Montecristo 1935 Maltes Preview

Sponsor des Beitrags
Liebe ZigarrenZone-Freunde, die Montecristo 1935 Maltes im Preview auf ZigarrenZone. Dank Thomas Portmann. Er brachte mir diese Zigarre vom Habanos Festival 2017 mit. Diese neue Linie wurde damals dort präsentiert. Wann sie auf den Markt kommt? Ich weiss es: Nur die Sterne wissen es 😉 Nun, sie ist jetzt fast ein Jahr bei mir im Humidor (im Tubo) gelagert. Diese vollkommen neuen „Línea 1935“, bestehend aus den drei Formaten „Dumas“ (130 mm Länge, Ringmaß 49), „Maltés“ (135 mm Länge, Ringmaß 53) und „Leyenda“ (165 mm Länge, Ringmaß 55) wird als neue Premium-Linie die Marke dauerhaft ergänzen. Und wie schmeckt sie mir?
HAVE A GOOD SMOKE ?
Vasilij Ratej Herausgeber, Zigarren.Zone
Fakten
- Name der Zigarre: Montecristo 1935 Maltes
- Herkunftsland: Kuba
- Hersteller: Habanos S.A.
- Tabak: Eine Puro, komplett aus Kuba
- Einlage: Kuba
- Umblatt: Kuba
- Deckblatt: Kuba
- Form: Pajero
- Datum des Einzel Tastings: 12.01.2018
- Boxdate: Unbekannt
- Empfohlene Mindestreifezeit: Ab Boxing Date ca. 3 Monate sofort zum verkosten geeignet. Ansonsten empfehle ich eine Mindestreifezeit von 4 Jahren.
- Deckblatt Farbe: Colorado (Zigarrenfarben erkennen)
- Verpackung: Ohne Cellophan
- Grösse: 153 mm Länge, Ringmaß 53
- Format Handelsname (Vitola de Salida > Was ist das?): noch unbekannt (Stand per Januar 2018)
- Format der Fabrik (Vitola de Galera > Was ist das)): noch unbekannt (Stand per Januar 2018)
- Preis:
- noch unbekannt (Stand per Januar 2018)
- Du willst auf Google nach dieser Zigarre suchen? ⇒ Bezugsquellen finden
Wie ich diese Zigarre erlebte
Mir gefallen die drei Anillas. Farblich und von ihrer Machart passen sie wunderbar zum Deckblatt. Die Verarbeitung dieses Einzelexemplars ist hervorragend. Es war riskant die Zigarre nach kaum einem Jahr Lagerzeit zu verkosten. Aber ich weiss nicht, wann sie produziert wurde. Vielleicht Mitte 2016? Auf jeden Fall war ich positiv überrascht – obschon ich ihr im Verlaufe des Smokes ihr noch junges Alter anmerkte. Nun, sie startete würzig und schon nach einigen Minuten empfand ich sie als mittelkräftig. Die Balance war wirklich sehr schön: Würzig, “tiefer” Tabak, zartbitter und ganz sanft süsslich > Das war auf der Zunge. Und dann, meine Freunde, RETRONASAL ging’s ab: feine säuerliche Nuancen vermischt mit einer starken Portion gerösteten Espressobohnen bis zum Abwinken. Diese Kombination “Zunge” und “retronasal” war so sensationell, dass ich SOFORT Fan dieser Zigarre wurde. Sobald die auf dem Markt sein wird: AB IN DEN HUMIDOR DAMIT – BITTE KISTENWEISE!
In der zweiten Hälfte wurde sie stärker. Und jetzt erkannte ich auch ihr junges Alter: Sie wurde ein klein wenig bissig und zickig. Ich schätze eine Mindestlagerzeit von 4 Jahren würde ihr gut tun. Ich empfehle sie nach dem Boxingdate innerhalb von drei Monaten zu verkosten und dann nach etwa einem Jahr wieder. Danach bis 4 Jahre liegen lassen. Solltest du dir Einzelexemplare kaufen: Ab in den Tubo damit und dann in den Humidor. So entsteht ein tolles “Mikroklima” im Tubo und die Zigarre kann wunderbar reifen. Lässt du sie offen im Humidor liegen, verliert sie nach einigen Wochen an Geschmack (an eigenen Experimenten nachgewiesen).
Ich empfehle dir mein kostenloses Onlinebuch “Mindestreifezeit kubanischer Zigarren”.
Klicke bitte auf das Cover und fordere dein kostenloses Exemplar jetzt gleich an:
Fazit
Eine tolle Zigarre – da kannst du dich echt auf etwas freuen. Hoffentlich kriegen die Kubaner diesen Blend auch so hin, wie sie es eigentlich vorhatten mir dieser Linie. Der Zugwiderstand war perfekt. Der Abbrand fast auch perfekt (leichter Schiefbrand ab und zu, aber mit der Flamme war der sofort korrigiert). Sie entwickelt viel Rauch. Der Aschekegel war perfekt mittig – was will man mehr? Ich habe diese Zigarre sehr genossen. Im Mund breitete sich mit der Zeit eine fantastische “Melange” aus: Zartbitter, säuerlich, würzig, Stärke 7 von 10. HEILIGER BIMBAM – HEILIGE MONTECRISTO 1935 MALTES.
Hinweis zum Einzel Tasting
Eine Zigarre anhand eines Exemplars zu bewerten, ist kaum aussagekräftig. Die Zigarren entwickeln sich bei der Lagerung weiter (besonders wichtig bei kubanischen Zigarren). Im „Einzel Tasting“ wird ein Exemplar einer Zigarrenlinie verkostet. Deshalb vergibt Zigarren.Zone keine Punktwertung mehr bei Einzel Tasting.
Buch-Tipp: Eine illustrierte Enzyklopädie der postrevolutionären Havanna-Cigarren. Der Link führt dich zu Amazon. Falls du das Buch kaufst, bekommt Zigarren.Zone eine kleine Werbe-Provision, vielen Dank 🙂
Antworten