Crazy Monkey Tasting und Seven Seals Pairing

Ich habe mich ganz besonders gefreut auf Crazy Monkey Tasting und Seven Seals Pairing. Crazy Monkey ist eine Erfolgsgeschichte sondergleichen (hier der Artikel auf ZigarrenZone). Verkostet habe ich den Peatet Single Malt Port Wood Finish.

Inhalt:
Fact Sheet in Punkten
- Verkostete Zigarren: 8 Stk.
- Qualität Deckblatt: 5/5 (perfekt)
- Qualität Rollen: 4/5 (sehr gut)
- Zugwiderstand: 3/5 (optimal)
- Abbrand: Gleichmässig. Ab und zu Wellenbrand der sich von selbst korrigiert.
- Brennverhalten: Sie glimmt lange und unkompliziert.
- Asche: 3/5 (fest, etwas flockig)
- Format: Big Robusto (127 mm Länge, Ring 58 = 20,4 mm)
- Deckblatt: Ecuador
- Umblatt & Filler: Nicaragua

Zur Zigarre: Persönliche Eindrücke im Geschmack
Erste Hälfte
- Cremig, nussig, leicht Zartbitter, leichte Säure, etwas Süsse. Herausragende Balance!
- Retronasal Holz und Nuss
- Stärke 3/5
Zweite Hälfte
- Etwa doppelte Steigerung im Geschmack: Cremig, nussig, leicht Zartbitter, leichte Säure, etwas Süsse. Wirklich exzellente Balance!
- Retronasal viel Holz, etwas Leder und etwas Nuss
- Stärke 3/5
Empfehlung Akklimatisierung: 3 Wochen nach Kauf.
Das Pairing mit Seven Seals Peatet Single Malt Port Wood Finish
Ein Schweizer Produkt mit den besten Wertungen von Whisky Experten. Der Whisky ist süsslich und hat wenig und eine sehr angenehme Schärfe. Die Schärfe brennt nicht. Sobald die sanfte Schärfe auf der Zunge und am Gaumen abgeklungen ist: Die Zigarre entwickelt einen “tieferen” zartbitteren und süsslichen Geschmack. Der Abgang in Kombination mit dem Seven Seals Whisky (Port Wood Finish) ist geprägt von einer vollmundigen Süsse. Absolut geniale Kombination und ein Genuss von höchstem Ausmass.

Non Cuba Zigarren und die wichtige Akklimatisierung
Fakt ist: Du weisst nicht, wann die Zigarre importiert und wie lange ihre Ruhephase beim Importeur war. Du weisst auch nicht, wie lange die Ruhephase beim Händler war. Die Zigarren haben nach ihrem Transport aus den Tropen zu uns nach Europa einen Schock. Sie müssen sich zuerst akklimatisieren. Die Branche ist verkaufsorientiert. Die Zigarren müssen schnell in den Handel gelangen. Daher kann es vorkommen, dass sie nicht so schmecken, wie sie eigentlich schmecken sollten. Ich empfehle eine generelle Akklimatisierung in deinem Humidor von mindestens 2 Wochen nach dem Kauf. Je nach Marke und Serie auch länger, was ich in diesem Artikel hervorhebe.
Falls du Einzelexemplare kaufst
Lege die Zigarre mit dem Cellophan in den Humidor. Falls deine Zigarre kein Cellophan hat: Lege sie in Tubos und dann in den Humidor. Oder du packst die Einzelexemplare in einen Zippo Beutel und machst ein kleines Boveda hinein. Das legst du dann verschlossen in den Humidor. Zigarren, die offen ohne Cellophan oder Kiste gelagert werden, verlieren sehr rasch an Geschmack. Das ist in diesem Artikel mit Experimenten nachgewiesen.


Fazit
Der Schweizer Whisky Peatet Single Malt Port Wood Finish ist ein Hochgenuss mit dieser exzellenten Crazy Monkey Cigar. Kaufempfehlung: Auf jeden Fall!

Antworten