Habanos gefragt wie nie zuvor

Neue Absatz- und Umsatzrekorde bei 5THAvenue
Deutlich zugelegt haben die Absätze und Umsätze mit den Habanos im Geschäftsjahr 2017 im Vertriebsgebiet von 5THAvenue, dem Offiziellen Alleinimporteur von Habanos in Deutschland, Österreich und Polen.
Der größte Inlandsmarkt blieb Deutschland, in dem die Absätze um 7,7% stiegen, wobei die Umsätze um 8,8% zulegten. Als stärkste Habanos-Marke konnte sich Romeo y Julieta behaupten, die um 4,3% wuchs. Dahinter folgen Montecristo (+5,4%) und Partagás (+7,6%). Die Absätze der Habanos-Spitzenmarke Cohiba sanken dagegen zum Vorjahr um 10,7%, da diese gefragten Cigarren aufgrund von Deckblattknappheit durch mehrere Missernten in den vergangenen Jahren nur teilweise lieferbar waren. Kräftig zulegt hat die Nachfrage nach H.Upmann-Cigarren, die um 26,5% stieg.
Erfreuliche Entwicklung in Exportmärkten
Einen erneuten Absatzrekord konnte 5th Avenue mit einem Zuwachs von 7,8% auch wieder in Österreich erzielen. Seit dem Verkaufsstart von 5THAvenue im Jahr 2012 ist der Absatz mit Habanos um 32,4% gestiegen.
Positiv entwickelten sich auch die Verkäufe der Habanos in Polen, wo 5THAvenue seit 2014 aktiv ist. Der Zuwachs betrug im vergangenen Jahr 13,5% zum Vorjahr. Seit 2014 hat der Absatz insgesamt um 36,3% zugelegt.
Hauptsache Cuba
Der starke Zuwachs der Habanos in allen drei Märkten ist besonders vor dem Hintergrund der Tatsache erfreulich, dass nicht nur die Cigarren der Marke Cohiba, sondern auch die für 2017 geplanten Neuheiten und Spezialitäten gar nicht oder nur in sehr geringen Mengen geliefert wurden. Von den drei Formaten der Edición Limitada 2017 konnten lediglich einige Kisten der Cohiba Talismán angeboten werden. Die exklusiv für 5THAvenue gefertigte Edición Regional für das Jahr 2017, eine Por Larrañaga Corona in 50er Cabinetkisten, wurde auf das Jahr 2018 verschoben. Dies gilt auch für die von Habanos angekündigte neue Super-Premiumlinie Montecristo 1935. Selbst die beiden neuen Formate der Marke Quai d’Orsay waren in 2017 nur in geringer Menge erhältlich.
Hinweis der Redaktion
Insgesamt zeigte sich in 2017 die starke Nachfrage der Cigarrenliebhaber nach den edlen handgerollten Cigarren aus Cuba sehr deutlich. Angesichts weitgehend fehlender Cohibas und Spezialitäten entschieden sich die Aficionados für Habanos aus dem gut verfügbaren Standardsortiment. Sehr gefragt waren auch die Cigarren aus dem Segment der preiswerteren Produkte, wie beispielsweise die der Marken Vegueros und Quintero oder einzelne Formate großer Traditionsmarken, wie die H.Upmann Half Coronas und Majestics, die Partagás Shorts und Mille Fleurs, die Hoyo de Monterrey Coronations im Tubo oder die Romeo y Julieta Sport Largos und Coronitas en Cedro.
Starke Fachhandelskonzepte
Überdurchschnittlich stark entwickelten sich die Absätze und Umsätze mit Habanos in den Geschäften der nunmehr zwölf La Casas del Habano (+70,1%), der 72 Habanos Specialists (+5,5%) und der 100 Habanos Point-Händler (+12,1%). Diese Händler werden von den Cigarrenliebhabern bevorzugt aufgesucht, um perfekt gelagerte Habanos in großer Auswahl einzukaufen.
Auch die Kleinen machen dem Handel große Freude
Die Verkäufe der cubanischen Premiumcigarillos, der Minis Cubanos, zeigten ebenfalls eine sehr positive Entwicklung. In 2017 konnten die Umsätze um über 10% gesteigert werden. Bereits im zehnten Jahr in Folge vermeldet 5THAvenue damit einen kontinuierlichen Umsatz- und Absatzzuwachs in diesem Segment. Vertrieben werden die Minis Cubanos von 5THAvenue im deutschen Inlandsmarkt. Besonders stark gefragt waren die Cigarillos der Marken Cohiba, Montecristo und Partagás. Der überragende Erfolg des im Jahr 2016 eingeführten neuen Formats Cohiba Short setzte sich fort.
Antworten