Die dümmsten Zigarren-Behauptungen – und was sie mit Quantenphysik zu tun haben
![](https://www.zigarren.zone/wp-content/uploads/2025/01/quantenphysik_und_zigarren-1000x563.jpg)
Wenn es um Zigarren geht, gibt es so manche Behauptung, bei der selbst gestandene Aficionados ins Schwitzen kommen – oder sich an den Kopf fassen und die Augen mit der Hand abgecken. Zigarren sind für viele ein Genuss, ein Kulturgut, eine Leidenschaft. Aber wo Leidenschaft ist, da sind auch Mythen nicht weit. Und wer dachte, dass nur Quantenphysiker unter absurden Annahmen zu leiden haben, wird überrascht sein: Auch die Zigarrenwelt hat ihre ganz eigenen „Quantenparadoxa“.
![](https://www.zigarren.zone/wp-content/uploads/2025/01/quantenphysik_und_zigarren_blog.jpg)
Quentenphysik und Zigarren: Nur eines gemeinsam -> Es wird viel Blödsinn darüber verbreitet. Auch ziemlich lustig: Ich habe mit ChatGPT KI ein Interview darüber geführt, wie ihm die Zigarren schmecken.
Die „Längste Asche“ macht die beste Zigarre
„Eine Zigarre ist nur dann gut, wenn die Asche am Stück bleibt!“ Ein Satz, der hin und wieder mit großem Ernst geäußert wird. Dabei hat die Länge der Asche herzlich wenig mit der Qualität der Zigarre zu tun. Es geht vielmehr um die Kunst des Rollens und die Konsistenz des Tabakblatts.
Quantenparallele: In der Quantenphysik sagt man manchmal: „Wenn du ein Elektron misst, beeinflusst du es!“ Das ist wahr, aber auch missverständlich. Genauso wie eine lange Asche keine Garantie für eine gute Zigarre ist, garantiert eine Messung nicht automatisch ein „verändertes“ Elektron – oft wird da viel hineininterpretiert.
„Kuba-Zigarren sind immer die besten!“
Ah, der Klassiker! Natürlich, kubanische Zigarren sind weltberühmt. Aber diese Verallgemeinerung ignoriert, dass die Zigarrenwelt viel größer ist: Nicaragua, die Dominikanische Republik, Honduras – jedes Land hat seine Meisterwerke. Die pauschale Aussage ist ungefähr so präzise wie: „Alle Katzen sind schwarz.“
Quantenparallele: Der berühmte Satz „Ein Elektron ist gleichzeitig hier und da!“ ist faszinierend, aber irreführend. Es ist nicht überall gleichzeitig – es hat nur eine gewisse Wahrscheinlichkeit, hier oder dort zu sein. Ebenso gibt es keine Garantie, dass jede kubanische Zigarre gut ist. Manchmal ist auch einfach der falsche Moment erwischt.
„Wenn die Zigarre mächtig qualmt, lag sie nicht im Humidor.“
Eine Regel, die immer wieder auftaucht: Zigarren, die zu trocken oder zu feucht sind, schmecken schlecht. Aber dann kommt der ultimative Mythos: „Du darfst sie nur exakt 70% Luftfeuchtigkeit geben, sonst ist das nix!“ Nun ja, keine Zigarre hat sich bisher in eine Rauchbombe verwandelt. Es gibt Toleranzen, und gute Pflege ist wichtiger als ein perfekter Wert.
Quantenparallele: Das erinnert an die Schrödinger-Katze: „Ist die Katze tot oder lebendig?“ Genauso wie bei der Katze niemand weiß, bis man den Karton öffnet, wird man erst wissen, wie die Zigarre schmeckt, wenn man sie tatsächlich raucht.
„Der Preis bestimmt die Qualität.“
Teure Zigarren müssen gut sein – oder etwa nicht? Falsch gedacht! Der Preis spiegelt oft die Seltenheit oder den Markennamen wider, nicht unbedingt die Qualität des Raucherlebnisses. So kann eine günstige Zigarre aus Nicaragua die doppelt so teure Kubanerin locker übertrumpfen.
Quantenparallele: In der Quantenphysik wird manchmal behauptet: „Je komplizierter die Formel, desto richtiger die Theorie!“ Dabei kommt es nicht auf die Komplexität an, sondern auf die Präzision der Aussage. Und genauso wenig macht ein hoher Preis automatisch eine Zigarre zur besten Wahl.
„Das Deckblatt entscheidet alles!“
Zugegeben, das Deckblatt (Wrapper) hat sehr großen Einfluss auf den Geschmack (entferne mal das Deckblatt und rauche deine Lieblingszigarre ohne es). Aber zu behaupten, dass es alles entscheidet, ist ein Kurzschluss. Der Filler (Einlage) und Binder (Umblatt) tragen auch zum Geschmack bei. Es ist die Symbiose, die zählt – nicht nur der Star an der Oberfläche.
Quantenparallele: Manche behaupten, das Higgs-Boson sei das „Gottesteilchen“. Das klingt eindrucksvoll, aber überhöht seine Rolle in der Physik. Ebenso wie beim Higgs-Boson ist auch das Deckblatt nur ein Teil eines größeren Ganzen.
Fazit: Zigarren-Mythen und Quantenmärchen
Ob Zigarren oder Quantenphysik – beide Welten ziehen Genießer und Suchende gleichermaßen an. Aber während Zigarrenliebhaber sich oft über Mythen amüsieren können, sind die Missverständnisse in der Quantenphysik oft so kompliziert, dass sie für Verwirrung sorgen. Ein guter Tipp für beide Welten: Genieße den Moment, hinterfrage das Gehörte – und lass dich nicht von Mythen leiten. Egal, ob du eine Zigarre rauchst oder versuchst, das Universum zu verstehen.
