Zigarren.Zone Foren

Willkommen in den Foren von Zigarren.Zone. Für die Nutzung der Foren ist eine Registrierung erforderlich.

  • Conrad

    Mitglied
    5. Mai 2023 um 21:56

    Ich habe mich von meinen Holzhumidoren nach relativ kurzer Zeit, schnell getrennt. Da es nie so richtig mit den Boveda-Packs geklappt hat. Acrylpolymerbefeuchtersysteme wollte ich nicht mehr nutzen, weil mir das ständige Wasserauffüllen auf die Nerven ging. Ich bin auf die Acrylhumidore von Boveda umgestiegen und bin bis heute sehr zufrieden damit. Da die Bovedapacks in einem Acryl-Humidor, meiner Meinung nach, am besten funktionieren. In der Regel halten die Boveda-Packs ein dreiviertel Jahr und ich muss mich nicht intensiv um den Humidor kümmern und keine Angst haben das die Zigarren zu feucht oder zu trocken werden. Auch der Hygieneaspekt spielt dabei für mich eine Rolle, da Schimmelbildung im Humidor fast ausgeschlossen ist und die Reinigung unkompliziert von statten geht. Nachteil an den Boveda Humidoren ist, das nicht sehr viel Zigarren reinpassen. In den kleinen Humidor passen ca. 25 Stück rein und in den grossen ca. 75 Stück, je nach dem welche Formate man bevorzugt. Scheinbar hat Boveda die Produktion der Acryl-Humidore eingestellt. Aber es gibt Alternativen wie z.B. der Acryl-Humidor von Cerrador. Diesen gibt es aktuell leider nur in einem kleinen Format zu kaufen. Ich persönlich habe 3 kleine Boveda Acryl-Humidore und einen grossen Boveda Acryl-Humidor. Das ganze hat schon eine schöne Stange Geld gekostet, wenn man alles zusammen zählt 🙂 aber mir war eine vernünftige und unkomplizierte Lagerung aus meiner damaligen Sicht wichtig. Den Rest lagere ich auch in Frischhalteboxen. Hier achte ich aber darauf das diese am Deckel mit einer Gummidichtung abgedichtet sind.

    Viele Grüsse

    Conrad