Die Kunst eine Cuaba zu rauchen

Kürzlich genoss ich eine Cuaba Exklusivo und lernte dabei die Kunst eine Cuaba zu rauchen. Die Kunst? Na, übertreibe ich da nicht etwas?

Die Marke Cuaba hat die Tendenz, dass man schon beim Kaltzug total enttäuscht ist: Der Zugwiderstand ist so hoch, dass man sie eigentlich gar nicht anzünden möchte. Diese Erfahrung durfte ich machen, und zwar mit der Cuaba Exklusivo im Figurado Format (die Zigarre hat einen ganz schmalen Zigarrenfuss, die Zigarre wird immer dicker und etwa ab der Mitte wird sie wieder schmaler).

Ich zündete sie also voller Vorfreude dennoch an und zog an ihr, bis mir das Blut im Kopf ausging. Enttäuscht legte ich sie beiseite. Etwa fünf Minuten später sah ich, dass sie dezent vor sich hin qualmte und die dicke Stelle am Zigarrenfuss erreicht war. Ich zog erneut an ihr.

Was für ein ausgezeichneter Zug! Und der Geschmack erst! > Zum Exklusiv-Review auf zigarrennewsblog.ch

Das war meine Erfahrung, die Kunst eine Cuaba zu rauchen. Wobei es mit “Kunst” natürlich nichts zu tun hat, sondern mit Wissen 🙂 Also, falls deine Cuaba zu Beginn einen zu starken Zug hat, dann warte die paar Minuten, bis die dicke Stelle am Zigarrenfuss erreicht ist. Das Problem sollte dann behoben sein.

Was du sonst gegen zu starken Zug machen kannst, liest du hier in meinem Blogbeitrag: Warum ziehen manchmal Zigarren nicht? 3 Tipps was du dagegen machen kannst.

Die Kunst eine Cuaba zu rauchen

Die Kunst eine Cuaba zu rauchen

Antworten