Wie das Robusto-Format die Zigarrenwelt eroberte
Das Robusto-Format ist heute ein Klassiker, doch wie hat es sich zu einem der beliebtesten Zigarrenformate entwickelt? Heute werfen wir einen Blick auf die spannende Geschichte, die Hersteller beeinflusst und Genießer weltweit begeistert hat.
- Robusto-Themenwoche Teil 1: Robusto: Warum dieses Format so beliebt ist
- Robusto-Themenwoche Teil 2: Wie das Robusto-Format die Zigarrenwelt eroberte
- Robusto-Themenwoche Teil 3: Eure Lieblings-Robusto-Zigarren – Das sagen die Leser! 👉 wird am 21.12.24 veröffentlicht
- Alle Themenwochen
Ursprung des Robusto-Formats
Woher kommt der Begriff „Robusto“ und warum ist das Format so populär? Der Name „Robusto“ stammt aus dem Spanischen und bedeutet „robust“ oder „solide“. Es wird gerne auch mit “kräftig” übersetzt, aber das ist – glaube ich – falsch. Das Format entwickelte sich vor allem in den 1980er Jahren, als Zigarren immer kompakter und gleichzeitig intensiver im Geschmack werden sollten. Schon davor gab es dieses Format schon, aber weniger.
Der Trend ging weg von großen und auch von schlanken Formaten hin zu kürzeren Zigarren, die in einer kürzeren Zeit vollen Genuss bieten. Aber noch eines erkannten die Hersteller: Ein schlankes Format, wie z.B. die Lancero oder Panetela, ist schwieriger zu rollen. Also war das Robusto Format ideal, um eine Zigarre unkomplizierter und schneller zu produzieren.
Matilde Serena.
Robusto als modernes Format
Balance aus Zeit und Genuss: Viele Aficionados schätzen, dass eine Robusto 45–60 Minuten Rauchzeit bietet. Ich persönlich bevorzuge bei Tastings das Robusto-Format einer Zigarrenlinie. Es bietet einen “kompakten” Geschmack. Wenn ich die gleiche Mischung der gleichen Zigarrenlinie teste, aber in anderen Formaten, ist es oft die Robusto, die mir am besten schmeckt.
Das Ringmaß als Gamechanger: Das größere Ringmaß (48–52) ermöglicht eine kühlere Verbrennung und die vollere Entwicklung von Aromen. So sagt man. Aber ob das wissenschaftlich belegt ist, weiss ich nicht. 😅
Einfluss auf die Zigarrenherstellung: Viele Hersteller haben das Robusto-Format perfektioniert und es als eine „Visitenkarte“ ihrer Marke etabliert. Es ist ein handliches Format und kann schnell und unkompliziert gerollt werden.
Nächste Woche veröffentliche ich die Meinungen der Leser und was sie zum Thema Robusto geschrieben haben.
Welche Robusto hat für dich Legendenstatus? Teile es mit uns unten in den Kommentaren – ohne Registrierung!
Robusto Tastings bei Zigarren.Zone
Follow me 💨🤗
Legendenstatus hat für mich die: Hoyo de Monterrey Epicure Nr. 2 ; eine perfekte Zigarre, die alle Erwartungen übererfüllt. Diese Zigarre; bei Verfügbarkeit; hat einen festen Platz in meinem Marc-André-Humidor.
Ich habe noch 19 Stück, AGO13. Jetzt sind es noch 18 Stk., nachdem ich deinen Kommentar gelesen habe und ich angetriggerd wurde. Ich wusste gar nicht, dass ich diesen Schatz im Humidor habe! Unfassbar. 🤔 So, jetzt wird sie angezündet. Ruhe bitte. 😅
eigentlich schon die Cohiba Robusto, auch wenn sie vielllllll zu teuer ist
Aber ein paar mal im Jahr, an hohen Feiertagen, warum nicht
Aber ein Flugzeug ist viiiiiiel teuerer 🤣
Eindeutig die Partagas D4 🙂
Der Klassiker, herrlich. Die Stärke max. 3 / 5 (meine Empfindung).
Meien Lieblings-Robusto: Bolivar Royal Coronas
Interessant, gell? Die Zigarre wird mit “Royal Coronas” bezeichnet, ist aber tatsächlich eine Robusto.