Nach 50 Jahren wieder “ausgegraben”: Die Pilón-Fermentation

Die natürliche Fermentation maximiert Aroma und Farbe der Blätter, wodurch ein Geschmack und ein Aussehen entstehen, die durch keine andere Methode erreicht werden. Die Pilón-Fermentation wurde vor fast einem halben Jahrhundert aufgegeben, da weniger zeitraubende Verfahren bevorzugt wurden. CAO hat sich dennoch für diese Methode entschieden, da sie durch einen einzigartigen Geschmack überzeugt.

Da sie zudem den Ammoniak- und Zuckergehalt des Deckblatts reduziert, verbessert sie das Anzünde- und Brennverhalten. Die Idee für die CAO Pilón stammt von Agustin Garcia und Rick Rodriquez, die seit mehreren Jahren mit der Pilón-Fermentation experimentieren. Sie nahmen sich die nötige Zeit, um das arbeitsintensive Verfahren zu perfektionieren. Die Fermentationstechnik verändert den Tabak auf unglaubliche Art und Weise – dennoch warteten sie auf den perfekten Moment, um mit dem klassischen Verfahren eine eigene Linie zu kreieren. Erst dann beschlossen sie, die neue CAO-Serie auf den Markt zu bringen.

Das Blender-Team fermentierte ausschliesslich das samtweiche Habano-Seed-Deckblatt aus Ecuador mit dem Pilón-Verfahren und kombinierte es mit würzigen nicaraguanischen Einlagen und Umblättern aus den charakterstarken Anbaugebieten Estelí und Ometepe. Das Ergebnis ist eine Kollektion an ausgewogenen Cigarren mit einer vollen, kräftigen Farbe und unvergleichlich ausdrucksstarken Geschmacksnoten wie Holz und Gewürze und einem Hauch von Süsse.

Als sich die Master Blender des CAO-Teams daran machten, eine neue Zigarre für die CAO Classic-Serie zu entwickeln, entschieden sie sich für den Pilón, eine Fermentationstechnik aus dem alten Kuba. Sie wurde bereits im 19. Jahrhundert angewendet und besteht darin,Tabakblätter in kleinen Mengen sorgfältig zusammenzubinden und zu einem Pilón, d. h. einem kreisförmigen Stapel anzuordnen.

Die beiden Formate Robusto Extra und Toro sind ab sofort ab CHF 176.- (empfohlener Verkaufspreis, Stand März 2017) bei ausgewählten Fachhändlern in der Schweiz erhältlich.

Land: Nicaragua
Deckblatt: Habano-Ecuador
Umblatt: Nicaragua
Einlage: Estelì und Ometepe – Nicaragua

Formate:
Extra Robusto L 127 mm, Durchmesser 21 mm
Toro L 152 mm, Durchmesser 23 mm

Antworten