Romeo Y Julieta Escudos Edicion Limitada 2007 Langzeit Review

Liebe Zigarren.Zone Freunde, die erste Verkostung fand am 17.01.16 statt und die Zigarre erhielt nur 5,6 Punkte von 7 auf der Zigarren.Zone Skala. Die nachfolgende Beschreibung hat sich bei der zweiten Verkostung vom 14.05.16 komplett verändert und die Zigarre hat enorm an Geschmack gewonnen und der Zugwiderstand hat sich um Welten verbessert . Da sieht man, welchen Einfluss die Lagerung hat. Meiner Meinung nach wurden die Zigarren beim Händler oder beim Importeur über Jahre zu feucht gelagert. Bei mir lagern sie bei 69% RLF.
Das war am 17.01.16 (Erstverkostung)
Der Zugwiderstand war etwas zu stark. Meine Vermutung ist, dass die beiden Kistchen in Luxembourg beim Händler oder Importeur vielleicht etwas zu feucht gelagert wurden. Vielleicht wäre der Zugwiderstand optimal gewesen, hätte ich die Zigarre eine oder zwei Stunden vor dem Verkosten ausserhalb des Humidors liegen gelassen.
Der Geschmack war sehr ausgewogen. Von Anfang bis zum Finale jedoch linear und ich konnte keine Entwicklung der Zigarre feststellen. Das hat mich doch etwas erstaunt. Auch hier vermute ich, dass sich die Zigarren bei mir zuerst mal akklimatisieren müssen. Etwa 6 Wochen sollten ausreichen, bevor ich das nächste Exemplar verkoste.
Die Brennbarkeit war schwierig. Sehr wellig und Schiefbrand, den ich immer wieder behutsam mit der Flamme korrigieren musste. Nach der zweiten Hälfte ging sie zwei mal aus und nach dem Abstreifen der Asche offenbarte sich zwei Mal ein Kraterbrand.
Eine Zigarre anhand eines Exemplars zu bewerten, ist kaum aussagekräftig. Die Zigarren entwickeln sich bei der Lagerung weiter (besonders wichtig bei kubanischen Zigarren). Die hier vorliegende Marke und das Format ist bei Zigarren.Zone in 50 Exemplaren vorhanden. Die Exemplare werden innerhalb von etwa 10 Jahren verkostet. Daher stammt die Bezeichnung „Langzeit Review“. Es soll die Entwicklung der Zigarre dokumentieren.
Verkostungsnotizen vom 14.05.2016
Sanft, etwas würzig auf der Zunge und den Lippen. Etwas Salz und sehr sanfte Zartbitternuancen. Retronasal sehr schöne Röstaromen.
- Betrachtung: 7 von 7 Punkten
- Zugwiderstand: 7 von 7 Punkten
- Aroma: 7 von 7 Punkten
- Geschmack: 6 von 7 Punkten
- Brennbarkeit: 5 von 7 Punkten
- Stärke (wird nicht gewertet): 3 von 7 Punkten
Verkostungsnotizen vom 17.01.2016
Sanft, retronasal Röstaromen, auf den Lippen und der Zunge sanfter Pfeffer, cremig. Leichter Anflug von “sauer”. Vom Anfang bis zum Finale linear ohne Entwicklung. Ich gebe zu bedenken, dass es sich hier um das erste Exemplar aus den beiden Kistchen handelt. Die Zigarren müssen sich vermutlich bei mir im Humidor erst noch mehrere Wochen akklimatisieren (ich habe sie einen Tag zuvor aus Luxembourg erhalten).
- Ausverkauft
- portmanntabak.ch hat noch ein paar wenige Kistchen an Lager (Stand per 17.01.2016)
- Boxdate: SEP07
- Empfohlene Mindestreifezeit: 5 Jahre ***
- Deckblatt Farbe: Colorado Maduro (Zigarrenfarben erkennen)
- Verpackung: Ohne Cellophan
- Grösse: 141 mm, Ring 50 (19.8 mm)
- Format:
- Vitola de Galera: Gorditos > Was ist das?
- Vitola de Salida: Robusto Extra
- Land: Kuba
*** Ich habe ein kostenloses eBook verfasst: Mindestreifezeit kubanischer Zigarren. Es ist zugänglich exklusiv für die Mitglieder der FB ZigarrenZone Gruppe. Beantrage jetzt deine kostenlose Mitgliedschaft und du kannst es danach kostenlos herunterladen.
- Zur FB Zigarren.Zone Gruppe
- Danach kannst du hier das kostenlose eBook herunterladen
Eine illustrierte Enzyklopädie der postrevolutionären Havanna-Cigarren. Der Link führt dich zu Amazon. Falls du das Buch kaufst, bekommt Zigarren.Zone eine kleine Werbe-Provision, vielen Dank 🙂
5