Fact Sheet in Punkten des Tasting Caldwell Swiss Edition Part II
- Verkostete Zigarren: 4 Stk.
- Qualität Deckblatt: 5/5 (perfekt)
- Qualität Rollen: 4/5 (sehr gut)
- Zugwiderstand: 3/5 (optimal)
- Abbrand: Leichter Schiefbrand / korrigiert sich meistens von selbst
- Brennverhalten: Glimmt lange
- Asche: 3/5 (fest, normal)
- Stärke 3/5

Persönliche Eindrücke im Geschmack
Erste Hälfte
- Sie beginnt intensiv, würzig, das legt sich nach ein paar Minuten
- Der Geschmack ist reich und würzig, mit der Zeit etwas floral und fruchtig (=ein süsslicher Geschmack)
- Umami: würzig
- Retronasal Pfeffer und Holz
- Retronasal ZiZo-Vakuum-Technik (scrolle dann nach unten): Würzig, viel Röstaromen nach Grill und brutzelndem Fleisch. Verdammt, warum habe ich jetzt bloss Appetit auf grilliertes Fleisch?!
- Stärke 3/5
Zweite Hälfte
- Kakao zartbitter, Zeder, Holz, Pfeffer, fruchtig
- Umami: fleischig, würzig, süsslich
- Retronasal viel Holz und zusätzlich Zeder
- Retronasal ZiZo-Vakuum-Technik (scrolle dann nach unten): Unglaublich wie viel eine Zigarre an Geschmack mit dieser Technik gewinnt: Extreme Röstaromen nach Espressobohnen, brennendes Holz und einem feuchten Holzschuppen, Pfeffer – sensationell
- Stärke 3/5 zum Finale hin 4/5 (= die letzten drei Zentimeter)
Was ist „retronasal“?
Retronasaler Zigarrengenuss steigert den Geschmack. Was das ist und, warum es funktioniert und wie man das macht liest du bitte hier. Schau dir vor allem die ZiZo-Vakuum-Technik an. Unfassbare Steigerung des Zigarrengenusses!
Was ist Umami?
Das bedeutet “Schmackhaftigkeit”, “würzig”, “Essenz”, “fleischig”. Diese Vermischung der Geschmacksempfindungen wird auf der Mitte der Zunge wahrgenommen. Einen guten Artikel darüber findest du auf Wikipedia.
Empfehlung Akklimatisierung: Mit Cellophan 2 Wochen im Humidor.
Non Cuba Zigarren und die wichtige Akklimatisierung
Fakt ist: Du weisst nicht, wann die Zigarre importiert und wie lange ihre Ruhephase beim Importeur war. Du weisst auch nicht, wie lange die Ruhephase beim Händler war. Die Zigarren haben nach ihrem Transport aus den Tropen zu uns nach Europa einen Schock. Sie müssen sich zuerst akklimatisieren. Die Branche ist verkaufsorientiert. Die Zigarren müssen schnell in den Handel gelangen. Daher kann es vorkommen, dass sie nicht so schmecken, wie sie eigentlich schmecken sollten. Ich empfehle eine generelle Akklimatisierung in deinem Humidor von mindestens 2 Wochen nach dem Kauf. Je nach Marke und Serie auch länger, was ich in diesem Artikel hervorhebe.
Falls du Einzelexemplare kaufst
Lege die Zigarre mit dem Cellophan in den Humidor. Falls deine Zigarre kein Cellophan hat: Lege sie in Tubos und dann in den Humidor. Oder du packst die Einzelexemplare in einen Zippo Beutel und machst ein kleines Boveda hinein. Das legst du dann verschlossen in den Humidor. Zigarren, die offen ohne Cellophan oder Kiste gelagert werden, verlieren sehr rasch an Geschmack. Das ist in diesem Artikel mit Experimenten nachgewiesen.

Fazit
Heiliger Bimbam! Dieses Tasting Caldwell Swiss Edition Part II wird mir in Erinnerung bleiben. Was für eine Mischung! Übrigens: Die Schweizer Robert Caldwell Story liest du bitte hier. Diese Zigarre machte mir so richtig Freude. Von Anfang bis zum Schluss ein Hochgenuss für die Sinne. Die 12er Kiste kostet CHF 180. Kaufempfehlung? Aber unbedingt. Am besten kaufst du zwei Kisten – wenn du Glück hast kannst du die Zigarre noch kaufen. Eine zum sofort geniessen und die andere zum Reifelagern. Ich wette, dass diese Zigarre nach rund zwei Jahren noch immer fantastich(er) schmecken wird.

Antworten