Mythen über Zigarrenformate und was wir gelernt haben

Nach einer Woche voller Wissen über Zigarrenformate möchte ich einige Mythen aufklären. Zudem gebe ich einen Ausblick auf das nächste Thema, das euch erwartet.

Zigarren.Zone Insider
Bleib exklusiv informiert!
Abonniere den Zigarren.Zone Insider Newsletter und verpasse keine spannenden Einblicke in die Welt der Zigarren! Freu dich auf aktuelle Trends und die Themenwoche, die dich in besondere Genussmomente eintauchen lässt. Melde dich jetzt an und sei Teil der Zigarren.Zone-Community – 100 % kostenlos und werbefrei!
Die Zigarren sind gleich groß, die Zigarrenringe sind an der gleichen Stelle angebracht.

Wie heisst das Format richtig? Genau, es ist eine Parejo. …äh… aber… die sieht zwar aus wie eine Parejo, hat aber ein Zipfelchen als Abschluss am Kopf. Und nu? Es ist dennoch eine Parejo. 😅

Mythen und Missverständnisse über Formate

„Eine Lanceros ist viel anspruchsloser zu rauchen, als eine Robusto.» Das stimmt nicht – die Lanceros braucht Erfahrung beim Zigarrenrauchen. Raucht man sie zu schnell, wird sie schnell bitter und bissig. Je dünner das Format, desto mehr Geduld braucht es beim Rauchen.

„Eine Torpedo ist das gleiche Format wie eine Pyramide.» Das stimmt nicht. Eine Pyramide ist am Fuss etwas breiter und verjüngt sich bis zum Kopf. Ein Torpedo ist gleich breit von Kopf bis Fuss. Aber beide haben einen spitzigen Kopf. Ausserdem sind das keine Formate, sondern Vitolas. Erinnerst du dich an letzte Woche? Beide Zigarrenformen gehören zum Format der Figurado.

„Eine Belicoso ist das gleiche Format wie eine Torpedo.» Das stimmt auch nicht, weil es auch keine Formate sind, sondern auch Vitolas (beide gehören zum Format der Figurado). Aber um die Frage zu beantworten: Eine Beliscoso ist zwar gleich breit von Kopf bis Fuss wie eine Torpedo, aber die Belicoso hat eine schmale, rundliche Spitze am Kopf. Die Torpdeo-Zigarre hat einen spitzigen Zigarrenkopf.

“Die gleiche Mischung einer Zigarrenlinie schmeckt bei jeder Zigarrenform genau gleich.” Nein, die gleiche Mischung schmeckt in jeder Zigarrenform leicht anders. Eine Toro (dick, lang) schmeckt normalerweise etwas «runder» oder «weicher» als eine Lanceros (dünn und lang) oder eine Short Corona (dünn und kurz) der gleichen Linie. Das hat damit zu tun, dass in den schmaleren Formaten der Geschmack sozusagen «komprimiert» wird und dadurch entstehen andere Aromen, meistens intensiver.

Fazit

Begriffe wie Robusto, Toro oder Torpedo, etc. sind keine Formate im strengen Sinne, sondern sogenannte Vitolas. Eine Vitola definiert die Größe und Form einer Zigarre und umfasst sowohl die Länge (in Zoll oder Millimetern) als auch das Ringmaß (Durchmesser der Zigarre). Die Wahl der Vitola beeinflusst das Raucherlebnis maßgeblich – von der Rauchdauer bis hin zur Entfaltung der Aromen.

Der Begriff Vitola lässt sich nicht wortwörtlich ins Deutsche übersetzen, da er ein spezifischer Fachbegriff aus der Welt der Zigarren ist. Im deutschen Sprachgebrauch wird Vitola daher meist unverändert verwendet. Man könnte die Bedeutung umschreiben als Form und Größe einer Zigarre.

Diese Umschreibung der Vitola als “Form und Grösse einer Zigarre” gibt die Bedeutung am besten wieder, ohne den Fachbegriff direkt zu ersetzen. In der Zigarrenwelt hat sich „Vitola“ jedoch als gängiger und präziser Ausdruck in der deutschen Sprache nicht etabliert. Meistens wird das Wort “Format” im deutschen Sprachraum verwendet, oft auch in französischer oder italienischer Sprache.

Im Gegensatz zum deutschen Sprachraum wird im englischen Sprachraum hingegen der Begriff Vitola verwendet, während “Format” nicht gebräuchlich ist. In Italien spricht man oft von Vitola de galera. Und im Spanischen spricht man von Medida, was Maß bedeutet.

Ausblick auf nächste Woche

Nächste Woche widmen wir uns dem Thema „Zigarrenlagerung: Wie bewahre ich Zigarren richtig auf?“. Freut euch auf praktische Tipps zur Humidor-Pflege, idealer Feuchtigkeit und Antworten auf häufige Fragen.

Was ist eure Meinung zum richtigen Gebrauch des Wortes «Format»?  Teilt eure Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren – ohne Registrierung!

Follow me 💨🤗

👉 Instagram @v4silij

👉 Instagram @zigarrenzone

Danke, dass du Zigarren.Zone nutzt. Bist du schon bei Zigarren.Zone INSIDER registriert? Nein? Mach das bitte, du bekommst per eMail wertvolle Inhalte über Zigarren. Hier anmelden für Zigarren.Zone Insider

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Merci Vasilij – hatte mit einem Nicaraguaner eine intensive Diskussion. Er meinte: Vitola ist “nur” der Ausdruck für das Bauchetikett. Hab’s ihm nicht geglaubt und bin nun dank Dir in meinem Glauben bestätigt. Religion isch scho geil!! Danke mein liebster ZigarrenPapst …

  2. Sensationell erklärt lieber Vasilij. Vielen Dank für diese interessanten und sehr lehrreichen Infos. Wünsche dir viel tolle Raucherlebnisse im 2025. LG Marcel

de_DE