Etwas GROSSES fängt immer klein an: CIGARKINGS Nicaragua

Ich sprach mit Philipp Kugler, dem Markeneigner von CIGARKINGS Nicaragua an der InterTabac 2018 (21.9 und 22.9.18). Ich habe zwei der Zigarren verkostet. Sie gehören zu den besten Zigarren, die ich bisher geniessen durfte. Ich kann jedem empfehlen sich die Zigarren zu kaufen. Sie werden in den nächsten Tagen an die Händler ausgeliefert. Weitere Informationen gibt es hier >
Philipp Kugler zählt 21 Jahre. Ich erkenne in ihm ein Riesentalent. Er ist ein sehr angenehmer Gesprächspartner, der weiss, wovon er spricht. Wenn er über CIGARKINGS spricht, dann kommen nicht bloss Worte aus ihm heraus, welche ihm sein Gehirn vorgibt zu sprechen. Nein, da ist sehr viel Herz mit dabei. Er liebt seine Marke. Er liebt die Zigarren. Er liebt es, ein Produkt zu kreieren, zu designen, ein Produkt zu vermarkten und er macht das so: …… ….. . Verstehst du was ich meine? Nein? Nochmal. Er macht das so: ….. …… Jetzt verstanden? Ich helfe dir. Er macht das leise. Und mit leise meine ich: Fundiert. Organisiert. Da steht Herz dahinter. Da steckt viel Überlegung dahinter. Da steckt Strategie dahinter. Und vor allem: Da steht sehr viel Liebe zu allen diesen Punkten. Kein grosskotziges “HURRA-ICH-BIN-DER-GEILSTE-TYP-ÜBERHAUPT-UND-IHR-KÖNNT-MICH-ALLE-MAL-KREUZWEISE!” Nein, ganz und gar nicht. Sein Vater unterstützt ihn hierbei mit Business Know-How und ebenfalls mit sehr viel Liebe zum Detail und zum Produkt. Es hat mir viel Freude bereitet mit Philipp und seinem Vater zu sprechen.
Der Titel dieses Beitrags ist deshalb ganz richtig: “Etwas Grosses fängt immer klein an”.
Was ist das Besondere an der neuen CIGARKINGS?
Das Besondere ist, dass wir 4 Formate führen. Jedes Format ist mit zwei Deckblättern ausgestattet. Einmal haben wir die Zigarre im Sungrown-Deckblatt und einmal im Maduro-Deckblatt. Das gibt der Zigarre ein komplett neues Geschmacksprofil. Im Jahr 2016 haben wir mit der Corona gestartet. (Anm.d.Red.: Genannt hat sie sich “Schöne Robusto” um etwas zu provozieren). Zusätzlich haben wir die Robusto, eine etwas grössere Toro und eine Elegantes. Für die Elegantes mussten wir die Pressmulden extra anfertigen lassen, weil es sie nicht gab. Dieses Format – das kann ich nicht beurteilen und weiss es nicht – gibt es auf jeden Fall sehr selten. Die Elegantes ist ein schlankes, ja, sehr elegantes Format.

