Meine Leidenschaft habe ich zum Beruf gemacht

“Täglicher Umgang mit Premium Zigarren ist wundervoll, denn meine Leidenschaft habe ich zum Beruf gemacht. Das macht mich glücklich, ja sehr glücklich sogar.” Roland Schumacher, der Inhaber von Escarabin Cigars in der Schweiz kommt ins Schwärmen, wenn er über “seine” Zigarren spricht. Seine Leidenschaft fühlt man förmlich und freut sich deshalb umso mehr, eine Escarabin Zigarre zu verkosten.
Inhalt:
Faszination Zigarren
Roland Schumacher, herzlich willkommen im Zigarren.Zone-Interview. Welchen Beruf übst du aus?
Ich bin seit dem 01.Juli 2014 Inhaber von Escarabin Cigars Roland Schumacher. Bewusst ist die Rechtsform einer Einzelfirma gewählt worden. Es soll die enge Verbundenheit mit dem Produkt auch transparent nach aussen getragen werden. Die Aficionados sollen dadurch auch leichter einen persönlichen Bezug aufbauen können.
Was fasziniert dich an Zigarren?
Es gibt für mich beim Thema Zigarren zwei Aspekte die mich faszinieren:
1. Die Zigarre: Die Zigarre, so einfach wie diese auch aussieht, kann so komplex sein und umso faszinierender ist die Vielfalt. Um nur einige Aspekte aufzuzählen: Format, Herkunft, Tabaksorten, Alter. Es fasziniert mich immer wieder auf das neue, welche Einflüsse dies auf den Geschmack einer Zigarre haben.
2. Die Gemeinschaft der Aficionados; Sei es in einem Privat Cigar Member Club, in einer Lounge oder auf freier Wildbahn – unter dem Motto: wenn Geniesser sich Treffen.
Ich probiere gerne immer wieder mal was neues, aber mein Herz schlägt für die Escarabin Cigars. Mit der neuen Collection 2015 werden wir ein komplett neues und überarbeitetes Sortiment präsentieren. Zuviel will ich noch nicht verraten – aber soviel kann ich schon mal sagen:
- wir werden künftig die Zigarren aus alten Tabaksorten herstellen
- das Angebot wird mit neuen Formaten erweitert
- neu wird es eine Maduro im Sortiment geben
Es gibt das Gerücht, dass Dunhill etwa ab dem Jahr 2016 wieder kubanische Zigarren anbieten wird. Wie weit ist dieses Vorhaben schon im Entstehen begriffen?
Gerüchte sind immer gut. Ich lasse mich überraschen was die Zukunft bringt.
Welche Rolle wird das Internet in Zukunft für den Kauf von Zigarren haben? Was passiert mit den etablierten Ladengeschäften vor Ort?
Eine sehr grosse. Daher haben wir von Escarabin Cigars nebst dem Onlineshop auch ein App entwickelt wo auch mobile online eingekauft werden kann. Denke, wir stehen noch am Anfang bei der Benutzung von Onlineshops. Für die bestehenden etablierten Ladengeschäfte sehe ich keine Gefahr. Der Aficionado wird auch künftig den persönliche Kontakt, das Gespräch und die Beratung sehr schätzen und suchen. Ich glaube eher, dass der Zigarrenladen künftig auch einen Onlineshop anbieten wird. Meine persönliche Einschätzung und Wahrnehmung ist, dass es künftig noch mehr Geniesserinnen und Geniesser geben wird.
Lagerung von Zigarren
Einzelne Zigarren im Humidor lagern: Mit oder ohne Cellophan (oder Alutubo) lagern und warum?
– Mit Cellophan: Das Cellophan liegt sehr lose an der Zigarre, so dass auch die Luftfeuchtigkeit auf die Zigarre einwirken kann. Das Cellophan schützt die Zigarre auch von unerwünschten Besuchern wie zum Beispiel vom Tabakkäfer. Idealerweise entfernt man einige Tage vor dem Genuss der Zigarre das Cellophan.
– Nicht in Alutubo: der Alutubo mit Einlage ist ein sehr gutes Transportbehältnis jedoch nach meiner Ansicht nicht geeignet für die Verwendung im Humidor
Bekommst du Zigarren per Kurier oder Post (Kauf im Onlineshop) so ist die Empfehlung vor dem Genuss mindestens 5 Tage im Humidor zu belassen (egal ob Sommer oder Winter).
Ganze Kisten (verzierte Kisten, Cabinettkisten) lagern: Wie macht man das und warum?
Unsere Humidore mit den geschlossenen Zigarrenkisten haben eine Luftfeuchtigkeit von konstant 74%; Im Vergleich die Humidore mit offenen Zigarren haben eine Luftfeuchtigkeit von 70%. Privat würde ich die geschlossenen Kisten im Humidor lagern. Bevor ich eine Zigarre davon geniesse, würde ich diese einige Tage vor dem Genuss aus der Kiste nehmen und lose in den Humidor legen.
