Partagas Maduro No 1 Langzeit Review Einzelexemplare

Update vom 03.10.2015: Das Ergebnis bleibt. Siehe bitte unten “Persönliche Eindrücke”.

Bevor ich zu den Details komme: Kauf dir so viele dieser Zigarren, wie dein Geldbeutel hergibt. Lagere sie kistenweise ein. So, das musste mal gesagt werden 🙂

Das Langzeit Review von 3 Einzelexemplaren begann am 16.08.15. Das Langzeit Review aus der 25er Kiste beginnt im Mai 2020. Das ist das bisherige Ergebnis der Einzelexemplare.

Ok, lasset uns beginnen.

Die Einzelexemplare haben das Boxdate MAY15 und sind somit also noch ganz frisch. Wer mich kennt, weiss, dass ich frische kubanische Zigarren nicht so mag (siehe auch Reifelagerung von Zigarren). Ich weiss jedoch, dass noch relativ frisch gerollte kubanische Zigarren recht gut schmecken können. Dieses erste Exemplar gehört dazu. Bitte lies weiter unten “Persönliche Eindrücke” für alle Details. Die zwei verbleibenden Einzelexemplare der Partagas Maduro No 1 lagern in Tubos im Humidor.

Eine Zigarre anhand eines Exemplars zu bewerten, ist kaum aussagekräftig. Die Zigarren entwickeln sich bei der Lagerung weiter (besonders wichtig bei kubanischen Zigarren). Die hier vorliegende Marke und das Format ist bei Zigarren.Zone in 3 Exemplaren vorhanden. Die Exemplare werden innerhalb von etwa 12 Monaten verkostet. Daher stammt die Bezeichnung „Langzeit Review“. Es soll die Entwicklung der Zigarre dokumentieren.

Verkostungsnotizen vom 04.10.2015

Ich bin nach wie vor begeistert von dieser Zigarre. Sie lagerte im Tubo im Humidor, damit der Geschmack erhalten bleibt. Vor einigen Monaten hatte ich den Fehler gemacht, eine Romeo Y Julieta Anejado offen im Humidor zu lagern. Der Geschmack ist nur von wenigen Monaten extrem stark abgeflacht. Seither lagern kubanische Einzelexemplare bei mir nur noch im Tubo.

Verkostungsnotizen vom 16.08.2015

Im Kaltzustand duftet die Zigarre nach feuchtem Stroh, etwas herbal, ich mag das. Der Kaltzug ist leicht süsslich, vermischt mit einer leicht herbalen Note. Die ersten Minuten nach dem Anzünden waren ausgesprochen mild im Geschmack: Etwas Salz, sanfter Pfeffer. In der ersten Hälfte entfaltet die Partagas Maduro No 1 dezente Röstaromen, vielleicht etwas cremig, etwas herbale Süsse ist im Hintergrund. Retronasal ist sie ausgesprochen “röstaromig” (was für eine Wortprägung…), keine Spur von Ammoniak. Der Mund wird nicht einmal trocken. Es gibt etwas Wellenbrand und er korrigiert sich von selbst. Bisher ist sie recht mild.

Die Asche ist dunkel -und hellgrau und hält etwa bis zum ersten Drittel. Danach offenbart sich eine perfekte Rollqualität: Kegelbrand – was will man mehr!

Ab etwa der Hälfte entwickelt sich die noch sehr frische Zigarre weiter: Sie wird stärker, der Pfeffer gewinnt etwas an Oberhand. Etwas angenehm “pelziges” mischt sich in der Geschmacksmelange auf der Zunge darunter (…ein Schelm, wer etwas Anzügliches denkt…) 😉 Retronasal treten die Röstaromen (nach Holz? nach Kaffe?) eindeutig mehr in den Vordergrund.

