H.Upmann Noellas Glas Jar eine Wiederauflage von 2013

Ist dieser H.Upmann Noellas Glas Jar eine Wiederauflage von 2013? Eine Replik wurde im Jahr 2010 herausgebracht (siehe Pressemitteilung der Habanos S.A). Warum stammt dann dieser aus dem Jahr 2013? Ein Fake? Oder doch echt? Ein befreundeter Anwalt von Zigarren.Zone und ein namhafter Zigarrenhändler haben bei der Recherche geholfen und Interessantes herausgefunden.
Inhalt:
Nachtrag vom 16.04.15: Der Importeur, Säuberli AG Schweiz, hat auf die Anfrage für eine Gegendarstellung reagiert. Zuerst folgt die Gegendarstellung und danach mein eigentlicher Blogbeitrag.
Gegendarstellung der Säuberli AG:
Guten Tag Herr Ratej
Gerne möchte ich Ihnen mitteilen, dass Ihre Recherchen betreffend des H.Upmann Glas Jar, sehr umfangreich und sehr anschaulich dargestellt sind.
Als Parallel – Importeur für Kubanische Zigarren in der Schweiz, möchte ich Sie gerne mit Ihren offenen Fragen, an den offiziellen Importeur Intertabak AG verweisen. Im Anhang habe ich für Sie zwei Bilder mit Box date, welche ich von H.Upmann Noellas Glas Jar‘s machte.
Diese Jar‘s wurden vom offiziellen Importeur Intertabak AG für den Schweizer Zigarren Aficionado importiert. Im Moment werden diese Jar’s einmal mehr dem Schweizer Fachhandel angeboten.
Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme und
Freundliche Grüsse
Säuberli AG
Anmerkung 1: durch Zigarren.Zone: Ich hatte nach Erhalt der Gegendarstellung telefonisch nachgefragt, dass die Gegendarstellung keine Erklärung für das manipulierte Siegel darstellt. Die Antwort darauf war: Stille – keine Antwort.
Anmerkung 2: Gemäss Säuberli AG hat der Generalimporteur Intertabak AG wieder Chargen des Glas-Jars aus 2014 und 2015 erhalten, was die Fotos oben zeigen. Sofern dies so ist, dann kann man sich ja grundsätzlich freuen: Dort wird das Siegel unangetastet sein.
Ab hier liest du meinen eigentlichen Blogbeitrag
In Ascona gibt es einen Habanos Specialist an der schönen Promenade. Er verkauft unter anderem kubanische Zigarren. Die Zigarren sind alle herunter geschrieben mit der Begründung des Eurokurses (Stand April 2015). Das ist plausibel, denn das machen derzeit viele in Grenznähe und ist gut für alle Kunden.
Es gibt Ungereimtheiten. Die Analyse zeigt: Alles ist in vieler Hinsicht richtig und weist keinesfalls auf ein Fake hin. Aber beim Siegel gibt es fragwürdige Entfernungen des Strichcodes und der Mikroschrift. Das wird oft bei Grauimporten gemacht, um die Rückverfolgung nicht möglich zu machen. Dies bestätigen namhafte Zigarrenhändler in der Schweiz.
Die Logik dahinter habe ich noch nicht verstanden, vielleicht wird sich der Importeur dieses Jars dazu äussern.
Die hier vorliegende Analyse wurde anhand der Fotos von Zigarren.Zone von einem namhaften Zigarrenhändler durchgeführt, sowie vom Herausgeber von Zigarren.Zone, Vasilij Ratej, der diesen Jar in Ascona bei einem Habanos Specialist im April 2015 gekauft hat. Ein befreundeter Anwalt half bei der Recherche.
Die Verpackung: Sieht echt aus
Die Verpackung ist hochwertig. Es lässt nichts auf ein Fake schliessen.
Nr. 1: Die beiden Aufkleber “Habanos” und “La Casa del Habano” sind an der richtigen Stelle angebracht.
Nr. 2: Das Siegel mit dem Hologramm ist an der richtigen Stelle angebracht und das Hologramm ist korrekt oben. Der Original-Strichcode des Siegels wurde von jemandem entfernt.
Die Mikroschrift
Nr. 3: Die Microschrift (Strichcode) wurde auf dem ganzen Siegel von jemandem entfernt. Das machen Mittelsmänner (?), damit sie über den Graumarkt die Ware verkaufen können, um die Rückverfolgung unkenntlich zu machen. Diese Meinung vertreten namhafte Zigarrenhändler in der Schweiz.
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen: Die Logik dahinter habe ich noch nicht verstanden, vielleicht wird sich der Importeur dieses Jars dazu äussern.
Der Importeur
Nr. 4: “Säuberli AG”, Schweiz. Warum ist der Strichcode und die Mikroschrift entfernt, wenn man nichts zu verbergen hat?
Killer-Faktor Boxing-Date?
Nr. 5: Das Boxing-Date ist hier JUN 13. Der offizielle Glas Jar kam jedoch 2010 in den Handel mit einer limitierten Auflage von 5000 Exemplaren, siehe Pressemitteilung der Habanos S.A. Warum gibt es seitens der Habanos S.A. keine weiteren Infos über eine weitere Auflage? Oder ist sie auf dessen Website so gut hinterlegt, dass man sie nicht findet? Mit Stand vom 05.04.15 ist hier davon nichts zu sehen: Weder im Archiv noch im Spezialitäten-Katalog.
Gemäss Tabak-Kontor wurden diese Jars jedoch in den Jahren 2011 und 2013 wieder in unregelmässigen Abständen produziert.
Zitat Tabak-Kontor, gefunden am 05.04.2015: Diese Jars gab es in Deutschland 2011 und nun wieder 2013. Es handelt sich nicht um eine einmalige Auflage, jedoch werden immer nur kleine Chargen zu unbestimmten Zeiten produziert.
Die Zigarre
Nr. 6: Auch hier sieht alles echt aus. Die Anillas sind perfekt gedruckt und sauber angebracht. Hin und wieder gibt es ein paar Unsauberkeiten vom Anbringen, aber das gibts hin und wieder auch bei anderen echten, kubanischen Zigarren.
Fazit 1: Dieses Produkt ist echt, aber hat nichts mit der limitierten Ausgabe von 5000 Exemplaren von 2010 zu tun
Fazit 2: Für jemanden, der ernsthaft eine Sammlung aufbauen will, muss natürlich die Finger von solcher Ware lassen. Das Siegel muss unangetastet sein.
[…] H.Upmann Noellas Glas Jar eine Wiederauflage von 2013 / http://www.zigarren.zone/h-upmann-noellas-glas-jar-eine-wiederauflage-von-2013/ Diese Wiederauflage war im Jahr 2010 erschienen. Bei einem Habanos Specialist entdeckte ich diesen […]