Romeo Y Julieta und die Tragödie von zwei Liebenden

William Shakespeare inspirierte sich für seine Tragödie “Romeo und Julia” bei Arthur Brookes. Shakespeare schrieb die Geschichte um 1595. Es war etwa das Jahr 1850, als die Zigarre mit gleichen Namen ins Leben gerufen wurde.

Ich bin Vasilij Ratej und wünsche dir viel Freude mit diesem Report.

Die Story: Ein junger Mann und eine junge Frau gehören verfeindeten Familien an. Die beiden verlieben sich. Unter unglücklichen Umständen begehen beide Selbstmord.

Lassen wir Romeo und Julia doch selbst zu Wort kommen

Romeo: “O, willst du mich so unbefriedigt verlassen?” Julia: “Und was für eine Befriedigung kannst du noch verlangen?”

Aus dem Zweiten Aufzug, Szene 2.

Die Zigarre Romeo & Julieta erobert die Herzen der Cigar Aficionados

Romeo

Noch mehr über Romeo Y Julieta liest du im Genussbrief. Klicke bitte auf das Cover:

Die Zigarrenmarke wird geboren und die Anilla wird etabliert

Man schreibt das Jahr 1850. Es ist anzunehmen, dass die Marke in diesem Jahr ins Leben gerufen wurde. Allerdings wurde sie als Marke im Jahr 1873 registriert. Danach, im frühen 20. Jahrhundert, wurde die Marke unter der Führung von Don “Pepin” Rodriguez weltberühmt. Er war einer der ersten welcher die Anillas etablierte. Während seiner Glanzzeit wurden nicht weniger als 20’000 verschiedener Anillas für diese Marke verwendet.

Winston Churchill wurde zum Liebhaber der Romeo Y Julieta. Seit seinem Besuch in Havana im Jahr 1946 gedachte man seines Namens nicht nur auf der Anilla, sondern er wurde auch zum Inbegriff des berühmtesten Formats dieser Marke: Churchill.

Charakter der Romeo Y Julieta

Die Geschmacksnuancen sind komplex und je nach Format kräftig. Alle möglichen Nuancen kommen je nach Format vor: Holzig, ledrig, fruchtig, Röstaromen nach Kaffee Bohnen oder Holz, säuerlich, salzig, süsslich. Die Zigarren schmecken in jungen Jahren nicht so viel nach Tannin. Somit muss man die meisten Formate nicht lange reifelagern. Schon zwischen 3-5 Jahren schmecken die unterschiedlichen Formate ausgezeichnet.

Wie schmeckt Tannin? Der Mund wird trocken und die “Zunge zieht sich zusammen” (=adstringierend). Das kennst du bestimmt auch von einigen hochwertigen Teesorten. Natürlich auch von Zigarren.

Zigarre in Zedernholz verhüllt

Die “Cedros De Luxe” Serie ist etwas Besonderes. Jede Zigarre ist in ein Zedernholzblättchen gehüllt. Diese gab es schon vor der kubanischen Revolution (01.01.1959).

Die empfohlene Mindestreifezeit beträgt 3 Jahre. Es wird kritisiert, dass die Zigarre zu sehr den Geschmack des Zedernolzes übernimmt. Da hat jeder so seine eigenen Geschmackspräferenzen. Ich persönlich finde den Geschmack exquisit. Ich geniesse jedes Mal eine schön gereifte “Cedros De Luxe”.

Die Formate und die Verpackung

Je nach Zeit werden Formate aus dem Sortiment genommen. Oder es kommen neue hinzu. Die Verpackung ist mal in Tubos, ohne Tubos, in Holzkistchen oder es gibt hin und wieder auch Sonderhumidore. Hier eine Auswahl der Formate (Stand per Januar 2019):

Oben: Petit Churchills
Oben: Cazadores
Cazadores > Eine schöne Besonderheit für eine sehr gute Reifelagerung: Verpackt in Alupapier
Oben: Julietas
Oben: Mille Fleurs
Petit Churchills

Sonderhumidor 2018 für CHF 60’000 mit Blindverkostung in Havana

Etwas ganz Besonderes durfte ich im Februar 2018 in Havana erleben. Dort durfte ich an der Blindverkostung dieser Zigarre teilnehmen.

