InterTabac 24 exklusiv: Geheime Schöpfung, großer Erfolg: Die Geschichte hinter der Perdomo 30th Anniversary
Dieses Jahr, auf der InterTabac 24, traf ich Arthur Kemper von Perdomo erneut – nur für einen kurzen Moment. Doch dieser Augenblick reichte aus, um mich an das tiefgründige Gespräch vom letzten Jahr zu erinnern. Bevor ich aber darauf eingehe, möchte ich erzählen, was dieses Jahr passiert ist.
5 Minuten
Inhaltsverzeichnis
- Ein emotionaler Sieg: Arthur Kempers Stolz über die Cigar Trophy
- Drei Jahre im Verborgenen: Arthurs riskantes Projekt hinter der Jubiläumszigarre
- Der letzte Schliff: Die zweite Fermentation hinter der „Perdomo 30th Anniversary“
- Hingabe und Perfektion: Der emotionale Kern hinter Arthurs Meisterwerk
- Was meinst du dazu?
- Ressourcen zum Thema und Zigarren kaufen
Der Autor hinter diesen Beiträgen ist Oliver – Überlebenskünstler, Wintergriller, Fernsehfuzzie aus Bonn. Er scheitert dauerhaft an dem Versuch, sportlich zu bleiben, liebt Zigarren, Rock’n’Roll, Barbecues, schlechte Witze und Single Malt Whisky. Mittlerweile ist er zu alt, um erwachsen zu werden.
– Kontakt via instagram
Ein emotionaler Sieg: Arthur Kempers Stolz über die Cigar Trophy
Die „Perdomo 30th Anniversary“ mit dem Maduro-Deckblatt wurde dieses Jahr mit der Cigar Trophy des Cigar Journal ausgezeichnet, eine Ehre, die direkt von den Konsumenten weltweit vergeben wird. Als ich Arthur dazu gratulierte, sah ich das Leuchten in seinen Augen. Stolz und Freude durchströmten ihn. „Weißt du“, sagte er, ein breites Lächeln auf den Lippen, „als wir den Preis gewonnen haben, habe ich als Erstes meine Frau angerufen. Sie muss all das mit mir durchstehen“, fügte er mit einem warmen Lachen hinzu. „Und ich wollte, dass sie weiß, dass es sich wirklich lohnt.“ Man spürte, wie viel ihm dieser Moment bedeutete, nicht nur als Triumph in seiner Karriere, sondern auch persönlich – als Bestätigung, dass all die Mühen, all die Stunden der Hingabe, Früchte getragen hatten.
Drei Jahre im Verborgenen: Arthurs riskantes Projekt hinter der Jubiläumszigarre
Und jetzt zurück zum Gespräch vom letzten Jahr, das all dies ins Rollen brachte:
Damals erzählte mir Arthur voller Stolz von der „Perdomo 30th Anniversary“. Es war ein Projekt, das er drei Jahre lang heimlich vor Nick Perdomo entwickelte – ein waghalsiges Unterfangen, bei dem er alles riskierte. Und dann, der entscheidende Moment: Als Nick die fertige Zigarre probierte, funkelte Begeisterung in seinen Augen. Die Überraschung war gelungen. „Perdomo 30th Anniversary“ wurde 2023 zum 30-jährigen Jubiläum der Marke lanciert, und es war mehr als nur ein Produkt – es war das Ergebnis von Arthur’s Durchhaltevermögen, seiner Vision und seinem Willen, etwas Besonderes zu schaffen.
Der letzte Schliff: Die zweite Fermentation hinter der „Perdomo 30th Anniversary“
Wie es Tradition bei Perdomo ist, gibt es die Zigarre in drei verschiedenen Deckblattvarianten, die alle in Ex-Bourbon-Fässern nachgereift sind. Doch Arthur enthüllte mir ein faszinierendes Detail: Nicht der zuvor gelagerte Bourbon sei der Clou, sondern die Kohleschicht der ausgebrannten Fässer. Diese Schicht wirke wie ein Filter und zwinge die Tabakblätter – die bereits vollständig fermentiert sind – durch einen weiteren Fermentationsprozess. Dieser verleiht ihnen den letzten Schliff. „FACT“, sagte Arthur mit leuchtenden Augen, „Flavor, Aroma, Colour und Texture – das ist es, was diese zweite Fermentation verbessert.“ Es war unmöglich, sich seiner Begeisterung zu entziehen. Die Hingabe, mit der er mir diesen Prozess schilderte, spiegelte sich in jedem Wort wider. Es war, als würde er ein Geheimnis teilen, das die Essenz seiner Arbeit und Leidenschaft zusammenfasst.
Hingabe und Perfektion: Der emotionale Kern hinter Arthurs Meisterwerk
Und dann das vielleicht beeindruckendste Detail: Die Tabake der „Perdomo 30th Anniversary“ reiften 15 Jahre lang. Fünfzehn Jahre Geduld, um einen Geschmack zu perfektionieren, der nicht nur außergewöhnlich ist, sondern auch die Hingabe und das handwerkliche Können einer ganzen Ära in sich trägt.
Der Moment, in dem Arthur mir all dies erzählte, hatte eine tiefe emotionale Bedeutung. Ich spürte, dass hier nicht nur eine Zigarre geschaffen wurde, sondern ein Stück Herz und Seele. Das ist es, was mich immer wieder an Zigarren fasziniert: Sie sind mehr als nur ein Genussmittel. Sie sind das Ergebnis von Leidenschaft, harter Arbeit und dem unermüdlichen Streben nach Perfektion – und Arthur hatte all dies in seine Zigarre gelegt.
Das macht für mich die wahre Essenz einer großartigen Zigarre aus.
Was meinst du dazu?
Wir freuen uns auf deine Meinung – Diskutiere mit uns im Forum über diesen Blogbeitrag!
Ressourcen zum Thema und Zigarren kaufen
Infos über Perdomo Zigarren finden
Follow me 💨🤗