H. Upmann Majestics Original oder Fake

H.Upmann Majestics November 1991

Ist diese H. Upmann Majestics Original oder Fake? Die hier analysierte Zigarrenkiste stammt vom November 1991. Es gibt zwei Ungereimtheiten: Auf der Rückseite der Kiste ist ein fast unkenntlicher Stempel Totalmente a mano erkennbar. Es handelte sich bei diesen Zigarren jedoch um Maschinenzigarren.

Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 25.08.2020 ergänzt mit den Fotos der geöffneten Zigarrenkiste. Siehe Kapitel “Zunächst ein Blick auf die Zigarren”. Alle Fotos in diesem Beitrag wurden gemacht vom vom Besitzer der Zigarren, Herr Emrah Ilbey. Vielen Dank für die Fotos.

Original oder Fake?

Auf der Kiste steht Majestics, aber die Linie wird ohne s geschrieben. Da stellt man sich zurecht die Frage: H. Upmann Majestics Original oder Fälschung? In der Literatur und im Internet wird immer von der Majestic ohne s geschrieben.

Um es vorweg zu nehmen: Die Zigarren sind Original.

Ein kurzer Rückblick: Auch die H. Upmann Perfecto wird in keiner Literatur beschrieben. Aber es gab sie. Hier die Analyse mit Min Ron Nee >

Ich habe meine Kontakte gefragt und bekam folgende Antworten. Herzlichen Dank für die Mitarbeit.

Yannick Goetschy – Marketingkeiter der Intertabak AG, Pratteln, offizieller Importeur für Schweiz und Liechtenstein: “Im Jahr 2006 haben wir die letzten Maschinenzigarren dieser Linie verkauft. Es handelte sich um 25er Kisten. Das war noch vor meiner Zeit bei der Intertabak AG. Ich habe im System nachgeschaut und gesehen, dass wir diese Linie mit “s” geschrieben haben. Ich meine mich auch zu erinnern, dass ich mal solche Kisten mit “s” gesehen habe.

Was den unkenntlichen Stempel Totalmente a mano angeht: Dieser Stempel wurde offenbar unkenntlich gemacht. Da es sich bei diesen Zigarren aus dem Jahr 1991 handelt, und dieser Stempel schon seit 1989 gebraucht wird, kann es sich auch um einen Fehler in der Fabrik handeln. Man hat vermutlich gemerkt, dass es Maschinenzigarren sind und hat dann den Stempel so gut es geht entfernt. Alle übrigen Merkmale weisen allerdings auf ein Original hin. Eine abschliessende Beurteilung kann ich nicht 100% geben.”

Thomas Portmann – Geschäftsführer in St. Gallen, Urs Portmann Tabakwaren AG hat in der H. Upmann Fabrik nachgefragt. Sobald wir die Informationen erhalten, werde ich sie hier nachreichen.

Zunächst ein Blick auf die Zigarren

Die Zigarren sind wie erwartet in Cellophan verpackt. Das Cellophan hat schon eine stark gelbliche Farbe angenommen.

Fake?
Sehr schönes Foto: Das Cellophan ist stark gelblich geworden. Der Tabak hat während all der Jahre “gearbeitet” und die ausgetretenen Öle des Tabaks haben das Cellophan gelb verfärbt.
H.Upmann Majestics November 1991
Wie erwartet: Die Zigarren sind in Cellophan verpackt.
H.Upmann Majestics November 1991
H.Upmann Majestics November 1991
Schönes Foto vom Zigarrenfuss dieser Maschinenzigarre.
H.Upmann Majestics November 1991
Das Deckblatt löst sich. Ein Anzeichen dafür, dass die Zigarren eine sehr lange Zeit unsachgemäss gelagert wurden. Diese Zigarren sind tot.

Wenig hilfreiche Antworten auf Facebook zum Thema H. Upmann Majestics Fake

Bevor ich nun Schritt für Schritt durch die Analyse führe, möchte ich gerne etwas über Diskussionen auf Facebook schreiben. Sie sind oft nicht hilfreich für den Fragesteller.