Gegen Schluss gewinnt sie deutlich an Stärke, sie wird “tiefer” und “dunkler”, erdiger (wundervoll). Ich bin froh, dass ich drei Kisten davon gekauft habe. Mehr als gespannt bin ich, wenn ich die erste daraus nach 5 Jahren Lagerzeit verkoste (das wird der Mai 2020) sein. Die anderen zwei Einzelexemplare verkoste ich innerhalb von 12 Monaten. Ich vermute, dass sich dann evtl. die Zigarre in der bekannten “Krankheits-Phase” befinden wird. Das ist kein Fehler der Zigarre, sondern ein Anzeichen dafür, dass sie weiter fermentiert.

Der Mathusalem Gran Reserva Rum (15 Jahre) ist ein ganz ausgezeichneter Begleiter und ich kann ihn sehr empfehlen. Ein Review über den Rum gibt es im Spiritosen-Journal.

  • Derzeit in der Schweiz bei den Casa del Habano und ab dem 21.8.15 bei den Habano Specialist
  • Die Links in die Online Shops folgen, sobald sie verfügbar sind.

Boxdate: MAY15

Empfohlene Mindestreifezeit: 5 (vielleicht eher 7)

Deckblatt Farbe: Maduro (Zigarrenfarben erkennen)

Verpackung: Ohne Cellophan einzeln, 25er Naturholzkiste

Grösse: 130 mm, Ring 52 (20,64 mm)

Format:

  • Vitola de Galera: Maduro No. 1 > Was ist das?
  • Vitola de Salida: Robusto

Hinweis: Diese Vitola de Galera ist neu. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt habe ich noch keine Informationen darüber. Sobald ich sie habe, werde ich sie nachreichen.

Land: Kuba

Tipp: Eine illustrierte Enzyklopädie der postrevolutionären Havanna-Cigarren Der Link führt dich zu amazon. Falls du das Buch kaufst, erhält Zigarren.Zone eine bescheidene Provision, danke 🙂

Bewertet werden 5 Kriterien

1) Gesamteindruck der Betrachtung (Verarbeitung)

2) Zugwiderstand

3) Aroma (Duftnote)

4) Geschmack, auch retronasal. Das wird doppelt gezählt

5) Brennbarkeit (Asche, Brandverhalten)

Stärke, wird nicht gewertet, weil es kein Qualitätsmerkmal ist

Formel

Anzahl Punkte : 6 Kriterien. Warum 6? Der Geschmack wird doppelt gewertet, weil er schlussendlich das Entscheidende bei einer Zigarre ist. Deshalb legt Zigarren.Zone die Gewichtung beim Geschmack höher an. Zum Beispiel: Bei der Lehrabschlussprüfung wird die Berufskunde in der Schweiz doppelt gezählt.

Betrachtung

  1. miserabel
  2. schlecht
  3. ordentlich
  4. akzeptabel
  5. gut
  6. sehr gut
  7. Ausgezeichnet

Zugwiderstand

  1. sehr leicht = 1 Punkt
  2. leicht = 3 Punkte
  3. etwas leicht = 5 Punkte
  4. korrekt = 7 Punkte
  5. etwas stark = 5 Punkte
  6. stark = 3 Punkte
  7. sehr stark = 1 Punkt

Aroma (Raumnote, Duft)

  1. miserabel
  2. schlecht
  3. ordentlich
  4. akzeptabel
  5. gut
  6. sehr gut
  7. Ausgezeichnet

Geschmack, auch retronasal > Wird doppelt gezählt

  1. miserabel
  2. schlecht
  3. ordentlich
  4. akzeptabel
  5. gut
  6. sehr gut
  7. Ausgezeichnet

Stärke > Wird nicht gezählt, weil es kein Qulitätsmerkmal ist

  1. Sehr schwach
  2. Schwach
  3. eher schwach
  4. medium
  5. weniger stark
  6. stark
  7. sehr stark

Brennbarkeit (Asche, Brandverhalten)

  1. miserabel
  2. schlecht
  3. ordentlich
  4. akzeptabel
  5. gut
  6. sehr gut
  7. ausgezeichnet

Gesamtergebnis = Anzahl Punkte : 6

  1. miserabel
  2. schlecht
  3. ordentlich
  4. akzeptabel
  5. gut
  6. sehr gut
  7. Ausgezeichnet

Antworten