Drew Estate Liga Privada T52 Toro Einzel Tasting

Liebe ZigarrenZone-Freunde, was für eine schöne Zigarre. Das Deckblatt, das Format sowie die zum Deckblatt passende Anilla – ein perfekt abgestimmtes “Anschauen-Erlebnis”. Eigentlich hätte ich die Zigarre am liebsten gar nicht angezündet, so sehr hat sie mir beim Anschauen gefallen. Aber plötzlich hörte ich eine Stimme: “Los, Guppy, mach’ mich heiss!” Da verstand ich: Die Zigarre sprach zu mir, dass ich sie endlich anzünden soll. Her mit dem Xikar XO Cutter, angezündet, abschalten und geniessen. Was will man mehr?
HAVE A GOOD SMOKE ?
Vasilij Ratej Herausgeber, Zigarren.Zone
Inhalt:
Persönliche Eindrücke
Verkostungsnotizen vom 10.07.17
Betrachtung
- Einfach schön: Tolles Maduro Deckblatt
- Farblich passende Anilla
Kaltduft
- süsslich-herb
Kaltzug
- Ein sehr sanfter Anflug von süsslicher “Frische”
Die ersten Minuten nach dem Anzünden
- Wow, der Start ist überaus interessant: Leicht salzig, würzig, süsslich und eine sehr schöne Raumnote (Aroma)
Erste Hälfte
- Tolle Balance: Süsslich, etwas herb und zartbitter, vollmundiges Geschmackserlebnis
- Retronasal: Herrliche Röstaromen nach “Leder” (?) und Holz, sanft würzig, süsslich-säuerlich – einfach toll
- Schon bald nach dem Anzünden beginnt ein schlimmer Schiefbrand. Ich musste die Zigarre oft nachzünden. Der Zugwiderstand war perfekt, allerdings musste ich zwei bis drei mal an der Zigarre ziehen, damit sie nicht ausging. Später in der zweiten Hälfte, wusste ich warum: Lochabbrand.
Zweite Hälfte
- Die gesamte Geschmacksmelange ist sensationell und wird intensiver.
- Nach dem Abstreifen der Asche zeigte sich das Problem: Lochabbrand. Es wirkte auf mich, als ob jemand zuvor einen Schaschlick-Spiess von vorne in die Zigarre gesteckt und hin und her gedreht hätte. Die Asche offenbarte auch den Grund des schlimmen Schiefbrandes: Der langsam glimmende Tabak (Ligero) ist beim Rollen nach aussen gerutscht oder wurde unabsichtlich an der falschen Stelle eingerollt.
Fazit
Wirklich ein tolles Genuss-Erlebnis. Der Lochabbrand und der Schiefbrand sind Rollfehler. Das ist alles Handarbeit und kann passieren. In so einem Fall gibt man die Zigarre dem Händler zurück, sie wird gerne ersetzt. Kommen wir aber zurück zum Geschmack. Diese herb-süssliche-würzige Geschmacksmelange ist wirklich aussergewöhnlich. Ein Wahnsinns-Blend. Kaufempfehlung: Unbedingt ausprobieren!
Zigarren Facts
- Boxdate: Unbekannt
- Empfohlene Mindestreifezeit: Sofort zum Verkosten geeignet
- Deckblatt Farbe: Maduro (Zigarrenfarben erkennen)
- Verpackung: Im Cellophan
- Grösse: 152 mm, Ring 52 (20,6 mm)
- Format: Toro
- Land: Nicaragua
Bezugsquellen
Du willst auf Google nach dieser Zigarre suchen? ⇒ Bezugsquellen finden
Hinweis zum Einzel Tasting
Eine Zigarre anhand eines Exemplars zu bewerten, ist kaum aussagekräftig. Die Zigarren entwickeln sich bei der Lagerung weiter (besonders wichtig bei kubanischen Zigarren). Im „Einzel Tasting“ wird ein Exemplar einer Zigarrenlinie verkostet. Deshalb vergibt Zigarren.Zone keine Punktwertung mehr bei Einzel Tasting.
Nächste zwei Fotos: Lochabbrand und Schiefbrand (hier erkennt man die Spitze der Asche).
Antworten