Auf Facebook findet man hin und wieder Fragen von Leuten, die cubanische Zigarren im Nachlass gefunden haben. Oft werden solche Funde in den Schränken entdeckt. Solche Zigarren liegen seit Jahren und sogar seit Jahrzehnten unbefeuchtet herum. Ob man die noch rauchen kann? Natürlich kann man sie rauchen. Aber sie schmecken nach nichts, denn sie sind vertrocknet. Insofern sie aber nachweislich fachgerecht gelagert wurden, findet man hin und wieder schöne, alte cubanische Zigarren.

Auf Facebook werden solche Funde mit Fotos gezeigt und die Verfasser stellen meistens die selben Fragen: “Wer kann mir darüber etwas sagen? Wie alt sind sie? Welchen Wert haben sie?” Die Antworten sind meistens nicht hilfreich und falsch.

Analyse Schritt für Schritt: H. Upmann Majestics Original oder Fake?

Gibt es ein Boxing Date auf der Rückseite der Kiste?

In diesem Fall ist es JM-NNSN. Die Buchstaben JM ist der Fabrikcode, der heute aus jener Zeit bekannt ist. Es handelt such um die Fabrik José Marti – H. Upmann. Dieser Code wurde zwischen 1985 – 1998 verwendet.

Die Buchstaben NNSN bedeuten: NN = November / SN = 1991

H.Upmann Majestics November 1991

Die Kombination zwischen dem Logo Cubatabaco, Hecho en Cuba und dem unkenntlichen Totalmente a mano passt in die Zeit zwischen 1985 bis 1994. Der Stempel Totalmente a mano wird seit 1989 bei den cubanischen Zigarren verwendet. Das ist allerdings eine der beiden Ungereimtheiten. Denn es handelte sich um eine Maschinenzigarre.

Welches Siegel wird verwendet?

Hier wurde noch das grosse Siegel mit glattem Rand verwendet. Es wurde von 1962 bis 1999 verwendet. Es ist stimmig mit dem Boxing Date. Im elliptischen Bereich müssen 9 Feldarbeiter zu sehen sein. Zwischen 1980 und 1990 wurden die Druckerplatten abgenutzt und zum Schluss waren nur noch 5 Arbeiter erkennbar. Vor 1980 sind deutlich 9 Feldarbeiter erkennbar.

Foto unten: 9 Feldarbeiter sind deutlich erkennbar. Das Siegel stammt von einer Henry Clay aus vor 1960.

Cubanisches Siegel mit 9 Feldarbeitern, Henry Clay vor 1960
Henry Clay, vor 1960. Aus der Sammlung von ZigarrenZone GmbH.

Foto unten: Das ist das Siegel der H. Upmann Majestics aus dem Jahr 1991. 5 Feldarbeiter sind schlecht erkennbar. Die anderen 4 Feldarbeiter erkennt man nicht mehr. Die Druckerplatten waren schon arg abgenutzt. Dieses Merkmal ist ebenfalls stimmig zum Boxing Date.

H.Upmann Majestics November 1991

Foto unten: Siegel mit glattem Rand. Dieses Merkmal ist ebenfalls stimmig zum Boxing Date.

H.Upmann Majestics November 1991

Fehlendes Band “Habanos” rechts oben auf der Kiste

Das Habanos Band rechts oben auf der Kiste wurde im Jahr 1994 eingeführt. Das untere Foto zeigt ein Band aus dem Jahr 2009.

Cubanisches Siegel rechts oben Habanos - Diplomaticos Kiste aus dem Jahr 2009
Aus der Sammlung von ZigarrenZone GmbH.

Foto unten: Hier fehlt dieses Band, denn im Jahr 1991 wurde es noch nicht verwendet. Daher ist es stimmig zum Boxing Date.

H.Upmann Majestics November 1991

Stimmt das Kisten-Design?

Hier analysiert man, ob das Design der Kiste stimmt. Es handelt sich um die Aufkleber. Die Aufkleber stimmen.

H.Upmann Majestics November 1991

FAZIT: Existiert oder existierte die Linie der Zigarre? Ja, sie existierte, die Zigarren sind Original.

Diese Maschinenzigarren werden seit 2002 nicht mehr hergestellt. Heute nennt sich die Linie Majestic und ist eine von Hand mit Longfillern hergestellte Zigarre.

Alle Merkmale sind schlüssig mit dem Boxing Date November 1991.

Quellen für die Analyse, herzlichen Dank für die Mitarbeit: cubancigarwebsite.com / Intertabak AG / Urs Portmann Tabakwaren AG

Antworten