La Gloria Cubana Gloriosos RE UK 2008

Darauf war ich gespannt: La Gloria Cubana Gloriosos RE UK 2008. Was bedeuten die Abkürzungen? RE = Regional Edition. UK = United Kingdom. Diese cubanische Zigarre kam als Regional Edition für England im Jahr 2008 auf den Markt. Es wurden 2040 Kisten zu je 10 Zigarren hergestellt. Der Zigarrenring (Anilla) hat Seltenheitswert. Er ist wunderschön reproduziert worden und hat nicht das blasse und flache Aussehen wie man ihn normalerweise von dieser Marke kennt. Da hat sich der Englische Importeur wirklich etwas einfallen lassen für seine Kunden.

Zum Zeitpunkt der Verkostung war die Zigarre etwa 11,5 Jahre alt. Eine gut gelagerte cubanische Zigarre ist immer etwas ganz Besonderes. Die La Gloria Cubana mag eine empfohlene Mindestreifezeit zwischen 2 bis über 5 Jahre. Je nach Format und Mischung des Tabaks mal kürzer und mal länger.
Fact Sheet in Punkten
- Verkostete Zigarren: 2 Stk.
- Boxing Date (BD): NOV08 (November 2008)
- Qualität Deckblatt: 3/5 (mässig)
- Qualität Rollen: 3/5 (nicht sorgsam gerollt, Schiefbrand)
- Zugwiderstand: 3/5 (optimal)
- Abbrand: Schiefbrand / mit Feuer korrigieren. Rollfehler.
- Brennverhalten: Sie glimmt lange.
- Asche: 3/5 (bei einem Exemplar war die Asche nicht sehr kompakt, hielt aber gut. Beim zweiten Exemplar fiel die Asche schon nach einem halben Zentimeter ab)
- Stärke 3/5

Empfohlene Mindestreifezeit
5 Jahre. Warum cubanische Zigarren eine Reifephase brauchen liest du bitte weiter unten bei “Cubanische Zigarren und die wichtige Reifephase”.
Persönliche Eindrücke im Geschmack
Erste Hälfte
- Kakao (zartbitter), Nuss, leicht salzig, etwas Säure, Kaffeebohnen, süsslich
- Retronasal sehr viel geröstete Kaffeebohnen
- Retronasal ZiZo-Vakuum-Technik (scrolle dann nach unten): eine Art frische Brise und viel Geschmack nach Waldboden
- Stärke 2/5

Zweite Hälfte
- Salz, süsslich, Kakao (zartbitter), Säure, Umami fleischig und leicht würzig, viel Kaffeebohnen
- Retronasal brennendes Holz, süsslich
- Zum Finale hin: Viel Erde
- Retronasal ZiZo-Vakuum-Technik (scrolle dann nach unten): eine Explosion voller Kaffeebohnen, Holz und Waldboden – erfrischend und warm
- Stärke 4/5
Was ist „retronasal“?
Retronasaler Zigarrengenuss steigert den Geschmack. Was das ist und, warum es funktioniert und wie man das macht liest du bitte hier. Schau dir vor allem die ZiZo-Vakuum-Technik an. Unfassbare Steigerung des Zigarrengenusses!

Was ist Umami?
Das bedeutet “Schmackhaftigkeit”, “würzig”, “Essenz”, “fleischig”. Diese Vermischung der Geschmacksempfindungen wird auf der Mitte der Zunge wahrgenommen. Einen guten Artikel darüber findest du auf Wikipedia.
Cubanische Zigarren und die wichtige Reifephase
Cubanische Zigarren sind nach dem Rollen in den ersten 1 – 3 Monaten super lecker. Danach beginnt die Zigarre zu reifen. Der verwendete Tabak ist noch nicht bereit für die Verkostung. Cuba hat zu wenig Ressourcen. Der Tabak kann nicht so lange reifen, wie er sollte. Die Zigarren werden gerollt und haben kaum eine Ruhephase. Je nach Marke und Format braucht die Reifephase im heimischen Humidor zwischen 2 bis über 8 Jahre (oder noch länger). Ganz wichtig: Das ist kein Fehler der Zigarre.

Falls du Einzelexemplare kaufst
Lege die Zigarre entweder in Tubos und dann in den Humidor. Oder du packst die Einzelexemplare in einen Zippo Beutel und machst ein kleines Boveda hinein. Das legst du dann verschlossen in den Humidor. Zigarren, die offen ohne Cellophan oder Kiste gelagert werden, verlieren sehr rasch an Geschmack. Das ist in diesem Artikel mit Experimenten nachgewiesen.

Welches Boxing Date hat die Zigarre (BD)?
Auf der Rückseite der Kiste ist ein Stempel angebracht. Dort sieht man, wann die Zigarren in die Kiste gelegt wurden. Ab diesem Zeitpunkt sind cubanische Zigarren exzellent zum Verkosten innert 1 – 3 Monaten. Hast du nicht eine ganze Kiste gekauft, dann frage bitte deinen Händler nach dem Boxingdate.


Fazit
Die La Gloria Cubana Gloriosos RE UK 2008 ist eine fantastische Zigarre mit zwei Mängeln: Der Schiefbrand offenbarte einen Rollfehler und das Deckblatt ist von mässiger Qualität. Bei dieser Edition ist deutlich, dass die Cubaner immer wieder Probleme mit ihren Deckblättern haben. Das hat mit den zu geringen Tabakressourcen zu tun. Das Deckblatt ist teilweise runzlig, es ist jedoch stumpf und hat teilweise dicke Blattadern. Der Rollfehler bei meinen beiden Exemplaren: Der langsam brennende Tabak in der Mitte ist gegen den Rand nach aussen hin eingerollt worden. Deshalb musste ich permanent mit der Flamme den Schiefbrand korrigieren.
Allerdings war der Geschmack dieser Edition ganz exzellent. Diese Vielfältigkeit an verschiedenen Geschmacksnuancen war einfach grossartig. Die Zigarre entwickelte sich permanent bis zum Finale. Nicht einmal wurde sie langweilig, bissig oder zickig. Hier zeigt sich die Notwendigkeit der Reifelagerung cubanischer Zigarren.
Neben dem exquisiten Geschmack bereitet mir auch die Anilla sehr Freude. Der altehrwürdige Englische Importeur HUNTERS & FRANKAU hat hier einen fantastischen Job gemacht und die historische Anilla auferleben lassen.


Es begab sich zu einer Zeit, welche mittlerweile außerhalb einer gesetzlichen Verjährungsfrist liegt und man jung und unerfahren war. Da hat man auch mal Reisen nach Amsterdam unternommen und sich in sogenannten “Kaffeehäusern” selbstgedrehte Figurado Zigaretten angefertigt. Bei den Dingern gab es auch gerne mal sogenannten Schiefbrand. Diesen mit einem Jetflame, was es damals noch nicht gab, zu begradigen war natürlich nicht im Sinne des Erfinders. Die Inhaltsstoffe waren zu wertvoll um den Überstand einfach wegzubrennen. Um dem Schiefbrand entgegen zu wirken, wurde am kleinen Finger ein Tropfen Speichel abgesetzt und dieser in den Schiefbrandkeil abgesetzt. Dadurch wurde dieser Schiefbrandkeil etwas abgelöscht und der Rest der Figuradozigarette konnte nachziehen. Bei Zigarren funktioniert diese Vorgehensweise zum Teil, je nach Schiefbrand, immer noch….😀
Das stimmt und es funktioniert oft. Bei diesen Exemplaren hat das leider nicht funktioniert. Der Rollfehler war zu eklatant.