Diese Blindverkostung hat Thomas Portmann von (klick) Urs Portmann Tabakwaren AG organisiert.

Thomas Portmann geniesst diese Super-Zigarre

La Corona Manufaktur, Havana. Der Direktor, Osmar Hernandez, hat für unsere kleine Reisegruppe etwas ganz Besonderes vorbereitet. Ein Blindtasting von zwei Zigarren. Eine davon war dieses Prachtsück: Romeo Y Julieta Grand Churchills. 190 mm Länge, Ringmass 56. Den Humidor hat “Elie Bleu” gefertigt. 100 Stück dieser Zigarren sind wunderschön im Humidor angeordnet. Und: Eingepackt in Goldfolie. 450 Humidore sind gefertigt worden.

Wegen der Goldfolie ist eine Reifelagerung sehr gut gewährleistet (die Fermentation des Tabaks wird gehemmt und die Zigarre reift viel langsamer). Immer vorausgesetzt, dass der Humidor perfekt konstruiert ist. Das sollte von “Elie Bleu” natürlich erwartet werden.

Verkostungsnotizen

1. Hälfte: Leichte Säure, cremig, etwas adstringierend, im Abgang leichter Geschmack nach “Erde”, etwas Würze, retronasal leichte Röstaromen nach Holz.

2. Hälfte: Sie wird stärker und erreicht die Skala “mittelstark”, mehr “Erde”, weniger Säure, fast nicht mehr adstringierend, etwas Süsse gesellt sich hinzu, retronasal mehr Röstaromen nach Holz und etwas süsslicher.

Das war eine noch relativ frisch gerollte Zigarre. Natürlich braucht sie Reifezeit. Aufgrund der Goldfolie und ihrer Stärke eine Mindestreifezeit von 4 Jahren.

Kubanische Zigarren brauchen eine Reifelagerung. Die Dauer hängt von der Marke und dem Format ab.

Die Gründe für die Reifelagerung

Vielleicht hast du es auch schon erlebt: Du hast dir eine schöne Habano gekauft und freust dich auf die Verkostung. Und du wurdest bitter enttäuscht. Die Zigarre schmeckte im wahrsten Sinne des Wortes „bitter“, sie „kratzte“ und sie war adstringierend (dein Mund zog sich zusammen und wurde trocken). Eine unangenehme Erfahrung.

Derzeit ist es immer noch so, dass Kuba keine Ressourcen hat. Der Tabak ist noch sehr frisch und die Zigarren ebenfalls, weil die Nachfrage weltweit hoch ist. Der Tabak und die Zigarren sind noch zu wenig reif. Erst nach einigen Jahren der Reifung entfaltet eine Habana ganz wundervolle Geschmacksnuancen.

Das ist kein Fehler der Zigarre, sondern eine Notwendigkeit.

Die Enzyklopädie

Min Ron Nee hat als erster überhaupt ein Standardwerk über cubanische Zigarren verfasst. In seinem Werk beschreibt er unter anderem auch den Vorgang der Reifelagerung.

Der Link zum Buch führt zu Amazon (Affiliate-Link).

Der Vorwurf: Kubanische Zigarren haben einen schlechten Zugwiderstand

Ist der Zugwiderstand einmal zu fest, dann lasse die Zigarre etwa 2 Stunden ausserhalb des Humidors liegen. Vermutlich war dein Humidor (oder der beim Händler) zu feucht. Die Feuchte entweicht und meistens ist der Zugwiderstand danach so wie er sein sollte. Ist er immer noch zu stark, dann kontaktiere bitte deinen Händler. Er wird dir weiter helfen.

Antworten