Zigarren.Zone Foren

Willkommen in den Foren von Zigarren.Zone. Für die Nutzung der Foren ist eine Registrierung erforderlich.

Markiert: ,

  • Lagerung mit welchem Befeuchter?

    Posted by Alex on 28. März 2023 um 8:51

    Hey Leute, ich traue mich jetzt einfach mal: ich bin noch ziemlich neu auf dem Gebiet von Zigarren. Vor nem Jahr hab ich noch Kippen gequalmt, aber jetzt hab ich damit aufgehört. Zigarren sind jetzt meine neue Leidenschaft, aber ich hab’ leider nicht so viel Kohle dafür. Deshalb hab’ ich nur ne kleine Plastikbox als Humidor, wo ich so um die 10 Zigarren reinpacken kann, in den Größen Robusto oder Toro. Mein Befeuchter ist ein kleiner runder Polymerbefeuchter und ein Hygrometer besitze ich nicht, die Box ist zu klein dafür.

    Die Box steht im Wohnzimmer und kriegt kein Sonnenlicht ab, aber irgendwie sind die Zigarren trotzdem immer zu feucht. Wenn ich die Box öffne, riecht’s da drin auch ziemlich modrig und das kann ja wohl nicht sein. Die Zigarren schmecken mir dann auch zu feucht. Ich hab’ natürlich schon im Netz nach Lösungen gesucht, aber da gibt es so viele unterschiedliche Meinungen. Kann mir vielleicht jemand von euch sagen, was ich besser machen sollte? Wäre echt super nett!

    Danke schonmal, euer Alex

    Vasilij antwortete vor 1 Monat 6 Mitglieder · 8 Antworten
  • 8 Antworten
  • Sven

    Mitglied
    28. März 2023 um 9:21

    Hallo Alex

    Zuerst gratuliere, dass du nun geniesst 😉

    Ich würde dir die Boveda’s empfehlen für deine Plastikbox. Diese sind flexibel und können Feuchtigkeit abgeben sowie auch aufnehmen, somit hast du in deiner luftdichten Box eine regulierte Feuchtigkeit. In einem klassischen Holzhumidor nimmt neben den Zigarren auch das Holz Feuchtigkeit auf und hilft somit dabei diese zu regulieren.

    Mit den Bovedas ist auch ein Hygrometer nicht mehr notwendig. Natürlich hilft er zur Kontrolle, aber die Bovedas erledigen Ihren Job sehr gut.

    Gruss und weiterhin viel Spass in der Welt des Genuss.

    Sven

    • Alex

      Mitglied
      28. März 2023 um 15:32

      Hallo Sven

      Yo, danke! Das mit den Kippen bin ich echt happy, das zeug nicht mehr zu inhalieren. Kam auch recht gut weg davon ohne grosse Probleme. Klar, Entzugserscheinungen hatte ich aber war noch im Rahmen. Deine Erklärung wegen dem Holz wusste ich nicht und das mit Boveda ist Spitzenidee. Ich werd’ mir wohl ein Humidor aus Holz zulegen, muss aber erst mal etwas sparen darauf. Nochmal danke! Gruss, euer Alex

    • Marco

      Mitglied
      28. März 2023 um 20:39

      Hallo Zusammen

      Ich hab auch keinen Holzhumidor hab dies mit einem “Weckglas” gemacht und dort ein Hygrometer reingeklebt. Die Humipack find ich echt spitze leider ist mein Glas zuwenig hoch, passen nicht alle Formate rein😂.

      • Diese Antwort wurde 2 Monate, 1 Woche von  Unknown Member geändert.
      • Vasilij

        Administrator
        30. März 2023 um 7:42

        Größeres Glas nehmen. Oder so: 😅 🤣

  • Michael

    Mitglied
    7. April 2023 um 1:17

    Ich habe auch keinen Humidor.

    Hab mir auf Aliexpress solche Acryglaseinmachhumidore gekauft. Da passen ca 20-30 Zigarren in ein Glas. Mach da in jedes Glas ein 69% Boveda Pack rein und die Luftfeuchtigkeit ist immer Top.

    Sogar der Hydrometer stimmt im Deckel, hätte ich nicht gedacht.

    Vorher hatte ich normale Lock-Lock Dosen mit Boveda Packs.

    • Vasilij

      Administrator
      7. April 2023 um 6:15

      Das ist cool. Das ist fast so wie die kubanischen Raritäten Glas Jars 👍

  • Conrad

    Mitglied
    5. Mai 2023 um 21:56

    Ich habe mich von meinen Holzhumidoren nach relativ kurzer Zeit, schnell getrennt. Da es nie so richtig mit den Boveda-Packs geklappt hat. Acrylpolymerbefeuchtersysteme wollte ich nicht mehr nutzen, weil mir das ständige Wasserauffüllen auf die Nerven ging. Ich bin auf die Acrylhumidore von Boveda umgestiegen und bin bis heute sehr zufrieden damit. Da die Bovedapacks in einem Acryl-Humidor, meiner Meinung nach, am besten funktionieren. In der Regel halten die Boveda-Packs ein dreiviertel Jahr und ich muss mich nicht intensiv um den Humidor kümmern und keine Angst haben das die Zigarren zu feucht oder zu trocken werden. Auch der Hygieneaspekt spielt dabei für mich eine Rolle, da Schimmelbildung im Humidor fast ausgeschlossen ist und die Reinigung unkompliziert von statten geht. Nachteil an den Boveda Humidoren ist, das nicht sehr viel Zigarren reinpassen. In den kleinen Humidor passen ca. 25 Stück rein und in den grossen ca. 75 Stück, je nach dem welche Formate man bevorzugt. Scheinbar hat Boveda die Produktion der Acryl-Humidore eingestellt. Aber es gibt Alternativen wie z.B. der Acryl-Humidor von Cerrador. Diesen gibt es aktuell leider nur in einem kleinen Format zu kaufen. Ich persönlich habe 3 kleine Boveda Acryl-Humidore und einen grossen Boveda Acryl-Humidor. Das ganze hat schon eine schöne Stange Geld gekostet, wenn man alles zusammen zählt 🙂 aber mir war eine vernünftige und unkomplizierte Lagerung aus meiner damaligen Sicht wichtig. Den Rest lagere ich auch in Frischhalteboxen. Hier achte ich aber darauf das diese am Deckel mit einer Gummidichtung abgedichtet sind.

    Viele Grüsse

    Conrad

    • Vasilij

      Administrator
      6. Mai 2023 um 7:59

      Danke für deinen Erfahrungsbericht, das ist immer wertvoll. Boveda und Holzhumidor haben bei mir auch nicht so gut funktioniert. Das Holz saugt die Feuchtigkeit auf und die Boveda-Packungen trocknen schneller.

      Ich kenne einen Zigarrensammler, der hat sich große Alukisten gekauft, die luftdicht sind. Da hat er nur Kisten drin und keine Einzelexemplare. Zwischen die Zigarren-Kisten legt er viele Boveda Packs. Da er die Kisten selten öffnet, halten die Boveda fast zwei Jahre, bevor er sie wechseln muss.

      Ich muss meine Humidore nie befeuchten. Ich trainiere jeden Tag im Büro so viel, dass ich schwitze wie ein Affe auf dem Schleifstein. Das gibt genug Feuchtigkeit für die Zigarren. …ja, ich weiß, der letzte Abschnitt war ein blöder Scherz 😅