Denn: Manchmal ist das Leben einfacher, als es die Mythen uns weismachen wollen. 😊
Was ist deine Meinung zu diesem Beitrag? Hinterlasse uns einen kurzen Kommentar! Ohne Registrierung, im Anschluss an diesen Beitrag.
Das könnte dich auch interessieren
Ich habe mit ChatGPT KI ein Interview darüber geführt, wie ihm die Zigarren schmecken.
Follow me 💨🤗
![](https://www.zigarren.zone/wp-content/uploads/2024/05/Follow-Me.png)
Ein interessanter Artikel mit viel Quantentheorie. 😊
Vor kurzer Zeit hatte ich das Vergnügen eine CigarKings Maduro Robusto zu geniessen. Es war eine Neuentdeckung und diese Zigarre hat mir sehr gut gefallen und hat auch einen vernünftigen Preis.
Übrigens gibt es eine junge deutsch Wissenschaftlerin, Sabrina Patsch, die betreibt einen Blog über Quantenphysik. Sehr interessant.
Und natürlich wünsche ich dir Vasilij ein gutes neues Jahr und weiterhin viel Erfolg.
Da ist aber nicht viel los mit Beiträgen auf ihrem Blog https://physicus-minimus.com/blog/ Aber sie ist bestimmt cool! Soll ich mal versuchen, ein Interview mit ihr zu kriegen und wir sprechen über quantenphysische Zigarren-Genussmomente?
Also ich habe da einige Beiträge gelesen, die hoch interessant waren. Schau mal hier.
https://physicus-minimus.com/category/quantentechnologie/
Und das mit dem Interview finde ich eine super Idee. Quantenphysische Zigarren-Genussmomente, das muss mann sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen.
Genau!
Die Quanten-Dame hat bisher aber noch nicht auf meine eMail geantwortet. Vielleicht hat sie Ferien oder umrundet derzeit ein schwarzes Loch.
Also wenn sie zu nah am schwarzen Loch vorbei fliegt, dann ist sie vielleicht darin verschwunden 😂
Ich habe einen Dokufilm gesehen und gelernt, dass Schwarze Löcher alle Informationen wieder ausspucken (irgendwann). Also wird die junge Dame irgendwann wieder aus dem Schwarzen Loch herausgeschleudert werden. 😂
o.k. das heisst abwarten Tee trinken und Zigarre rauchen.
Zum Thema nur Habanos sind die besten:
Wegen des derzeit ( zumindest in Deutschland ) schlechten Angebotes an Kuba-Zigarren probiere
ich hin und wieder eine Non-Kuba. Sie stellen mich nicht zufrieden. In einem Gespräch mit einem
Experten von der 5th Avenue erklärte mir dieser, dass, wenn jemand den Havannageschmack
in sich hat ( gewohnt ist ), ihm andere Zigarren meist nicht zufriedenstellen. Obwohl es natürlich auch
sehr gute Non-Kuba-Zigarren gibt. Was meinst Du dazu ?
Hallo Wolfgang, sobald jemand die Kuba-Zigarren-DNA intus hat, wird er diese DNA nicht mehr los. Ich persönlich geniesse viele Kuba-Zigarren und viele Non-Kuba-Zigarren. Bei Blindverkostungen vermag ich dennoch nicht zu unterscheiden, ob die Zigarre aus Kuba oder nicht aus Kuba stammt. Mal schauen, ob ich das jemals herausfinden werde…
Sehr guter Artikel. Ich gebe zu, eine beständige Asche fasziniert mich auch. Aber Du hast natürlich recht… Ja, es ist nicht so einfach eine vernünftige Zigarre für einen smarten Preis zu finden. Aber fast alle Probleme sind lösbar, wenn man einen guten Ratgeber (Händler) kennenlernen durfte 😊
Ich wünsche noch alles Gute 🍀 für 2025.
Naja, je länger desto besser, heisst es doch. Oder vielleicht ist damit was anderes gemeint… 😆
ChatGPT gibt noch folgende Mythen preis:
Zigarren sind nur für reiche und erfolgreiche Menschen
Mythos: Zigarren sind ein Statussymbol und nur für die Elite gedacht.
Realität: Zigarren werden in allen Gesellschaftsschichten genossen. Sie sind kein Luxusobjekt per se, sondern ein Genussmittel, das sowohl für Einsteiger als auch für Kenner erschwinglich ist.
Zigarren altern wie Wein
Mythos: Je älter eine Zigarre, desto besser wird sie.
Realität: Zigarren können tatsächlich reifen, aber nicht jede Zigarre profitiert von langem Lagern. Es hängt von Tabakmischung, Lagerbedingungen und persönlichem Geschmack ab.
😅 Schon mein Interview mit ChatGPT gelesen, wie ihm Zigarren schmecken und ich NICHT der Herausgeber von ZiZo bin? 🤣 https://www.zigarren.zone/de/chatgpt-enthullt-wie-zigarren-fur-ki-schmecken/
Schlussendlich entscheidet doch der Geschmack jedes einzelnen. Ich vergleiche dies mit einem Rotwein, nicht der teuerste muss oder ist zwangsläufig der Beste. Es kann durchaus auch ein “normaler” Tischwein den Gaumen erfreuen. Wünsche euch einen guten Smoke