Lost & Found Malparido Vintage 2014 Tasting

Lost & Found Malparido Vintage 2014, mein drittes Tasting dieser Serie an diesem Tag. Weltweit gibt es nur 1’200 Zigarren. Die Schweiz hat sich die komplette Kollektion gekrallt – diese Zigarren gibt es also nur in der Schweiz. So ist’s recht. Es wird keinen Nachschub geben von dieser Zigarre. Wenn man das Wort Malparido in zwei Wörtern schreiben würde – mal parido – dann lautet die Übersetzung: Fehlgeburt. War für mich diese Zigarre eine Fehlgeburt? Das liest du in diesem Beitrag.
Im Fazit ganz unten liest du welches Szenario der lachenden Provinz ich mir vorgestellt habe, als diese Zigarre kreiert wurde. …auweia…. auweia…

Was ist die Lost & Found-Serie?
Lost & Found wurde 2013 von drei Grössen der Zigarrenbranche ins Leben gerufen. Welche das sind? …psscchht… In der Schweiz hat sich die Serie bereits zum Geheimtipp entwickelt. Ein Projekt mit der Idee, vergessene Zigarren von namhaften Produzenten aus ihren Aging-Rooms zu befreien. Diese Schätze sind immer kleine und limitierte Auflagen von seltenen, eingestellten oder nie auf den Markt gekommenen Vitolas, die über Jahre lagern und reifen konnten. Lost & Found bringt diese Raritäten für uns in kleinen Auflagen ins Rampenlicht zurück und bietet sie zu sehr fairen Preisen ausgewählten Aficionados auf der ganzen Welt an.
Lost & Found bei Portmann Tabakwaren AG
Wer das Glück hat in der Nähe der Schweizer Grenze bei Kreuzlingen zu wohnen: Fahrt doch rüber zu Portmann Tabakwaren AG. Auch in St. Gallen ist sie erhältlich. Natürlich auch im Onlineshop: Kaufen bei Portmann Tabakwaren AG, Schweiz >
Kreuzlingen:
St. Gallen:


Fact Sheet Lost & Found Malparido Vintage 2014 Tasting
- Format: Toro (Länge: 152 mm / Ringmass: 50)
- Tabak:
- Deckblatt: Nicaragua
- Umblatt: Dom. Republik
- Füller: Dom. Republik und Honduras
- Zigarre kaufen: Kaufen bei Portmann Tabakwaren AG, Schweiz >
- Zigarre CHF 14.- / 10er Bundle CHF 140.-
Persönliche Eindrücke im Geschmack der Lost & Found Malparido Vintage 2014



Erste Hälfte
- Zu leichter Zug, fruchtig, süsslich, würzig, Leder, Holz, etwas säuerlich udn etwas Kakao
- Retronasal nussig, würzig, etwas Kakao, Holz
- R+ ZiZo-Vakuum-Technik: nussig, würzig, Leder, etwas Kaffeebohnen
- Umami: saftig, sanft
- Stärke 3/5
Zweite Hälfte
- Die Geschmacksnuancen sind die selben. Alle erfahren eine angenehme Steigerung in ihrer Intensität.
- R+ ZiZo-Vakuum-Technik: sie bekam mehr Säure und viel mehr Würze (Pfeffer)
- Stärke 3.5/5
Kaufen bei Portmann Tabakwaren AG, Schweiz >