Was ist das Besondere am Rollverfahren?
Wir arbeiten im “Entubado”-Rollstil. Das ist der alt-kubanische Rollstil von Zigarren. Das ist der aufwendigste und intensivste Rollstil vom Arbeitsaufwand her. Uns ist es einfach wichtig, dass die Zigarren perfekt abbrennen. Der Besondere an diesem Rollstil ist, dass der Rauch sehr gebündelt wird in der Zigarre; er kommt im Mundraum an und bringt sehr viele Geschmacksaromen mit.
Ist der Blend in allen Zigarren der selbe und bloss das Deckblatt ist anders?
Wir haben in der Einlage die gleichen Tabake genauso wie im Umblatt. Wir verwenden zwei Umblätter. Die Einlagen kommen aus Nicaragua (Esteli > Viso und Secco). Die zwei Umblätter nennen wir CIGARKING SELECT. Die Decklätter kommen aus Ecuador; einmal als Sungrown- und einmal als Maduro-Version.
Wer produziert die Zigarren?
Wir arbeiten mit einer kleinen Manufaktur in Esteli (Nicaragua) zusammen. Es sind alles Exil-Kubaner, auch die Roller. Alles ist sehr klein und es ist ein Familienunternehmen. Da steckt kein Stress dahinter. Es müssen keine Zahlen pro Tag geliefert werden. Die Zeit ist einfach da um eine schöne Zigarre zu rollen. Und wir haben da auch keinen Druck dahinter.
Stellt die Manufaktur alles selber her? Also von der Saat über die Ernte bis hin zur Fermentation, Rollen der Zigarren und Herstellung der Kistchen?
Die Tabake bauen sie selber an in den Gegenden um Esteli. Die Deckblätter aus Ecuador werden importiert, die bauen wir also nicht selbst an. Die Kistchen werden in Esteli hergestellt sowie die Zigarrenringe. Es kommt also alles aus Esteli. Deswegen nennen wir die Zigarren auch “Handgerollt mit Leidenschaft in Esteli, Nicaragua”. Da entsteht das Produkt. Das Design und die Konzeption kommt dann persönlich von mir. So arbeitet man schön Hand in Hand. Ich muss wirklich wieder einmal ein Lob aussprechen, dass die Leute das so gut umgesetzt und hinbekommen haben. Ich fühle mich schon fast als ein Teil der Familie.
Was ist das Besondere am Zigarrenring?
Das Logo hat sich mittlerweile komplett verändert. Das Logo ist in der oberen “Haupt”-Banderole mit unserem Firmen-Muster versehen. Die zweite Anilla trägt den Namen CIGARKINGS mit dem Gründungsjahr 2016. Diesen zweiten Ring nimmt man während des Rauchens ja irgendwann ab und nur noch der obere Ring mit unserer Bildmarke, dem CIGARKING, bleibt an der Zigarre. Unser Ziel ist, dass die Leute anhand des “Kings” erkennen, dass es sich um CIGARKINGS handelt und den Schriftzug nicht mehr dazu benötigen. Wir möchten mit dem Brand-Building erreichen, dass wir eine Bildmarke haben die einzigartig ist und es in der Zigarrenwelt noch nicht gibt. Was auch noch das Coole ist: Er hat eine ELEGANTES im Mund stecken, die er gerade raucht. Das Muster wiederum ist auch interessant: Dieses Tabakblatt ist das Logo unserer Importfirma.
Die Farbe in der Bildmarke und in der zweiten Anilla ist sehr speziell. Was ist das?
Wir haben hier eine echte Kupfer Heissfolie verwendet, die geprägt wird.
Du hast erwähnt, dass die Zigarren zwei Umblätter haben. Warum zwei?
Zwei Umblätter halten einfach das Bündel an Einlagetabaken besser zusammen. Und: Wir erreichen somit auch eine längere Rauchdauer der Zigarren. Also, sie brennen sehr langsam und sehr intensiv ab. Man kann sie ruhig mal bis zu drei Minuten liegen lassen, ohne zu befürchten, dass sie aus geht. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir das Deckblatt sehr schön und eng um die Einlage mit den beiden Umblätter ziehen können. So erzielen wir ein schönes und sauberes Ergebnis.
Die Lancierung erfolgte am BIG SMOKE in Köln September 2018. Sie hat auf Anhieb für sehr grosses Aufsehen gesorgt und kam beim Publikum sehr gut an. Wo steht die Marke, sagen wir mal, in 50 Jahren?
Oh! 50 Jahre ist natürlich eine sehr lange Zeit. Dann bin ich 71. Das kann ich jetzt so wirklich nicht beurteilen. Aber wir machen natürlich immer weiter und unser Augenmerk liegt auf der Qualität. Wir gehen auch etwas andere Wege als die “klassischen” Hersteller in der Branche hier. Das fällt den einen vielleicht auch auf, dem anderen stösst es vielleicht auch etwas an. Aber wir machen da unsere eigene Geschichte und lassen uns nicht aufhalten.
Zigarren.Zone wird alle Formate im Verlauf des Oktober 2018 testen und darüber schreiben.
Ich bedanke mich für die Zeit, die sich Philipp Kugler für mich an der InterTabac genommen hat und wünsche ihm auch weiterhin das Beste von Allem 😀

In FlashCigar September 2018 zierte er das COVER.
Antworten