Juan Lopez Seleccion No_2

Die Juan Lopez Seleccion No_2 ist eine Zigarre, die sich im Verlauf des Smokes ganz ausgezeichnet entwickelt. Wenn eine Zigarre dies tut, sage ich gerne: Sie lebt und spricht mit mir. Die Juan Lopez Seleccion No_2 habe ich anlässlich meines Besuchs bei Urs Alder beim Verbaschieden als Geschenk erhalten. Der eigentliche Markenname lautet La Flor de Juan Lopez. Die Zigarre im Robusto Format ist nach erfolgter Lagerung schlichtweg ein Juwel. Die Mindestreifezeit ist mit 3 Jahren angegeben, im Buch “Eine illustrierte Enzyklopädie der postrevolutionären Havanna-Cigarren“.

Die Juan Lopez Seleccion No_2 (Robusto Format) wurde etwa 1990 eingeführt. Diese Marke ist eindeutig ein Geheimtipp. Im Jahr 2014 wurden noch drei Formate hergestellt: Petit Corona, Grand Corona und Robusto. Die Petit Corona wurde schon vor 1960 eingeführt, die beiden anderen Formate in den 1990ern. Wer Zigarren reifelagert, sollte diese Marke unbedingt in seine Sammlung aufnehmen. Wer weiss, wie lange es die Marke noch geben wird?

Juan Lopez Seleccion No_2

 

Die Betrachtung der Juan Lopez Seleccion No_2

Das Deckblatt ist perfekt verarbeitet. Es ist übersät von kleinen, schwarzen Punkten. Diese sollen denn auch dafür verantwortlich sein, dass auf der Asche die kleinen bekannten “kristallinen Punkte” zu sehen sind. Die Anilla ist klassich: Geprägt in Rot und Gold.

Juan Lopez Seleccion No_2

 

Das Glimmen der Juan Lopez Seleccion No_2

Behutsam mit der Jet-Flamme angezündet, nimmt sie das Feuer problemlos an. Die Rauchentwicklung ist dezent und die Raumnote (Aroma) duftet herrlich nach gutem, tiefen Tabak. Sehr angenehm. Die Asche ist übersät von kleinen “kristallinen Punkten”. Der Brandrand ist nahezu gerade.

Juan Lopez Seleccion No_2

 

Der Geschmack entwickelt sich, die Juan Lopez Seleccion No_2 lebt

In den ersten Minuten schon eine Offenbarung: Cremig, salzig, sanft würzig, sanft in der Stärke. Der Smoke entwickelt sich prächtig, das kriegen einfach nur gut gelagerte kubanische Zigarren hin (in seltenen Fällen auch Zigarren aus anderen Herkunftsländern).

Das erste Drittel bleibt sanft und cremig. Holznoten fangen an sich bemerkbar zu machen. Eine sanfte Süsse mischt sich darunter. Auf den Lippen verblasst die anfänglich dominante Salznote. Gegen Ende des ersten Drittels machen sich zusätzlich angenehme Röstaromen bemerkbar. Die Asche fällt gegen Ende des ersten Drittels ab und es zeigt sich die perfekte Herstellung der Juan Lopez Seleccion No_2: Kegelbrand (der Ligero Tabak wurde in der Mitte gerollt.) Noch eine Bemerkung: Nasal ist ein Hauch von Ammoniak spürbar; Es hat sich noch nicht vollständig abgebaut. Auch bei längerer Lagerung kann dies teilweise noch der Fall sein (z.B. Kistenlagerung ohne sie zu oft oder gar nicht zu öffnen, kühlere Lagerung bei ca. 18° Grad Celsius).

Das zweite Drittel wird im Verlauf sanft-medium in der Stärke. Dominiert wird es von weichen Holznoten, Röstaromen und das Salz wird wieder etwas mehr spürbar. Dezente Bitternoten unterstreichen die hervorragende Geschmacksmelange. Die Zungenspitze prickelt etwas, eine leichte Pfeffrigkeit macht sich bemerkbar. Was für eine Balance!

Das letzte Drittel wird dominiert von cremigen Holznoten, cremigen Röstaromen die sehr sanft nach “nussiger Schokolade” schmecken (wobei die “nussige Schokolade” im Hintergrund bleibt), sanfter Pfeffer auf der Zunge und auf dem Gaumen, etwas Salz auf der Oberlippe. Jetzt medium Stark. Im letzten Drittel musste ich aufpassen, dass sie mir nicht erloschen ist. Will man sie mit sanften kurzen Zügen wieder zum Leben erwecken, wird sie etwas bissig. Also lieber sanft nachfeuern und sie kehr sofort zur beschriebenen Geschmacksmelange zurück. Das ist natürlich kein Fehler der Zigarre.

Juan Lopez Seleccion No_2

 

Insgesamt: Die Juan Lopez Seleccion No_2 ist ein Geheimtipp

Diese Zigarre lebte und sprach mit mir. Das sage ich immer dann, wenn eine Zigarre beim Smoke von Anfang bis zum Schluss eine Entwicklung durchmacht. Bleibt sie linear (also etwa immer gleich, ausser dass die Stärke zunimmt), dann ist sie für mich langweilig. Wobei ich auch zugeben muss: Meine Sensorik hat sich diesbezüglich im Verlauf der Jahre entwickelt.

 

Have a good Smoke, VasilijVasilij Ratej

 

 

 

 

 

Antworten