Was ist „retronasal“?
Retronasaler Zigarrengenuss steigert den Geschmack. Was das ist und, warum es funktioniert und wie man das macht liest du bitte hier. Schau dir vor allem die ZiZo-Vakuum-Technik an. Unfassbare Steigerung des Zigarrengenusses!
Was ist die “R+ ZiZo-Vakuum-Technik”?
Das ist der vollendete Genuss einer Zigarre. Schwer zu beschreiben. Ich versuche es. Hier ein Beispiel: Ein Baby nuckelt am Schnuller. Probiere diese Technik mit einer Zigarre aus. Es gelangt sehr wenig Rauch in den Mund. Aber dieser streicht über die Zunge und geht direkt durch die Nase durch. Ich habe es bei etwa 10 Zigarren probiert, bevor ich es beherrschte. Sei bitte sehr vorsichtig mit dieser Technik beim Üben: Mir ist der Rauch dabei mehrmals hinten an den Kehlkopf gelangt. Das war echt übel. Aber jetzt, da ich es kann, ist das eine vollendete Technik um eine Zigarre zu geniessen.
Was ist Umami?
Das bedeutet “Schmackhaftigkeit”, “würzig”, “Essenz”, “fleischig”. Diese Vermischung der Geschmacksempfindungen wird auf der Mitte der Zunge wahrgenommen. Einen guten Artikel darüber findest du auf Wikipedia.
Empfehlung Akklimatisierung: Das ganze Bundle 2 Wochen im Humidor akklimatisieren.
Non Cuba Zigarren und die wichtige Akklimatisierung
Fakt ist: Du weisst nicht, wann die Zigarre importiert und wie lange ihre Ruhephase beim Importeur war. Du weisst auch nicht, wie lange die Ruhephase beim Händler war. Die Zigarren haben nach ihrem Transport aus den Tropen zu uns nach Europa einen Schock. Sie müssen sich zuerst akklimatisieren. Die Branche ist verkaufsorientiert. Die Zigarren müssen schnell in den Handel gelangen. Daher kann es vorkommen, dass sie nicht so schmecken, wie sie eigentlich schmecken sollten. Ich empfehle eine generelle Akklimatisierung in deinem Humidor von mindestens 2 Wochen nach dem Kauf. Je nach Marke und Serie auch länger, was ich in diesem Artikel hervorhebe.
Falls du Einzelexemplare kaufst
Lege die Zigarre mit dem Cellophan in den Humidor. Falls deine Zigarre kein Cellophan hat: Lege sie in Tubos und dann in den Humidor. Oder du packst die Einzelexemplare in einen Zippo Beutel und machst ein kleines Boveda hinein. Das legst du dann verschlossen in den Humidor. Zigarren, die offen ohne Cellophan oder Kiste gelagert werden, verlieren sehr rasch an Geschmack. Das ist in diesem Artikel mit Experimenten nachgewiesen.
Fazit: Lost & Found Malparido Vintage 2014 Tasting
Die Lost & Found Serien sind super interessant, weil die Zigarren eine längere Reifezeit hinter sich haben. Auch das Marketing finde ich interessant: “Vergessene” Zigarren die nie auf den Markt kamen oder irgendwie in den Aging Rooms der Hersteller vergessen wurden. Ich stelle mir das so vor: Irgendwann kracht eines der Gestelle zusammen und Tausende von Zigarren rollen am Boden umher. “Wo zum Teufel kommen die denn plötzlich her?” höre ich den Schatzmeister rufen.
😉
Ich bin hin und her gerissen bei dieser Zigarre. Irgend etwas stört mich, aber ich weiss nicht was es ist. Ich habe zwei Exemplare getestet. Das erste Exemplar schmeckte mir schlechter als das zweite Exemplar. Das erste Exemplar testete ich am Nachmittag nach dem Essen. Das zweite Exemplar um 10.30 Uhr vor dem Essen.
Das Deckblatt ist rustikal und hat sehr gut sichtbare und teilweise dicke Blattadern. Die Konstruktion ist gleichmässig. Der Zugwiderstand ist leicht. Beide Zigarren brannten unregelmässig ab und die Flamme musste oft korrigierend einwirken. Die Asche war bei beiden Exemplaren flockig und brüchig. Das finde ich interessant. Von einer 6jährigen Zigarre habe ich eher keine flockige Asche erwartet. Ich denke, da fehlt mir etwas Fachwissen zum verwendeten Tabak, warum die Asche flockig war.
Wie diese Zigarre entstand – ein kleiner Spass. Die lachende Provinz.
Ich kann mir den Spass vorstellen, als die Masterblender im Jahr 2014 diese Zigarre kreiert haben. Vor mir entsteht folgendes Szenario: Es ist Vormittag und an diesem Tag ist es ungewohnt feucht und heiss. Die Luftfeuchte ist über 90% und in der Halle mit dem vielen Tabak ist es 40 Grad heiss. Die Masterblender stehen an langen Tischreihen mit dem ausgebreiteten Tabak.
Weil es so feucht und heiss ist, brutzelt ihr Gehirn dahin und sie kichern: “Lass uns eine Zigarre kreieren, bei denen die Leute ein rotes Gesicht und kugelrunde grosse Augen bekommen!” Gelächter. “Lass uns diesen Tabak hier nehmen, richtig schön in der Mitte und diesen hier drum herum. Die Leute werden durchdrehen!” “Bist du wahnsinnig?” rufen ein paar der Masterblender. “Das funktioniert nie und nimmer!” – “Aber ja doch!” erwidert der erste. “Ihr werdet sehen. Der Depp von ZigarrenZone in der Schweiz wird winseln wie ein kleines, störrisches Kind: bäääh… voll doof die Zigarre… ich weiss nicht woran es liegt… bäääh..!”
Die Masterblender kugeln sich vor Lachen. “Ja genau! Der Depp von ZigarrenZone. Dem würgen wir jetzt einen richtig rein!” Noch lauteres und hysterisches Lachen. Man hört es bis in die anderen Räume der Fabrik. Die Roller und Rollerinnen schütteln den Kopf und sagen: “Au weia, unsere Masterblender haben den Deppen von ZigarrenZone wieder mal im Visier.”
Gelächter bei den Rollern und Rollerinnen.
Fünf Kilometer entfernt im Dorf hören die Einwohner das Gelächter. Sie schlagen die Arme über ihren Köpfen zusammen und rufen: “Auweia, die Fabrik hat wieder den armen Deppen von ZigarrenZone im Visier!”
Gelächter der Einwohner.
10 Kilometer entfernt in der Stadt. Die Einwohner hören das Gelächter aus der Provinz. Sie wundern sich ein weiteres Mal. “Die haben es immer so lustig dort. Wir sollten alle dort zur Arbeit gehen!” ist die einhellige Meinung der Stadtbewohner.
Das war die Mär von der lachenden Provinz.
Meine Kaufempfehlung für diese Lost & Found Malparido Vintage 2014 Tasting: 100%! Ich will, dass du auch winselst wie ein kleines, störrisches Kind!
🤣
Kaufen bei Portmann Tabakwaren AG, Schweiz >


Oder Missgeburt, Bastard. Scheint eine B Serie Zigarre gewesen zu sein und da sie ja gleichwohl Top ist, wobei die A Serie Übergut gewesen sein musste, hatt man sich vielleicht gedacht: too good not to share. Darum der Name, So was habe ich mir zusammen gedacht, während der Gönnung dieser Zigarre. Sorry nicht so kreativ wie Vasilij
😅 Hauptsache, es schmeckte genüsslich 😅