Nach welchen Kriterien entscheidest du, wie lange du die Zigarren lagerst?
Eine Zigarre hat grundsätzlich kein Verfalldatum. Wichtig ist die korrekte Lagerung. Lasst den Zigarren Zeit – spricht für meinen persönlichen Geschmack. Im Escarabin Shop kann man für den gleichen Preis eine Escarabin Premium Churchill 2008 und eine Escarabin Premium Churchill 2014 bestellen. Beim direkten Verkosten dieser identischen (nur der Durchmesser unterscheidet sich um 2mm) Zigarren erkennt man schnell einen geschmacklichen Unterschied. Ob jemand lieber eine reifere Zigarre oder etwas frischeres bevorzugt überlasse ich dem Aficionado.
Welche Technologie brauchst du für das Befeuchten und das Messen der rel. Luftfeuchtigkeit, und evtl. zur Kühlung?
Acrylpolimere zur Befeuchtung mit Silberionen versetztes destilliertes Wasser (antibakteriell). Digitales Messgerät. Pro Woche werden die Humidore einmal gelüftet. Die Zuführung von frischen Sauerstoff und die Entweichung der entstandenen Gase aus dem Humidor ist sehr wichtig. Genauso wichtig wie die Luftfeuchtigkeit ist die Temperatur. Ich empfehle dabei eine Umgebungstemparatur von 16°C +/- 2°C
Wie kontrollierst du den Zustand der Zigarren? (z.B. gar nicht, Öffnen der Kisten/Jars etc. und falls ja wie oft…)
Stichproben bei den Kisten. Das unschöne dabei ist, dass die Siegel dabei gebrochen werden. Die Kunden hatten bisher dafür Verständnis und ansonsten wird die Kiste ausgetauscht. Offene Zigarren werden beim Erhalt und vor dem Versand optisch kontrolliert.
Was machst du gegen Blüte, Schimmel, Tabakkäfer?
Kontrolle, Kontrolle, Kontrolle und nochmals Kontrolle
- 1. Kontrolle: Die Produktion in der Dom.Rep wird durch europäisches Personal strengstens kontrolliert und überwacht
- 2. Kontrolle: Sofort nach Erhalt werden alle offenen Zigarren kontrolliert. Bei den Kisten werden Stichproben gemacht
- 3. Kontrolle: Kontrolle der Luftfeuchtigkeit und Temperatur der Humidore
- 4. Kontrolle: Optische Kontrolle vor dem Versand der Zigarre
Worauf sollte man beim Kauf eines Humidors achten?
Setzt auf Markenprodukte – wie z.B. Adorini, oder lässt die Humidore von einem Spezialisten und nicht von irgendeiner Schreinerei herstellen. http://www.escarabin.ch/escarabinshop/13-accessoires
Hinweis: Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von Escarabin Cigars Schweiz, Roland Schumacher.
Roland Schumacher, vielen Dank für deine Zeit und weiterhin mega viel Freude und Erfolg! 🙂
Review von Zigarren.Zone: Escarabin Churchill 2008
Über Roland Schumacher

Roland Schumacher ist am 24.09.1974 in Luzern geboren. Die Schulzeit verbrachte ich in Emmenbrücke. 1999 wurde mir das Zigarrenrauchen vorgestellt und Dank einem guten Freund wurde ich zu einem Aficionado. Meine Lieblingszigarre ist seit 2007 die Escarabin – die ich leider nicht in der Schweiz erhalten habe. Dank meinen Weiterbildungen und Geschäftsreisen in Deutschland kam ich trotzdem zu meinen kleinen Lieblingen. Seit dem 01- Juli 2014 bin ich Inhaber der Escarabin Cigars Roland Schumacher mit Sitz in Nürensdorf (Bemerkung: ab 01.04.2015 in Embrach) und ermögliche so den Schweizer Aficionados den Zugang zu einer ganz besonderen Zigarre – die stetig liebevoll weiterentwickelt wird.
Escarabin Cigars
Roland Schumacher
Oberackerstrasse 6
8309 Nürensdorf
www.escarabin.ch / rs@escarabin.ch / 078 632 48 91
- Escarabin Cigars verfügt noch über keinen eignen Laden (wir sind in der Planungsphase – es soll eine kleine Escarabin – Smoker – Lounge und einen grösseren abgetrennten Teil für einen Privat Cigar Member Club entstehen – vermutlich ist die Eröffnung 2016). Der Vertrieb von Escarabin Cigars hat folgende Vertriebskanäle (nur CH): Online Webshop www.escarabinshop.ch oder per Escarabin App
- Verkaufspartner: Das Vertriebsnetz wird stetig erweitert (darunter zählen Hotels, Restaurant, Zigarrengeschäft, Whiskeyshop)
- Direktverkauf: Smoker Treffs, Events oder auf Terminvereinbarung
Man spürt die Leidenschaft hinter diesem Boss, finde ich ganz grossartig. Der Titel vom Artikel ist sehr passend gewählt, ich gratuliere. Gruss in die Schweiz, Jürgen