Einzel Review Punch Clasicos Edicion Regional Suiza 2011

Hier ist mein Einzel Review Punch Clasicos Edicion Regional Suiza 2011. Diese Zigarre ist eine der ganz wenigen ganz großen “Puros Habanos” der letzten 30 Jahre. Das ist auf der Website von portmanntabak.ch zu lesen. Heute, nach nur mal knapp 4 jähriger Lagerzeit, wage ich eine davon zu verkosten.

Einzel Review Punch Clasicos Edicion Regional Suiza 2011

Zwei Kisten davon darf ich mein Eigen nennen. Die einen Zigarren zum rauchen, die anderen zum sammeln. Dies empfiehlt kein geringerer als Peter Heinrichs. Hier ist sein Zigarren.Zone-Interview. Und Min Ron Nee empfiehlt in seinem Werk “Illustrierte Enzyklopädie der Postrevolutionären Havanna-Cigarren” eine mindestens 6 jährige Lagerzeit in der Cabinetkiste. Dies bezieht sich auf die Doppelcorona. Die Punch Clasicos Edicion Regional Suiza 2011 ist eine Double Robusto und damit etwas weniger lang, dafür etwas dicker. Was das Blending angeht, weiss ich nicht was in welchem Format verwendet wurde.

Einzel Review Punch Clasicos Edicion Regional Suiza 2011

Daher meine ersten Eindrücke dieser schönen Zigarre. Sie schmeckt in der ersten Hälfte eher mild. Sanfte Röstaromen begleiten den angenehmen Smoke. Sie wird etwas “hart” mit der Zeit im Geschmack und sie wird etwas adstringierend. Ich vermute, dass sich hier die Tannine melden. Ammoniak kann ich keinen ausmachen. Retronasal ist sie etwas würzig, begleitet von Erinnerung an Holz, das verbrennt. Ab der zweiten Hälfte und gegen das Finale hin wird sie erdiger, etwas stärker, aber sie bleibt eher gering in der Entwicklung. Ich denke, eine längere Lagerzeit über 6 Jahre wird ihr mit Sicherheit gut tun.

Einzel Review Punch Clasicos Edicion Regional Suiza 2011Der Schiefbrand trübt den Gesamtgenuss etwas, man muss ihn hin und wieder korrigieren. Insgesamt ist sie wunderbar cremig und etwas nussig. Zur Zigarre geniesse ich einen schwarzen, gesüssten Kaffee. Mir gefällt diese Kombination.

Man darf sie nicht all zu lange liegen lassen, sie hat eher die Tendenz, dass sie verglimmen könnte. Die Raumnote (Aroma) duftet herrlich nach Tabak und völlig unaufdringlich. Ich denke, dass eine Mindestlagerzeit von 6 Jahren ihr gut tun wird. Das heisst also, die nächste aus dem Cabinet wird irgendwann im Jahr 2017 verkostet. Ich berichte gerne darüber.

Fazit

Die Zigarre ist noch zu jung, um eine faire Beurteilung abgeben zu können. Ich denke, dass sie ein grosses Reifepotenzial hat und die Aussage von portmanntabak.ch durchaus zutreffen wird. Nicht nur im Geschmack, sondern auch an der Asche kann man ableiten (und auch vermuten), dass sie noch zu jung ist: Die Asche ist durchsetzt von dunklen und hellen Partien. Ältere Zigarren haben eher die Tendenz, dass die Asche fast weiss ist.

Ich habe für dich hier noch ein paar Web-Tipps zusammengestellt:

Antworten