Cuaba Diademas von 2008 Langzeit Review

Wichtiger Hinweis für Zigarren.Zone Leser und Leserinnen: Die Cuaba Diademas ist ausverkauft. Schau bitte unten bei “Bezugsquellen”. Dort sind noch 5er Kisten aus den Beständen zu haben, solange Vorrat. Zu einem wirklich guten Preis!
Cuaba Diademas aus dem Jahr 2008.
Das Langzeit Review begann am 13.08.15. Das ist das bisherige Ergebnis.
Eine Kiste mit 5 Cuaba Diademas aus dem Jahr 2008 darf ich mein Eigen nennen. Naja, jetzt sind es noch vier. Dieses Format wurde im Jahr 2013 ausgemustert und ist derzeit selten erhältlich (Stand August 2015). Die empfohlene Mindestreifezeit ist 6 Jahre. Ich habe keine Referenzzigarren, die jünger sind. Deshalb kann ich nicht abschätzen, ob sich meine Exemplare eher verbessert oder verschlechtert haben.
So viel sei gesagt: Ein Genuss ist es für mich allemal. Über lange Passagen bleibt sie etwa gleich im Geschmack, aber etwa ab dem letzten Drittel ist eine erhebliche Entwicklung zu beobachten. Dazu fällt mir ein Wort ein: SENSATIONELL, vor allem retronasal. Bitte beachte weiter unten die “Persönliche Notizen”. Der Smoke dauerte etwas mehr als vier Stunden, echt jetzt.
Abzüge gab es beim Deckblatt, es hatte einen Fermentationsfleck. Mich persönlich hat das überhaupt nicht gestört, aber um 7 Punkte zu bekommen, muss das Deckblatt tadellos sein. Abzüge gab es auch bei der Brennbarkeit: Der Schiefbrand korrigierte sich oft zwar von selbst, aber genau so oft musste ich mit der Flamme vorsichtig nachhelfen.
Eine Zigarre anhand eines Exemplars zu bewerten, ist kaum aussagekräftig. Die Zigarren entwickeln sich bei der Lagerung weiter (besonders wichtig bei kubanischen Zigarren). Die hier vorliegende Marke und das Format ist bei Zigarren.Zone in 5 Exemplaren vorhanden. Die Exemplare werden innerhalb von mehreren Jahren verkostet. Daher stammt die Bezeichnung „Langzeit Review“. Es soll die Entwicklung der Zigarre dokumentieren.
Verkostungsnotizen vom 13.08.2015
Sanft bis höchstens mittel in der Stärke, leichte Pfeffernoten, hoher Creme-Anteil, schön salzig auf den Lippen und der Zungenspitze. Etwas herb mit der Zeit (angenehm), sehr sanft süss, retronasal angenehm leicht pfeffrig vermischt mit Röstaromen. Etwas über 4 Stunden (!) durfte ich an ihr nuckeln 🙂 Der Schiefbrand korrigiert sich oft von selbst und genau so oft musste ich mit der Flamme vorsichtig nachhelfen. Über weite Passagen bleibt sie etwa gleich.
Etwa im letzten Drittel machte sie eine erhebliche Entwicklung durch: Vor allem retronasal gehörte dieses Exemplar zu den besten Zigarren, die ich je verkostet habe. Langsam retronasal verkostet, schmeckte sie intensiv nach verbranntem Holz, oder geröstetem Tabak. Was auch immer, es ist mir Wurscht: Diese Röstaromen waren einfach der absolute Oberkracher! Aber auch ganz normal auf dem Gaumen, offenbarte die Cuaba Diademas jetzt eine Geschmacksintensität, die einfach wundervoll ist. Ich vermute jetzt einfach mal, ohne einen Nachweis dafür zu haben: Diese Zigarre hat erhebliches Reifepotenzial. Denn will man Min Ron Nee Glauben schenken, dann ist eine alte und gereifte Zigarre auch an der fast schneeweissen Asche zu erkennen. Bei meinem Exemplar war die Asche dunkelgrau. Notiz an mich selbst: Ich muss einen Tabak-Chemiker fragen, wie das so ist mit der Farbe der Deckblatt-Asche bei alten Zigarren.
- Ausverkauft
Bei Zigarren.Online.Ch und Portmanntabak.ch können aus den Beständen noch 5er Kisten bestellt werden, zu einem wirklich guten Preis! Ich empfehle sofort zu kaufen. Hopp-Hopp! (Solange Vorrat).
Boxdate: OCT08
Empfohlene Mindestreifezeit: 6 Jahre
Deckblatt Farbe: Colorado Maduro (Zigarrenfarben erkennen)
Verpackung: Einzeln in Holzkistchen und Alupapier
Grösse: 233 mm, Ring 55 (21.83 mm)
Format:
- Vitola de Galera: Diademas > Was ist das?
- Vitola de Salida: Diadema
Land: Kuba
Tipp: Eine illustrierte Enzyklopädie der postrevolutionären Havanna-Cigarren Der Link führt dich zu amazon. Falls du das Buch kaufst, erhält Zigarren.Zone eine bescheidene Provision, danke 🙂
Bewertet werden 5 Kriterien
1) Gesamteindruck der Betrachtung (Verarbeitung)
2) Zugwiderstand
3) Aroma (Duftnote)
4) Geschmack, auch retronasal. Das wird doppelt gezählt
5) Brennbarkeit (Asche, Brandverhalten)
Stärke, wird nicht gewertet, weil es kein Qualitätsmerkmal ist
Formel
Anzahl Punkte : 6 Kriterien. Warum 6? Der Geschmack wird doppelt gewertet, weil er schlussendlich das Entscheidende bei einer Zigarre ist. Deshalb legt Zigarren.Zone die Gewichtung beim Geschmack höher an. Zum Beispiel: Bei der Lehrabschlussprüfung wird die Berufskunde in der Schweiz doppelt gezählt.
Betrachtung
- miserabel
- schlecht
- ordentlich
- akzeptabel
- gut
- sehr gut
- Ausgezeichnet
Zugwiderstand
- sehr leicht = 1 Punkt
- leicht = 3 Punkte
- etwas leicht = 5 Punkte
- korrekt = 7 Punkte
- etwas stark = 5 Punkte
- stark = 3 Punkte
- sehr stark = 1 Punkt
Aroma (Raumnote, Duft)
- miserabel
- schlecht
- ordentlich
- akzeptabel
- gut
- sehr gut
- Ausgezeichnet
Geschmack, auch retronasal > Wird doppelt gezählt
- miserabel
- schlecht
- ordentlich
- akzeptabel
- gut
- sehr gut
- Ausgezeichnet
Stärke > Wird nicht gezählt, weil es kein Qulitätsmerkmal ist
- Sehr schwach
- Schwach
- eher schwach
- medium
- weniger stark
- stark
- sehr stark
Brennbarkeit (Asche, Brandverhalten)
- miserabel
- schlecht
- ordentlich
- akzeptabel
- gut
- sehr gut
- ausgezeichnet
Gesamtergebnis = Anzahl Punkte : 6
- miserabel
- schlecht
- ordentlich
- akzeptabel
- gut
- sehr gut
- Ausgezeichnet
Antworten