Gibt es Probleme bei Cohiba Limitada 2017 Talisman?

Gibt es Probleme bei Cohiba Limitada 2017 Talisman? (Das Mehrfach Tasting auf ZigarrenZone). Anhand einer Umfrage hat ZigarrenZone bislang herausgefunden, dass es sich um wenige Einzelfälle handelt. In den Kisten sind teilweise unterschiedlich lange Zigarren enthalten und auch mit unterschiedlichem Ringmass.
Die Fotos, vielen Dank an die ZigarrenZone-Leser
4 Zigarren in einem Kistchen mit falscher Länge und falschem Ringmass. Es gibt noch mehr Fotos im Zigarrenforum-Online.de
Foto unten: ZigarrenZone aus dem Mehrfach Tasting. In meinem Kistchen waren alle Zigarren in der korrekten Länge und im korrekten Ringmass enthalten.
Ich habe in der ZigarrenZone FB-Gruppe eine Umfrage gestartet.
Hier ist das Ergebnis
20 ZigarrenZone-Leser haben an der Umfrage teilgenommen, vielen Dank: Am 12.12.17, 13.30 Uhr bis 21 Uhr.
- Nein, keine Probleme: 19 Personen
- Ja, siehe Fotos: 1 Person
Ich habe zwei Casa Del Habano in Deutschland befragt und zwei Habanos Specialist in der Schweiz. Niemand von ihnen hatte bisher Reklamationen zu verzeichnen. Viele der Kunden kauften jedoch die Kistchen, um sie reifezulagern, ohne sich die Zigarren vorher angeschaut zu haben. Daher ist unbekannt, ob und wie viele sich nach der Reifezeit von etlichen Jahren mit diesen Problemen (vielleicht) melden werden.
Wie viele Zigarren hergestellt wurden teilt die Habanos S.A. (der Hersteller) nicht mit. Daher ist nicht ersichtlich, wie schwerwiegend das Problem ist.
Die “Vitola de Galera”
Eine “Sublimo No. 1”, wie die hier vorliegende Cohiba Limitada 2017 Talisman, hat die Länge von 154 mm und das Ringmass 54 (21,4 mm). Das ist das Format der Fabrikbezeichnung (Vitola de Galera). > Was ist denn das? Das bedeutet, dass diese unterschiedlichen Fabrikformate alle die selbe Länge und das gleiche Ringmass haben müssen. Die Praxis zeigt, dass diese Grössen durchaus variieren können. Warum? Je nach Feuchtigkeit der Zigarre kann sie etwas dicker oder länger sein. Oder sie werden unterschiedlich lang oder dick gerollt… Die Qualitätskontrolle in der Fabrik lässt grüssen…
Schaut man sich die Fotos unten an, dann sind die Unterschiede jedoch merklich grösser, als bloss ein Feuchtigkeitsunterschied.
Meine persönliche Meinung
Dass es einen Ausschuss gibt bei einem Naturprodukt kann ich verstehen und akzeptieren. ABER, bei einem Luxusgut wie der Cohiba, müssen falsche Ringmasse und Längen in der Fabrik bei der Qualitätskontrolle aussortiert werden. Kein Wenn und Aber. Oder zumindest so sortiert werden, dass alle gleichen Längen und Ringmasse in der gleichen Kiste liegen, anstatt kreuz und quer verteilt.
Was sagen die Händler dazu? Sie nehmen es hin, denn sie wissen, dass es keine bessere Ware gibt.
Was ist mit den unterschiedlichen Deckblättern? Diese Thematik habe ich im GenussBrief beschrieben.
Antworten